Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Keine Massentests an St.Galler Schulen
Am Montag begann nach den Sportferien der Unterricht an den St.Galler Schulen. Massentests sind im Gegensatz zu Kantonen wie Zug oder Thurgau bis anhin keine geplant.
Kanton
CVP-EVP für klare Eckpunkte bei Härtefallprogramm
Im Vordergrund der Vorbesprechung der Februarsession standen bei der CVP-EVP-Fraktion die Härtefallregelung, der Nachtrag zum Jagdgesetz sowie Kinderabzüge und neue Vorstösse.
Kanton
50 Jahre Frauenstimmrecht: St.Gallen war dagegen
1971 wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. Neun Kantone stimmten zuerst dagegen ab. Darunter auch St.Gallen, wo das Frauenstimmrecht erst 1972 eingeführt wurde.
Gesundheit
Bund diskutiert über mögliche Corona-Nachimpfung
Der Bund bereitet sich auf eine möglicherweise schlechtere Wirkung der Corona-Impfstoffe gegen die mutierten Virusvarianten vor. Es werden Vorsorgemassnahmen erwogen.
Kanton
Grüne: «FDP ignoriert Gefahr einer dritten Welle»
Die Grünen wenden sich gegen die Forderung der St.Galler FDP, rasch aus dem Lockdown auszusteigen und den Kantonen das Heft wieder in die Hand zu geben. Eine dritte Welle müsse ver...
Kanton
FDP: «Es braucht jetzt eine Ausstiegsstrategie»
Die St.Galler FDP will rasch aus dem Lockdown aussteigen und mit dem Aktionsplan «Schützen, entschädigen, impfen» eine positive Lageentwicklung erzielen. Die St.Galler Regierung so...
Gesundheit
Taskforce-Skepsis zu FFP2-Maskenpflicht im Alltag
Die wissenschaftliche Corona-Taskforce des Bundes stellt den Nutzen einer FFP2-Tragepflicht im Alltag in Frage. Auch die EU-Gesundheitsbehörde ECDC zeigte sich kritisch.
Kanton
St.Galler SP: «SNB-Gewinne gegen Corona einsetzen»
Die Schweizerische Nationalbank wird ihre Gewinn-Ausschüttung erhöhen: Statt CHF 55 Mio. erhält der Kanton St.Gallen 240 Mio. für 2020. Die St.Galler SP will mit diesen Mitteln Pan...
Kanton
OST will IT-Bildungsoffensive weiter vorantreiben
Im Rahmen der St.Galler IT-Bildungsoffensive schafft die OST eine innovative Lehr- und Lernumgebung mit einer Lernfabrik, mehreren Lernlaboren und mit digital gestützten Unterricht...
Gesundheit
124 neue Corona-Fälle & 3 Tote im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
«Frauen müssen noch heute kämpfen»
Am 7. Februar jährt sich die Einführung des Frauenstimmrechts zum 50. Mal. Für die «höchste Stadtsanktgallerin» Alexandra Akeret ist das kein Grund zum Feiern.
Kanton
Corona-Kredite: 768 Millionen für Kanton St.Gallen
Um die Liquidität sicherzustellen, konnten von der Corona-Krise betroffene Unternehmen 2020 vom Bund verbürgte Überbrückungskredite in Anspruch nehmen. Jetzt liegen definitive Zahl...
Kanton
GLP: «St.Galler Unternehmen nicht schlechter stellen»
In der anstehenden Februarsession stehen für die Grünliberalen im St.Galler Kantonsrat die Covid-Härtefallmassnahmen für Unternehmen und der Gegenvorschlag zur Tierleidinitiative i...
Kanton
Dringender Appell vom Openair St.Gallen
Auch im Jahr 2021 bangen Festivals um die Durchführung und stehen vor einem finanziellen Fiasko. Am Donnerstag melden sich die Veranstalter des Openair St.Gallen mit einem Appell a...
Kanton
Corona-Berichterstattung der Medien «passabel»
Eine Umfrage von Januar 2021 zeigt: Die Schweizer Bevölkerung gibt den Medien für ihre Corona-Berichterstattung weder Best- noch Tiefstnoten. SRF Tagesschau und die NZZ kommen am b...
Kanton
KMU-Plattform will Richtungswechsel
Eine Gruppe UnternehmerInnen gründete im November 2020 die Plattform kmu-plan-c.ch. Diese setzt sich für Eigenverantwortung, Regionalität und Nachhaltigkeit sowie gegen die Regulie...
Gesundheit
Schweiz bekommt weitere 17 Millionen Impfdosen
Die Schweiz sichert sich weitere 17 Millionen Covid-Impfdosen durch Vertragsabschlüsse mit Curevac für 5 Millionen Dosen, mit Novavax für 6 Millionen und mit Moderna für weitere 6 ...
Gesundheit
Corona: 97 neue Fälle, 3 Tote im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
St.Gallen unterstützt indonesische Erdbebenopfer
Die St.Galler Regierung unterstützt die Hilfsorganisationen Solidar Suisse mit 20'000 Franken. Die Unterstützung dient als Nothilfe für die Erdbebenopfer auf Sulawesi in Indonesien.
Leserbrief
Kanton
E-ID: «Nein zum digitalen ‹Schweizer Pass›»
Der Märchler SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm wird am 7. März bei der E-ID-Vorlage Nein stimmen. Nur der Staat dürfe Identitätsnachweise ausstellen. Zudem sieht Diethelm bei der E-...
