Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
FDP-Erfolg: Zwei Kantonsrichterinnen gewählt
Erfolg für die FDP-Fraktion: Der St.Galler Kantonsrat wählt mit Dr. Caroline Gstöhl und Dr. Caroline Kirchschläger zwei FDP-Frauen ans Kantonsgericht. Zudem reicht die Fraktion vie...
Kanton
Deshalb geht der Kanton von einer dritten Welle aus
In einem veröffentlichten Lagebulletin geht der Kanton St.Gallen trotz sinkenden Fallzahlen schon bald von einer dritten Welle aus. Nun erklärt das Gesundheitsdepartement wieso.
Kanton
Beginn der Februar-Session 2021
Der St.Galler Kantonsrat Christopher Chandiramani gibt mit Fotos und einem Tagesbericht einen Einblick in den ersten von drei Tagen der Februarsession 2021.
Kultur
Neues Format für Kunstausstellung «Heimspiel 2021»
Das «Heimspiel» ist eine länderübergreifende Kunstausstellung und gibt vom 10. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 wieder Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 97, Schweiz 2'480
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Junge Mitte für liberalisierte Ladenöffnungszeiten
Die Junge Mitte St.Gallen befasste sich mit mehreren traktandierten Geschäften der Februarsession des Kantonsrats. Dazu zählen: E-Zigaretten, papierloser Ratsbetrieb und Ladenöffnu...
Kanton
Glarus soll erster klimaneutraler Kanton werden
Im Oktober 2020 wurde der Verein KlimaGlarus.ch gegründet. Sein Ziel ist, dass Glarus der erste klimaneutrale Schweizer Kanton wird. Dies soll mit Projekten und Sensibilisierung er...
Kanton
Ärzte und Wissenschaft fordern Lockdown-Stop
1000 Gesundheits-Mitarbeitende, Ärzte und Persönlichkeiten fordern den Bundesrat auf, das Corona-Regime zu beenden, denn es rufe «unermessliche» Schäden hervor und bringe nichts. V...
Kanton
Keine Sanktionen bei Verweigerung von Massentests
In verschiedenen Kantonen sind Massentests in Schulen Pflicht. Wie sieht das in St.Gallen aus und was halten die Schulleitungen im Linthgebiet davon?
Schänis
Betrunkener Traktor-Fahrer in Schänis erwischt
Zwischen Samstagabend und Sonntagfrüh brachte die Kapo St.Gallen fünf Männer wegen Fahrens in alkoholisiertem Zustand zur Anzeige, davon zwei in Schänis. Zwei Männer sind ihren Füh...
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft fordert neue Corona-Strategie
Ostschweizer Unternehmen nehmen die Bedrohung durch Corona ernst und kämpfen weiter mit Erschwernissen, wie eine IHK-Umfrage zeigt. Von den Kantonen fordern sie eine Ermöglichungss...
Kanton
«Lasst uns öffnen»: Verband Textil Schweiz macht’s vor
Alain Berset und der Bundesrat kommen in Bedrängnis. Volk und Gewerbe beginnen gegen Corona-Massnahmen zu rebellieren! Auch Rapperswiler Textiler standen am Samstag vor ihren Läden.
Kanton
St.Gallen rechnet bereits mit dritter Welle
Im Kanton St.Gallen ist die Positivitätsrate gesunken, die Fallzahlen sind rückläufig. Eigentlich zeigt es eine positive Entwicklung, trotz mutiertem Virus.
Kanton
«Reserviert einen Tisch in der Beiz für den 1. März»
Der SOS-KMU Verband und das Aktionsbündnis Urkantone unterstützen den Aufruf zur Beendigung des Lockdowns und zur Öffnung der Gastrobetriebe und Geschäfte ab 1. März.
Kanton
Vier Polizeikorps planen gemeinsames Notrufsystem
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sowie die Stadt St.Gallen haben sich auf den gemeinsamen Betrieb eines Notruf- und Einsatzsystems geeinigt.
Kanton
Motorfahrzeugsteuer: Einnahmemodelle ausgeschrieben
Fünf politische Vorstösse verlangen im Kanton St.Gallen neue Kriterien für die Motorfahrzeugsteuer-Berechnung. Nun hat der Kanton den Auftrag für neue Einnahmemodelle öffentlich au...
Kanton
Auch CVP-EVP will Läden und Restaurants öffnen
«Werden die verfügten Massnahmen nicht zeitnah gelockert, ist mit lang andauernden wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Verwerfungen zu rechnen», so die CVP-EVP Frakti...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 63, Schweiz 1'253
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
SG: 10 Millionen Franken Härtefall-Hilfe ausbezahlt
St.Galler Betriebe, die von der Pandemie stark betroffen sind, haben bisher gut 10 Millionen Franken Härtefall-Hilfe ausbezahlt bekommen.
Kanton
St.Galler JGLP empfiehlt zweimal Nein, einmal Ja
An ihrer digitalen Mitgliederversammlung vom 9. Februar 2021 fassten die jungen Grünliberalen des Kantons St.Gallen diverse Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 7. März und später.
