Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Exzellente Abschlussarbeiten
Am Mittwoch, 26. März 2025, fand an der Kantonsschule Wattwil die Prämierungsfeier für acht Abschlussarbeiten statt. Sieben stammten von Schülerinnen und Schülern des Linthgebiets.
Kanton
Flugplatz Altenrhein gefährdet
Die Existenz des Flugplatzes Altenrhein steht auf der Kippe. Stellt der Bund die Mitfinanzierung ein, müsste der Flughafen ohne neuen Unterstützer dichtmachen. Was sagt der Kanton?
Kanton
Regierung spendet für Syrien
Die Unruhen in Syrien haben bereits zahlreiche Todes- und Verletzungsopfer gefordert. Die St.Galler Regierung unterstützt drum die Organisation «Ärzte ohne Grenzen» mit CHF 30'000.
Kanton
Brandstiftungsverdacht bei Auto
Am Mittwoch, kurz nach 19:15 Uhr, kam es auf einem Areal an der Walenseestrasse in Unterterzen zu einem Brand mehrerer Autos. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen.
Kanton
Banker Fredi Lutz: «Das Silber wird dem Gold nachrennen.»
Banker Fredi Lutz hat in der Bankenwelt viel erlebt und darüber ein Buch geschrieben. Im Interview mit Linth24 sagt er, wie Sie Ihr Geld anlegen sollen.
Kanton
Kantonsärztin aus St.Gallenkappel
Die St.Galler Regierung hat Dr. med. Karen Peier aus St.Gallenkappel als neue Kantonsärztin gewählt. Sie wird ab 1. Juni 2025 die Nachfolgerin von Dr. med. Katharina Schenk-Jäger.
Kanton
Siegerprojekt für Kreisgericht
Das Kreisgericht St.Gallen soll in der Schützengasse in St.Gallen einen neuen Standort erhalten. Nun ist der Architekturwettbewerb des Kantons St.Gallen für den Umbau entschieden.
Kanton
Campus Wattwil: So wird BWZT
Für den geplanten Campus Wattwil erneuert und erweitert der Kanton St.Gallen das Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT). Der Architekturwettbewerb hat einen Sieger.
Kanton
Schwerkranker Wolf wurde erlöst
Am vergangenen Dienstag musste die Wildhut einen schwerkranken Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlösen, der starke Abmagerung, Apathie und den Verlust des Fluchtverhaltens zeigte.
Kanton
Weniger Katholiken treten aus
Nach dem sprunghaften Anstieg im Vorjahr verzeichneten die St.Galler Kirchgemeinden 2024 insgesamt 4'004 Austritte aus der Katholischen Kirche – ein Rückgang um 45,69 Prozent.
Region
510 Spendentaschen für Arme
Bei «2 x Weihnachten» gibt Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen Bedürftigen 13'000 Kilo Lebensmittel und Non-Food-Artikel. Im Raum Zürichsee-Linth sind es 510 Spendentaschen.
Kanton
Interimsleiter IT-Planungsdienst
St.Gallens Regierung wählte Markus Enz als Amtsleiter ad interim des Dienstes für Informatikplanung. Wegen Krankheitsausfall des Vorgängers leitet Enz das Amt seit November 2024.
Kanton
Mehr Alleinlebende und Migranten
Laut Strukturerhebung stieg im Kanton St.Gallen der Anteil Singlehaushalte auf 36 Prozent, Konfessionslose auf 29 Prozent und Menschen mit Migrationshintergrund auf 37 Prozent.
Kanton
Halb erfolgreiche Migros
Ein kleines Plus im Detailhandel und ein grosses Minus bei den Fachmärkten prägten die Migros Ostschweiz letztes Jahr.
Kanton
Online-Wahl für Digital Shaper
Als «Digital Shaper Ostschweiz» zeichnet der Digitalhub east#digital zum dritten Mal Persönlichkeiten und Teams mit innovativen Ideen für die Digital-Zukunft aus. Das Voting läuft.
Kanton
Fünf Parteien zu Kantonsdefizit
In der Staatsrechnung 2024 des Kantons St.Gallen resultiert ein Defizit von 243 Millionen Franken. SVP, SP, Die Mitte, FDP und GLP ziehen daraus teils unterschiedliche Schlüsse.
Kanton
Spitalunternehmen senkt Verlust
Die aus vier St.Galler Spitälern – darunter Uznach – fusionierte Firma HOCH Health Ostschweiz senkte im Geschäftsjahr 2024 mit Sondereffekten den Verlust auf 0,8 Millionen Franken.
Kanton
Neuer Direktor für Saxerriet
Per 1. Juni 2025 folgt Michael Heuberger, Leiter des Sozialdienstes im Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden, auf Barbara Looser Kägi als neuer Direktor der Strafanstalt Saxerriet.
Kanton
Kriminalität stieg um 2 Prozent
Laut der polizeilichen Kriminalstatistik stieg die Kriminalität 2024 im Kanton St.Gallen um zwei Prozent, besonders Cyberbetrugsfälle sowie schwere Gewalt- und Sexualdelikte.
