Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Grüne gegen Schnee-Entsorgung in Gewässern
Mancherorts wurde in den letzten Tagen Räumschnee von Strassen und Plätzen in Fliessgewässern entsorgt. Die Grünen halten dies für gesetzeswidrig und fordern die St.Galler Regierun...
Kanton
Zahl der Infektionen weiter rückläufig
Die Zahl der positiven Corona-Tests der vergangenen Woche ist im Vergleich zur Vorwoche um elf Prozent gesunken. Auch im Kanton St.Gallen sind die Zahlen weiterhin rückläufig.
Leserbrief
Gesundheit
«Zeit, dass gewisse Regierungsräte zurücktreten»
Leser Thomas Kryenbühl berichtet von den Erfahrungen während der Corona-Krise im Kanton St.Gallen, zieht Bilanz und fordert personelle Konsequenzen.
Kanton
Totalschaden nach Schleuder-Unfall auf der A3
Am Mittwochabend, 20:15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Niederurnen ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Dabei wurde niemand verletzt.
Kanton
Corona-Kontrolle: Wenn es plötzlich klingelt...
Seit knapp zwei Woche gilt Homeoffice-Pflicht. In St.Gallen sind Arbeitsinspektoren dabei, Stichproben zu machen. Wieviele «Sünder» wurden bereits erwischt?
Kanton
21 Verkehrsunfälle – Schneeketten über den Ricken
Auf den Strassen des Kantons St.Gallen ereigneten sich aufgrund des Schneefalls seit Mittwochmittag über 21 Verkehrsunfälle.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 144 neue Fälle, 3 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Bussen ab Montag zwischen 50 und 200 Franken
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch eine Reihe von Beschlüssen zur Eindämmung und Bewältigung der Corona-Epidemie gefasst. Maskensünder zahlen 100 Franken.
Kanton
SP lehnt «Sparhammer» der Finanzkommission ab
Die Finanzkommission will den Haushalt bis 2024 um mindestens 120 Mio. Franken entlasten und geht damit weiter als die St.Galler Regierung. Die SP findet das «voreilig und verantwo...
Kanton
«Das Virus und nicht die Nachbarn bekämpfen»
In einem offenen Brief an den Bundesrat fordern sechs Parteipräsidenten ein «umfassendes Grenz- und Testregime». Die IHK St.Gallen-Appenzell verurteilt das Vorpreschen der Politike...
Kanton
Kapo-Kritik: Körperkontakt trotz Pandemie
Die Kantonspolizei St.Gallen führt in Innenräumen Weiterbildungskurse mit engem Körperkontakt durch und wird dafür kritisiert. Doch aus Polizei-Sicht sind die Kurse unerlässlich.
Kanton
St.Gallen erhält 10'000 Impfdosen weniger
Bis Mitte Februar wurden dem Kanton St.Gallen ursprünglich 30'000 Impfdosen angekündigt. Nun hat der Bund die Kontingente um ein Drittel gekürzt.
Kanton
Unfaire Verurteilung: Die verharmlosenden «St.Gallier»
Die «SonntagsZeitung» erstellte eine «Chronik einer tödlichen Verharmlosung». Darin stellt sie den Kanton St.Gallen wegen seiner Coronapolitik an den Pranger, was laut aktuellen Za...
Kanton
Warnung vor falschen Polizisten und Bankangestellten
Die Kapo St.Gallen warnt vor Betrug: Personen werden aufgefordert, mittels E-Banking selber Geld zu verschieben oder der Täterschaft den Fernzugriff auf den Computer zu gewähren.
Kanton
Finanzkommission fordert stärkere Entlastungen
Die Finanzkommission genehmigt den Aufgaben- und Finanzplan 2022-2024 und übergibt der St.Galler Regierung gleichzeitig drei Aufträge.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 253 neue Fälle, 7 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Social-Media-Shitstorm gegen Tibits-Brüder
Nach dem Rauswurf ihres Bruders Christian ergiesst sich über die Tibits-Inhaber Daniel und Reto Frei ein wahrer Shitstorm im Netz.
Kanton
Wurde an der HSG bei Onlineprüfungen betrogen?
Hochschulen dürfen Präsenzprüfungen mit mehr als fünf Personen durchführen. Auch die HSG setzt mehrheitlich auf Präsenz, anstatt auf online. Eine Aussage der St.Galler Kantonsärzti...
Essen & Trinken
Toggenburg hat erste Schweizer Bio-Trutenzucht
Bruno und Marlene Schweizer aus Brunnadern wollen, dass Bio-Truten schon als Bio-Küken schlüpfen. Dadurch entfällt für den Biomarkt der Import von befruchteten Eiern oder eintägige...
Kanton
Rauswurf für Tibits-Gründer
Die beiden St. Galler Gründer der Tibits-Gastrokette Daniel und Reto Frei haben die Konsequenzen aus den Attacken ihres Brudes und Mitgründers Christian Frei gezogen und ihn bei Ti...
Kanton
Positive Corona-Entwicklung in St.Gallen
Das aktuelle Lagebulletin des Kantons zeigt, dass sich die Corona-Zahlen in den vergangenen Tagen positiv entwickelt haben. Sorgen bereite aber die Virusmutation.
