Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Leserbrief
Kanton
«Mulmiges Gefühl, vermummten Lebewesen zu begegnen»
Leser Mathias Reichmuth spürt ein Unbehagen, wenn er vermummten Gestalten begegnet. Auch im Hinblick auf die Gleichbehandlung der Religionen plädiert er für ein Ja zum Verhüllungsv...
Kanton
E-ID: Basis für digitale Angebote der Verwaltung
Das E-ID-Gesetz schafft bundesweit eine sichere, einheitliche und verbindliche Login-Basis für die digitale Geschäfts- und Verwaltungswelt. Behörden können so mehr digitale Dienstl...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 89, Schweiz 2'449
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Sessionsrückblick der Grünen SG
Die Grünen SG sagen zur vergangenen Session: «Bei der Tierleid-Initiative und den meisten anderen Geschäften fanden die Forderungen der Grünen keine Berücksichtigung.»
Kanton
St.Galler Hotellerie: 1/3 weniger Übernachtungen
Auch die Hotelbranche im Kanton St.Gallen leidet: Die Ankünfte gingen von 480'000 auf 325'00 und die Logiernächte von 980'00 auf nur noch 700'000.
Kanton
«Ärzte mit Blick aufs Ganze» fordern Lockdown-Stopp
In einem offenen Brief fordern 112 Ärzte vom Bundesrat, die Corona-Massnahmen zu lockern, Läden und Restaurants zu öffnen. An vorderster Front dabei auch ein Arzt aus Rapperswil.
Kanton
St.Galler Pfarrerinnen tanzen zu «Jerusalema»
Der Dance-Trend zum Song Jerusalema hat jetzt auch die St.Galler Kirchen erreicht: Im Video tanzen zwei Pfarrerinnen fröhlich in der Kirche Bruggen.
Kanton
SP zu Härtefallregel und Ladenöffnungszeiten
Die vom Kantonsrat angepasste Härtefallregelung schaffe für viele Betriebe wieder eine Perspektive, so die SP-Fraktion. Jedoch wehrt sich die SP gegen eine Liberalisierung der Lade...
Kanton
Hopp St.Galle! Kanton will mehr lockern und R-Wert streichen
Der Bundesrat gibt am Mittwoch die tatsächlichen Regeln für Lockerungen bekannt. Bis dahin können die Kantone Stellung nehmen. St.Gallen will mehr Lockerungen und fordert andere Vo...
Kanton
Restaurants sollen schon im März öffnen dürfen
Die FDP fordert von der St.Galler Regierung, dass sie sich für eine raschere Öffnung der Gastronomiebetriebe einsetzt. Terrassen sollen ab dem 1. März und Innenräum ab dem 22. März...
Kanton
Offenes Mikrofon für St.Galler Kantonsrätinnen
Wegen des Frauenstimmrechts-Jubiläums schlagen drei grüne Kantonsrätinnen vor, dass während eines Halbtages der Septembersession nur die Frauen im Parlament sprechen, unter freiwil...
Kanton
Corona: Schäden wie nach einem Krieg
Karin Schnyder aus Goldingen, Kulturschaffende und Mensch, hat zu Corona einen Text geschrieben, der der angstmachenden Corona-Hysterie die Stirn bietet – und zum Denken anregt.
Kanton
Geschwindigkeitskontrolle: A3-Raser mit Tempo 200
Am Mittwoch, 17. Februar 2021, führte die Kantonspolizei Glarus auf der Autobahn A3 in Bilten, Fahrtrichtung Sargans, eine Kontrolle der Geschwindigkeit durch. 10 Lenker werden ang...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 55 neue Fälle, null Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
St.Galler SVP-Delegierte fassten drei Ja-Parolen
Die St.Galler SVP führte die Delegiertenversammlung erstmals online durch. Die Delegierten beschlossen online oder schriftlich jeweils die Ja-Parole zu den drei eidgenössischen Vor...
Kanton
Ombudsstelle Kinderrechte Ostschweiz gestartet
Die Stelle mit Sitz in St.Gallen bietet Kindern und Jugendlichen sowie Bezugspersonen aus der Ostschweiz Unterstützung bei Kinderrechtsfragen, mittels Beratung und Information.
Kanton
Zwei Motionen zu Hasskriminalität eingereicht
Franziska Steiner-Kaufmann (Junge Mitte) fordert eine konsequentere Erfassung von Hasskriminalität und Andreas Bisig (GLP) einen St.Galler Aktionsplan gegen LGBTQIA-Feindlichkeit.
Kanton
«Ich hatte keine Ahnung, dass es ein Flugzeugabsturz war»
Freitag Mittag hat die Kapo St.Gallen die Meldung von einem vermissten Flugzeug über dem Bodensee im Landeanflug auf den Flughafen Altenrhein erhalten. Die Rettungsorganisationen s...
Kanton
«Dies ist kein Präjudiz, sondern ein einmaliger Sündenfall»
In ihrem Eintretensvotum erklärt CVP Kantonsrätin Yvonne Suter, warum die CVP-EVP-Fraktion den Ausgleich der Ertragsausfälle unterstützt und über was die Fraktion hingegen weniger ...
Update
Kanton
Flugzeug stürzt tief in Bodensee – Pilot gerettet
Am Donnerstagvormittag wurde der Kapo St.Gallen ein vermisstes Flugzeug über dem Bodensee im Landeanflug auf den Flughafen Altenrhein gemeldet. Die Rettungsorganisationen standen i...