Kanton
Corona-Positionspapier der SP mit acht Forderungen
Die SP-Fraktion des St.Galler Kantonsrats erneuert ihre Kritik am Corona-Krisenmanagement der Kantonsregierung und listet in ihrem Positionspapier einige Forderungen auf.
Kanton
So viele Corona-Bussen gab es bisher im Kt. St.Gallen
Seit dem 1. Februar 2021 können Zuwiderhandlungen gegen die Corona-Massnahmen gebüsst werden. Wie sieht die erste Bilanz im Kanton St.Gallen aus?
Update
Kanton
220'000! «Der Bundesrat kann uns nicht mehr ignorieren»
Die Petition «Lockdown Stop» hat mittlerweile 220'000 Unterschriften erreicht. Mitinitiant Marco Vogt hofft, dass der Bundesrat nun Stellung dazu bezieht.
Kanton
Steuern lassen sich nicht vermeiden – aber reduzieren
Nun steht sie wieder an, die Steuererklärung. Wenn man allerdings einige Tipps beherzigt, kann man immerhin ein wenig Steuern sparen. Linth24 hat die besten zusammengestellt.
Kanton
Unfall mit Militärlastwagen
Am Donnerstag Mittag ereignete sich auf der Kerenzerbergstrasse in Filzbach GL ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Kanton
Contact Tracing im Kanton St.Gallen wieder auf Kurs
Seit fast einem Jahr hilft das Contact Tracing im Kanton St.Gallen, die Coronavirus-Verbreitung einzudämmen. Bilanz: Über 30'000 Personen wurden begleitet. Die früheren Probleme se...
Kanton
Selbstunfall führt zu Folgeunfall auf A3
Am Mittwochabend kam es auf der Autobahn A3 infolge der schneebedeckten Fahrbahn zu einem Selbstunfall und einem anschliessenden Folgeunfall mit erheblichem Sachschaden. Niemand wu...
Kanton
30'000 Franken für Flüchtlinge in Bosnien
Die St.Galler Kantonsregierung unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz mit 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds zur Linderung der kritischen Flüchtlingssituation in Bosnien und H...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 90, Schweiz 1'602
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Gesundheit
Neuerungen bei der Pflegefinanzierung
Auf den 1. Januar 2021 traten im Kanton St.Gallen verschiedene Gesetzesänderungen bei der Pflege-Finanzierung in Vollzug. Unter anderem wird die Abrechnung der Pflegekosten vereinf...
Kanton
Ausgebremst: St.Gallen hat zuwenig Impfstoff
Kaum hat die St.Galler Impfaktion begonnen, wird sie schon wieder zurückgefahren – weil Vakzine fehlen. Schneller solls erst im März gehen.
Kanton
Ständerat Würth: Einsatz für elektronische ID
In einem Gastbeitrag fordert Ständerat Benedikt Würth zu einem Ja auf zur elektronischen Identität, der E-ID. Die Schweiz stehe als «High Tech Land» zu wenig gut da.
Update
Kanton
182’000 Unterschriften gesammelt für «Lockdown Stop»
Jungpolitiker haben die Petition «Lockdown Stop» gestartet, die den Bundesrat zur Lockerung der Massnahmen auffordert. Innerhalb von 2 Tagen sind nochmals 65'000 Unterschriften daz...
Kanton
FDP sieht Ausgabenwachstum während Krise kritisch
Für die FDP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat steht die Februarsession ganz im Zeichen der Finanz-Politik. Der Freisinn will die zugehörigen Anträge der vorberatenden Kommissionen u...
Kanton
2020 endete für die St.Galler Pensionskasse positiv
Die St.Galler Pensionskasse (sgpk) blickt auf ein bewegtes Anlagejahr 2020 zurück. Dieses endete trotz pandemiebedingtem Einbruch der Finanzmärkte im Frühling erfreulich – nach ein...
Update
Kanton
Engpässe, Impfzentren und keine Schul-Massentests
Am Dienstagnachmittag orientierten die St.Galler Regierung und Fachleute über die Corona-Situation und beantworteten Fragen. Sehen Sie einen Überblick sowie den Live-Stream im Replay.
Kanton
Neue Corona-Regeln für Reisende ab Montag
In der Schweiz gelten seit Montag für Reisende aus dem Ausland teils schärfere Bestimmungen. Alle müssen vor Abflug in die Schweiz einen negativen Test vorweisen.
Kanton
SVP-Fraktion will Lockdown-Stopp und Einsparungen
Am Samstag bereitete die SVP im Kultur- und Kongresshaus Verrucano in Mels die Februarsession vor. Im Zentrum standen der Finanzplan 2022-2024 sowie die Covid-19-Politik von Kanton...
Gesundheit
173 neue Corona-Fälle & 4 Tote im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Grüne gegen Vernachlässigung von Umweltanliegen
Wenig Optimismus bei den St.Galler Grünen: Die Anträge in vorberatenden Kommissionen seien Anzeichen, dass umweltpolitische Anliegen bei der rechten Ratsmehrheit in der anstehenden...
Zurück
Weiter