Kanton
Burka-Verbot: SVP und Feminismus?
Erneut sorgt ein Stück Stoff für hitzige Diskussionen. Am Donnerstag präsentierte das überparteiliche Komitee im Kanton St.Gallen seine Argumente für ein «Ja» zum Burka-Verbot.
Kanton
Tierleid-Initiative: Gegenvorschlag eine «Alibiübung»
Peter Weigelt, Co-Präsident des Initativkomitees, kritisiert den Initiativ-Gegenvorschlag der vorberatenden Kommission, den er für zahnlos hält. Er spricht von einem «unredlichen S...
Kanton
Projektstart zur Zukunft des Spitals Walenstadt
Die St.Galler Regierung hat ein Projekt genehmigt, das bis Ende 2022 für den Standort Walenstadt eine Zusammenarbeit mit dem Kantonspital Graubünden und dem Kantonsspital Glarus pr...
Kanton
Weiterhin Präsenzunterricht an St.Galler Schulen
Da der Bundesrat auf eine landesweite Anordnung von Fernunterricht verzichtete und die Fallzahlen im Kanton spürbar zurückgingen, bleiben die St.Galler Schulen im Präsenzunterricht.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 160 neue Fälle, 3 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Ab 2021 mehr Berufsarten unter Stellenmeldepflicht
Die durchschnittliche Arbeitslosenquote stieg wegen der Corona-Krise markant. In der Folge wuchs auch die Liste der Berufsarten, bei denen offene Stellen dem zuständigen RAV gemeld...
Lifestyle
Run auf St.Galler Bordelle?
Während in vielen Kantonen Bordelle im zweiten Lockdown schliessen mussten, bleiben die Sexbetriebe im Kanton St.Gallen geöffnet. Lockt das nun Freier aus der ganzen Schweiz an?
Kanton
Tierleid-Initiative: Kommission für Gegenvorschlag
Die vorberatende Kommission spricht sich für den Gegenvorschlag zur Gesetzesinitiative «Stopp dem Tierleid – gegen Zäune als Todesfallen für Wildtiere» aus, der mit dem IV. Jagdges...
Kanton
E-Bike-Lenker lebensbedrohlich verletzt
Am Donnerstag, 21. Januar, verunfallte eine E-Bike-Lenker in Lachen und erlitt dabei lebensbedrohliche Verletzungen.
Kanton
So will St.Gallen das ESAF für sich gewinnen
Die Kandidaturen aus St.Gallen und Glarus, die sich für das Eidg. Schwing- und Älplerfest 2025 bewerben, befinden sich auf der Zielgeraden. St.Gallen präsentiert sich per Livesendu...
Kanton
Referendum zum Spital Wattwil kommt zustande
Gemäss Referendumskomitee seien nach 25 Tagen definitiv mehr als die nötigen 4'000 Unterschriften gesammelt worden. Das Komitee wertet dies als wichtiges Zeichen für den Erhalt des...
Kanton
Schliessung von Schulen noch kein Thema
Die Erziehungsdirektoren und die Corona-Taskforce raten derzeit von flächendeckenden Schulschliessungen ab. Jedoch werden Szenarien im Fall einer Verschlechterung der Lage geprüft.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 227 neue Fälle, 4 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
SP-Fraktion sieht ihre Forderungen umgesetzt
Zufriedenheit bei der SP: Gastrobetriebe und Zulieferer erhalten vom Kanton St.Gallen die nötige Unterstützung mittels Dringlichkeitsrecht, wie von der Fraktion gefordert. Doch es ...
Kanton
Analyse vom Profi: Inflation im Anmarsch?
Die Inflationsraten bleiben in den Industrieländern tief, in der Schweiz mit -0.8% gar im deflationären Bereich. Die Nationalbank erwartet für Mitte 2023 eine Inflationsrate von le...
Gesundheit
SG: 5'200 Personen wurden im Januar geimpft
Bis jetzt wurden im Kanton St.Gallen 5'200 Personen geimpft: 2'500 durch mobile Teams, 2'000 in den Spitälern und 700 in den Schwerpunktpraxen. Ab der nächsten Woche impfen auch Ha...
Region
Bürgerversammlung oder Urnenabstimmung für Geschäfte
Mit einer dringlichen Verordnung ermöglicht die St.Galler Regierung den Gemeinden, die aktuellen Geschäfte mittels Bürgerversammlung oder Urnenabstimmung zu beschliessen.
Kanton
St.Galler Regierung weitet Härtefallhilfen aus
Die Regierung hat die Regeln für Gesuchsteller von Härtefallmassnahmen angepasst und darauf abgestimmt den entsprechenden Gesetzesentwurf zuhanden des Kantonsrats verabschiedet.
Kanton
«Beschämend: Schulen schliessen, um Homeoffice zu erzwingen»
Corona-Mutationen treten auch an Schulen auf. Soll man sie deswegen schliessen? Bildungsvorsteher Stefan Kölliker verrät im Linth24-Interview, wie der Kanton St.Gallen vorgeht.
Zurück
Weiter