Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Erhebliche Waldbrandgefahr
Der Kanton St.Gallen schätzt die Waldbrandgefahr mit der Stufe 3, das heisst «erhebliche Waldbrandgefahr» ein.
Kanton
Playboy-Covergirl aus St.Gallen
Seit Ursula Andress 1965 als erstes Schweizer Model auf dem Cover des legendären «Playboy» posierte, haben es acht Schweizerinnen auf die Titelseite des Männermagazins geschafft – ...
Essen & Trinken
Kohlrabi hat ein Turbowachstum
Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch erhältlich.
Kanton
Stelle für naturhistorische Funde
St.Gallens Regierung erlässt eine neue Verordnung zu Schutz und Überlieferung naturgeschichtlicher Funde. Kantonal zuständig wird das Amt für Kultur mit dem Naturmuseum St.Gallen.
Kanton
Erholung für ukrainische Kinder
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen organisiert im Sommer in der Region St.Gallen ein Feriencamp für Kinder und Jugendliche der Ukraine. Der Kanton gibt 100'000 Franken.
Kanton
Jugendschutz-Verstösse stabil
2024 führten 47 St.Galler Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Gesundheitsdepartement Alkohol- und Tabaktestkäufe durch. Die Verstossquote beim Jugendschutz blieb stabil.
Kanton
Wahl des Bischofs am 23. April
Das Wahlverfahren für den neuen St.Galler Bischof kommt voran: Eine Liste mit 6 Kandidaten wurde in Rom geprüft und kam zurück. Am 23. April wird Markus Büchels Nachfolger gewählt.
Kanton
Spielgruppen-Fachstelle traf sich
Die Fachstelle Spielgruppen St.Gallen – Appenzell blickt auf seine Hauptversammlung von Ende März 2025 in St.Gallen zurück und zieht Bilanz zu den Themen, die beschäftig(t)en.
Kanton
Fall Aman K.: SVP will Aufklärung
Beim Fall des Somaliers Aman K., der trotz Verurteilung zu 14 Jahren Haft auf freiem Fuss war und nun unauffindbar ist, fordert die SVP von der St.Galler Regierung nun Antworten.
Lifestyle
Kinderstube prägt Legehennen
Legehennen werden heute in Ställen mit tausenden Tieren gehalten. Damit die Hennen ihre Eier nicht überall im Stall legen, müssen sie als Junghennen entsprechend erzogen werden.
Kanton
Bad-Rans-Urteil nicht akzeptiert
Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat ein Zwischenurteil des Kantonsgerichts im Immobilien-Betrugsfall Bad Rans nicht akzeptiert. Nun muss das Bundesgericht das Verfahren prüfen.
Kanton
Olma-Präsident Scheitlin geht
An der Generalversammlung der Olma Messen AG vom Dienstag hat der langjährige Verwaltungsratspräsident Thomas Scheitlin seinen Rücktritt auf 2026 angekündigt.
Kanton
Grüne empfehlen Ja und Nein
Zwei Linthgebiet-Grüne prägten die Mitgliederversammlung der Grünen Kanton St.Gallen in Uznach mit. Die Grünen empfehlen Ja zum Finanzausgleich und Nein zu längeren Ladenöffnungen.
Kanton
Beilwurf am Bahnhof Sargans
Wildwestszenen am Fusse des Schlosses. Ein Mann warf auf dem Bahnhofplatz in Sargans ein Beil. Jetzt wird er zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.
Kanton
Regierung blickt auf 2024 zurück
Die St.Galler Regierung hat den Geschäftsbericht 2024 verabschiedet und online veröffentlicht. Darin informieren die Departemente und die Staatskanzlei multimedial übers Politjahr.
Region
A3-Nachtsperrung für Tunneltests
Auf der Autobahn A3 zwischen Flums und Weesen werden im Kerenzerbergtunnel sowie den Tunneln Murgwald und Raischibe Integrale Gesamttests vorgenommen, die Nachtsperrungen bedingen.
Region
14 Schnellfahrer – auch in Ricken
Bei Geschwindigkeitsmessungen an diversen Orten zwischen Samstag- und Sonntagmorgen hielt die Kapo St.Gallen 14 Raser an – darunter vier Fahrzeuge in Ricken mit 110 bis 120 km/h.
Kanton
St.Galler Bevölkerung gewachsen
Bis Ende 2024 wuchs die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen um 4'830 auf knapp 540'000 Personen. Haupttreiber war die Zuwanderung. Das geringste Plus war im See-Gaster.
Kanton
OFFA 2025 lockt mit Neuheiten
Die 47. Frühlingsmesse OFFA bringt ab 9. bis 13. April 2025 eine Vielfalt an Spiel, Spass, Trends und Kulinarik aufs Areal der Olma Messen St.Gallen. Neu ist ein Rückwärtsmarathon.
Gast-Kommentar
Kolumne
«Überall Verlierer» mit US-Zöllen
Die US-Regierung packte am Mittwoch den Zoll-Hammer gegen die meisten Länder und Branchen aus – auch die Schweiz. Weshalb dabei alle verlieren, analysiert Christopher Chandiramani.