Kanton
Feuerbrand: Obstanlagen & Baumschulen überwacht
Die neue Pflanzengesundheitsverordnung trat im Januar 2020 schweizweit in Kraft. Die Meldepflicht für die Krankheit Feuerbrand besteht nur noch in vom St.Galler Landwirtschaftsamt ...
Update
Gesundheit
Fast 9'000 Corona-Erstimpfungen in St.Galler Heimen
Erster Meilenstein für die St.Galler Impfkampagne: Alle impfwilligen BewohnerInnen und Angestellten der 120 Betagten- und Pflegeheime im Kanton haben die erste Impfdosis erhalten.
Kanton
Corona-Lockerungen: «Befreiungsschlag bleibt aus»
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell nimmt die Bundesratsentscheide von Mittwoch ambivalent zur Kenntnis.
Kanton
SVP, FDP und CVP-EVP blicken auf Februarsession
Die drei bürgerlichen Fraktionen im St.Galler Kantonsrat blicken auf die Februarsession zurück, ziehen Bilanz und geben einen Einblick ins Sessionsgeschehen.
Kanton
Diskriminierung im Kantonsarztamt?
Kantonsärztin Danuta Zemp soll aus Prinzip nur Frauen eingestellt haben. Das sei diskriminierend, finden die Kantonsräte Katrin Frick und Jens Jäger, und reichen eine Interpellatio...
Kanton
Hilfe aus dem Linthgebiet für Corona-Geschädigte
Der Verein «zämähäbä» unterstützt Betroffene der Corona-Massnahmen. Die Antworten von Politikern und Behörden auf eine Anfrage zur Solidaritätsbekundung sind dabei entlarvend.
Kanton
Gegenvorschlag zur Tierleid-Initiative beschlossen
Der St.Galler Kantonsrat hat einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Stopp dem Tierleid» beraten. Die umstrittenen Ausnahmen vom Stacheldrahtverbot blieben im Entwurf. Damit ist ...
Kanton
St.Galler Kantonsrat passt Härtefallregeln erneut an
Am Dienstagabend nach der Beratung der kantonalen Härtefallregeln arbeitete die zuständige Kommission einen Antrag aus: Härtefall-Betriebe erhalten nicht-rückzahlbare Beiträge für ...
Kanton
Bundesrat beschliesst erste Lockerungen ab 1. März
Ein erster Schritt in Richtung Normalität: Ab 1. März sollen Läden, Museen und Zoos in der Schweiz wieder öffnen. Im Freien sollen Treffen mit 15 Personen möglich sein. Restaurants...
Kanton
3. Sessionstag: Tierleid, Ladenöffnungszeiten, Covid-Hilfe
Am 3. Tag der Februarsession setzte sich der St.Galler Kantonsrat mit der Initiative «Stopp dem Tierleid», der Covid-Hilfe an die Wirtschaft, den Ladenöffnungszeiten und noch weite...
Kanton
Bundesrat verdoppelt Corona-Härtefallgelder
Der Bund erhöht die Hilfen für Härtefälle im Rahmen der Corona-Pandemie von fünf auf zehn Milliarden Franken. Zudem übernimmt der Bund auch im Jahr 2021 die Kosten der Kurzarbeitse...
Leserbrief
Kanton
Indonesien-Abkommen: «Einseitige Sache, darum Nein»
Am 7. März wird über das Freihandelsabkommen mit Indonesien abgestimmt. Leser Urs Bernhardsgrütter hält das Abkommen für schädlich und ungerecht. Er plädiert für ein Nein.
Kanton
SP für Solidaritätsabgabe statt Staatsabbau
Die SP-Fraktion wirft der bürgerlichen Mehrheit im St.Galler Kantonsrat vor, die Pandemie für den grossen Staatsabbau zu missbrauchen. Eine Solidaritätsabgabe der Reichen sei zielf...
Kanton
Deutlich weniger Corona-Patienten im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Offener Brief: Ein Hilferuf der St.Galler Gewerbler
In einem offenen Brief wendet sich der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen mit einem dringenden Appell an die Regierung.
Kanton
Petition «Lockdown Stop» eingereicht
Die Petition «Lockdown Stop» wurde am Montag mit über 243'000 Unterschriften eingereicht. Wie der Bundesrat auf die Petition reagiert und weitere Entwicklungen werden sich zeigen.
Kanton
2. Sessionstag: Interpellationen, Ertragsausfälle, Finanzplan
Am 2. Tag der Februarsession des St. Galler Kantonsrates standen die Ratsverhandlungen ganz im Zeichen der Corona-Krise und der Staatsfinanzen.
Kanton
Grüne wollen Erbschaftssteuer wieder einführen
In der laufenden Session des St.Galler Kantonsrates fordert eine Motion der Grünen die Wiedereinführung der kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen.
Kanton
St.Galler Regierung muss 120 Mio. Franken einsparen
Die St.Galler Regierung muss ein Sparpaket im Umfang von 120 Millionen Franken ausarbeiten, um künftige Defizite in der Staatskasse auszugleichen. Dies hat der Kantonsrat am Dienst...
Kanton
FDP-Erfolg: Zwei Kantonsrichterinnen gewählt
Erfolg für die FDP-Fraktion: Der St.Galler Kantonsrat wählt mit Dr. Caroline Gstöhl und Dr. Caroline Kirchschläger zwei FDP-Frauen ans Kantonsgericht. Zudem reicht die Fraktion vie...
Zurück
Weiter