Kanton
«Ja zu nachhaltigem Freihandel und zur E-ID»
Die IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell empfiehlt am 7. März 2021 ein Ja zum umfassenden Wirtschaftspartnerschafts-Abkommen mit Indonesien sowie ein Ja zum E-ID-Ge...
Leserbrief
Kanton
«Frauen sollen Gesicht in Stolz und Würde zeigen»
Leser Konrad Rüegg macht sich Gedanken zum Verhüllungsverbot. Er hält die Gesichtsverhüllung für menschenunwürdig und mit einem modernen und weltoffenen Land unvereinbar.
Region
Neue Leiterin für Acrevis-Marktgebiet Zürichsee
Die St.Galler Acrevis Bank AG hat Martina Bigliardi Möhr zur neuen Leiterin des Marktgebiets Zürichsee mit den Niederlassungen Lachen, Pfäffikon und Rapperswil ernannt.
Kanton
VR-Präsident billigte Vincenz’ Rotlichtmilieu-Spesen
Ex-Raiffeisen-Verwaltungsratspräsident Johannes Rüegg-Stürm hat alle Auslagen für die Nachtclub-Besuche von Ex-CEO Pierin Vincenz abgesegnet.
Kanton
Vorberatende Kommission stützt Härtefallhilfen
Der Gesetzesentwurf zu den Härtefallhilfen stösst bei der vorberatenden Kommission des Kantonsrats auf Anklang. Die Kommission beantragt, auf die Vorlage einzutreten, und fordert P...
Kanton
Online Voting für SGKB-Jungunternehmerpreis
23 Jungunternehmen aus der Ostschweiz bewerben sich um den Startfeld Diamant. Bis zum 28. Februar läuft das Online-Voting für den Publikumspreis.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 219 neue Fälle, 8 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Delegierten-Versammlung der St.Galler SVP online
Am 17. Februar 2021 führt die SVP Kanton St.Gallen ihre Online-Delegiertenversammlung durch, die auf mehreren Kanälen übertragen wird. Die Delegierten werden die Abstimmungsparolen...
Leserbrief
Kanton
«Es ist ein reines Machtspiel»
Leser Konrad Rüegg schreibt, dass Angst eine menschliche Eigenschaft sei – und die Macht damit spiele. «Die Regierung will das Volk, wie schon im Mittelalter, unter ihrer Kontrolle...
Kanton
Zwei Frauen bei Hausbrand leicht verletzt
In der Nacht auf Montag um 1 Uhr wurde der Kapo Schwyz gemeldet, dass aus einem Haus an der Strählgasse in Wollerau Rauch dringe. Bei Ankunft der Feuerwehr hatte sich der Brand aus...
Region
Multimillionärin bezichtigt Ex-Mann der Veruntreuung
Die Staatsanwaltschaft fordert für den beschuldigten Schweizer eine Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren.
Kanton
Maskenverweigerern droht seit Montag Ordnungsbusse
Widerhandlungen gegen einige Bestimmungen zum Schutz vor Corona können ab dem heutigen Montag mit Ordnungsbussen geahndet werden. Je nach Delikt werden dabei zwischen 50 und 200 Fr...
Kanton
Das St.Galler Who's who 4.0
Das Unternehmermagazin LEADER proträtiert in seinem «Who's who» die wichtigsten Köpfe der Ostschweiz. Linth24 stellt in mehreren Teilen die dort gelisteten Persönlichkeiten aus St....
Kanton
Kein Strafverfahren gegen Bildungschef Kölliker
Wegen einer Maskenpflicht ab der Oberstufe gingen gegen Regierungsrat Stefan Kölliker mehrere Strafanzeigen ein. Die Rechtspflegekommission des Kantonsrates sieht keine Indizien fü...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 118 neue Fälle, 3 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Leader Digital Award macht Digitalisierung sichtbar
Die besten Digitalprojekte der Ostschweiz werden im Juni an der «Leader Digital Award Night» im Einstein Congress gekürt. Bewerbungen sind bis zum 28. März möglich.
Kanton
Corona und Wettbewerb für digitale Innovation
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) lädt junge Personen ein, am Wettbewerb für den Arge-Alp-Preis 2021 teilzunehmen. Im Fokus steht die Corona-Pandemie.
Kanton
Guy Parmelin zu Besuch in St.Gallen
Auf seiner Antritts-Tour durch die Schweiz hat Bundespräsident Guy Parmelin am Donnerstag den Kanton St.Gallen besucht. Empfangen haben ihn Bruno Damann und Fredy Fässler.
Kanton
St.Galler CVP empfiehlt dreimal «Ja» am 7. März
Der Parteivorstand der CVP Kanton St.Gallen fasste die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 7. März 2021: Ja zum Verhüllungsverbot, Ja zum E-ID-Gesetz und Ja zum Frei...
Gesundheit
Mehr Menschen suchten Hilfe bei Tel143 Ostschweiz
Die Dargebotene Hand Ostschweiz/FL zählte 2020 ein Plus von 1'000 Gesprächen mit Hilfesuchenden. Am häufigsten wurde über Beziehung gesprochen. Vermehrt riefen Suizidale und Junge an.
Zurück
Weiter