Kanton
Untypischer Arbeitslosen-Anstieg
Ende März 2025 waren 10'739 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'411 mehr als vor Jahresfrist und 140 mehr als Ende Februar. 3'087 Stellen sind offen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Finanz-Absicherung in Konkubinat
Heute leben viele Paare in einer Lebensgemeinschaft definiert als Konkubinat. Wichtig: Konkubinat ist keine Ehe! Über finanzielle Unterschiede klärt Experte Peter Tiggelers auf.
Kanton
St.Gallen kassiert – andere zahlen
Am 18. Mai 2025 stimmt der Kanton St.Gallen über die Erhöhung des kantonalen Finanzausgleichs für die Stadt St.Gallen von 17 auf 21 Millionen Franken ab. Ein Komitee bekämpft dies.
Kanton
US-Zoll trifft Ostschweiz
Die St.Galler Industrie- und Handelskammer rechnet in einer Reaktion auf die angekündigten US-Zölle gegen Schweizer Produkte mit «besonders harten Auswirkungen» für die Ostschweiz.
Promo
Wenn Verwaltungen an Grenzen stossen - die SFW steht ihnen zur Seite
Die Anforderungen an Gemeindeverwaltungen steigen: wachsende Bevölkerungszahlen, neue gesetzliche Vorgaben, Digitalisierung – und gleichzeitig begrenzte Ressourcen. In dieser Ausga...
Kanton
Hilfe nach Südostasien-Erdbeben
Nach dem Erdbeben jüngst in Südostasien sind tausende Tote, zehntausende Verletzte und grosse Sachschäden zu beklagen. Für Hilfsmassnahmen gibt St.Gallens Regierung 30'000 Franken.
Kanton
Region wirtschaftlich im Offside
Trotz Standortattraktivität bei Unternehmenssteuern hinkt die Agglomeration St.Gallen beim Wachstum, bei der Gründungsdynamik und bei der Bevölkerungsentwicklung hinterher.
Kanton
Sonderschulheim-Fälle: Vorstoss
Der Kanton St.Gallen soll seine Rolle in Sonderschulheimen mit weltlichem und kirchlichem Personal aufarbeiten, konkret bei einem Lütisburger Heim, fordert eine SP-Kantonsrätin.
Gesundheit
Forscher an Superkeim-Sensoren
Empa-Wissenschaftler arbeiten gemeinsam mit dem Kantonsspital St.Gallen und der ETH Zürich an innovativen Sensoren, um antibiotikaresistente Bakterien schneller nachzuweisen.
Sport
Ostschweizer an Snowboard-WM
Neun Athletinnen und Athleten des Ostschweizer Snowboardverbandes BASE wurden für die Snowboardcross-Junioren-Weltmeisterschaften vom 11. bis 13. April 2025 in Isola selektioniert.
Kanton
KI in Ostschweizer Verwaltungen
Künstliche Intelligenz soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Die Kantone SG, TG, AI, AR, GR sowie das Fürstentum Liechtenstein haben dafür eine Studie in Auftrag gegeben.
Kanton
Neuer Chefredaktor für TVO
Marco Latzer übernimmt ab 1. Mai 2025 die Chefredaktion des Ostschweizer Regionalfernsehsenders TVO. Der 36-Jährige folgt auf Dumeni Casaulta, der zur Firma Stadler Rail wechselt.
Kanton
Mehr Gewässerschutz vor Chemie
Mit 13 Massnahmen will St.Gallens Regierung die Gewässerbelastung durch Umweltchemikalien reduzieren. Die Kommission sagt Ja, lehnt aber mehr Stellen ab. GLP und Grüne wehren sich.
Region
St.Galler Bratwurst neu auch grün
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) verstärkt ihr Engagement in der Region und lanciert mit der Metzgerei Bechinger eine grüne St.Galler Bratwurst – heute Mittag gratis zu probieren.
Kanton
Ereignisreiches Jahr für Kapo
Ergänzend zur Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik blickt die Kapo St.Gallen im Fokusbericht digital auf 2024 zurück – mit Themen wie Cyberkriminalität, Polizeihunde und Kinofilm.
Kanton
Gefahrenüberwachung via Weltall
Ein Vorstoss im St.Galler Kantonsrat schlägt ein «Lagezentrum für die terrestrische Gefahrenüberwachung durch Weltraumdaten» vor. Erste Abklärungen sollen 50'000 Franken kosten.
Kanton
GLP: 2-mal Ja – Präsident bleibt
Die Grünliberalen Kanton St.Gallen fassten für die beiden kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai 2025 die Ja-Parole und bestätigten zudem Fabian Giuliani als Parteipräsidenten.
Uznach
Verkehrssünder waren unterwegs
Die Kapo SG führte vom Freitag auf den Samstag diverse Verkehrskontrollen durch. Mehrere Personen waren fahrunfähig oder alkoholisiert auf der Strasse unterwegs – auch in Uznach.
Kanton
Hotel Vadian schliesst
Der Verein zur Heimat St.Gallen wird den Betrieb des traditionsreichen Hotels Vadian an der Gallusstrasse einstellen. Die Schliessung soll spätestens bis zum 30. September 2025 erf...
Region
Exzellente Abschlussarbeiten
Am Mittwoch, 26. März 2025, fand an der Kantonsschule Wattwil die Prämierungsfeier für acht Abschlussarbeiten statt. Sieben stammten von Schülerinnen und Schülern des Linthgebiets.
Zurück
Weiter