Eschenbach
Atzmännig wehrt sich gegen Vorwürfe
Die geplanten Erweiterungen der Sportbahnen Atzmännig AG stossen auf Kritik. Die Betreiber halten entschieden dagegen.
Kanton
243-Millionen-Defizit für Kanton
Mit 243 Millionen Franken fällt das Defizit der Rechnung 2024 des Kantons St.Gallen um 73 Millionen höher aus als budgetiert – auch wegen der Nationalbank. Nun muss gespart werden.
Kanton
Bombendrohung: Mann verurteilt
Todesdrohung. Er versetzte Personal und Kundschaft einer Coop-Filiale in Sargans in Angst und Schrecken. Nun muss der Täter bezahlen.
Kanton
Forscherabend der Kanti Wattwil
Die Forschungsgruppe academia der Kantonsschule Wattwil gab an ihrem Präsentationsabend unter anderem Einblick in Feldforschungen im Bergell. Star des Abends war ein Basilikum.
Kanton
Zechprellerei im Sektenhotel
Kost und Logis zu Gotteslohn. Ein Österreicher prellt in einem Sektenhotel die Zeche. Nun muss er bezahlen.
Kanton
NOS-Siegermuni heisst «Mike»
In 100 Tagen findet das Nordostschweizer Schwingfest auf dem Gründenmoos in St.Gallen statt. Ein Sieger steht schon fest und er heisst Mike.
Kanton
Fahrzeug erfasst Strassen in 3D
Ab Ende März 2025 erfasst ein Messfahrzeug die Kantons- und Gemeindestrassen der Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden digital für hochauflösende 3D-Bilder.
Kanton
Schutzwaldpreis für zwei Projekte
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine verlieh den Schutzwaldpreis Helvetia in Brixen im Südtirol. Gewinner sind auch zwei Projekte vom Toggenburg und Sarganserland.
Region
Schiffe melden und reinigen
Gegen die Einschleppung und Ausbreitung invasiver Tiere und Pflanzen wie der Quaggamuschel gilt im Kanton St.Gallen ab 1. April 2025 neu eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht.
Kanton
Umfahrung H16: Mehr Leitpoller
Für mehr Sicherheit erhält die Toggenburger Umfahrung H16 Leitpoller in der Mitte. Am Dienstag, 25. März, wird dazu die Umfahrung Wattwil 2. Etappe Brendi bis Steigrüti gesperrt.
Kanton
9'939 Personen in Sozialhilfe
2023 bezogen laut dem neusten Analysebericht der Fachstelle für Statistik 9'939 Personen im Kanton St.Gallen finanzielle Leistungen der Sozialhilfe – eine Abnahme um 2,4 Prozent.
Lifestyle
Was betagte Haustiere brauchen
Haustiere werden immer älter, und ihre Bedürfnisse ändern sich im Seniorenalter. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Betreuung bleibt ihre Lebensqualität erhalten.
Kanton
Einfacher zu Strassencafés
Für die Erweiterung zu saisonalen Strassencafés sollen Gastrobetriebe im Kanton St.Gallen statt einer Baubewilligung nur ein einfaches Meldeverfahren benötigen, so ein Vorstoss.
Fussball
Kybun-Abschied aus Stadionname
Nach zehn Jahren als Namensgeber des Kybunparks hört die Kybun-Joya-Gruppe per Mitte 2026 als Stadionpartner des FC St.Gallen 1879 auf. Jetzt sucht dieser einen neuen Namensgeber.
Kanton
SVP vermisst Spital-Sparstrategie
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat durchleuchtete die Firmenstrategie des St.Galler Spitalverbundes (Health Ostschweiz) und vermisst eine Strategie zu finanzieller Gesundung.
Region
Kanti prämiert Maturaarbeiten
Die Kantonsschule Wattwil prämiert am Mittwoch, 26. März 2025, die acht besten Abschlussarbeiten. Sieben sind von Schülerinnen und Schülern aus dem Linthgebiet.
Kanton
Gefängnis setzt auf Co-Leitung
Um steigenden Anforderungen und dem Ausbau des Regionalgefängnisses Altstätten gerecht zu werden, setzt der Kanton St.Gallen auf eine Co-Leitung mit Monika Haaf und Silvio Fausch.
Kanton
100 Tage bis zum Kick-off in St.Gallen
Am 26. März startet der 100-Tage-Countdown zur EM in St. Gallen. Vom 2. bis 13. Juli gibt es eine Fan-Zone, Fan-Walks und ein festlich geschmücktes Stadtbild zur Einstimmung.
Gesundheit
Muskeln aus dem 3D-Drucker
Empa-Forscher arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit echten mithalten. Nun fanden sie einen Weg, um die elastisch-weichen, aber kraftvollen Strukturen mit 3D-Druck herzustellen.
Rapperswil-Jona
Oli’s Homecoming Party
Mit einem Empfang im Schloss wurde der Rapperswiler Profi-Segler Oliver Heer für seinen historischen Erfolg an der Vendée Globe geehrt und gefeiert.
Kanton
Workshop zu grünem Wasserstoff
Die Internationale Bodensee-Konferenz lud mit dem Kanton St.Gallen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Workshop über Strategien zum Ausbau von grünem Wasserstoff.
Zurück
Weiter