Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mehr Fälle bei Staatsanwaltschaft
Bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen stieg 2024 gegenüber Vorjahr die Zahl zu bearbeitender Bagatelldelikte massiv – vor allem beim Bussenzentrum des kantonalen Untersuchungsamtes.
Kanton
Kinderbetreuungsgeld neu regeln
Um Eltern bei der Kinderbetreuung finanziell zu unterstützen, will der Kanton St.Gallen das Vergünstigungssystem vereinheitlichen. Die vorberatende Kantonsrats-Kommission sagt Ja.
Region
Zehnmal fahrunfähig im Verkehr
Zwischen Dienstag- und Mittwochmorgen hielt die Kapo St.Gallen zehn alkoholisierte oder fahrunfähige Lenker/-innen im Strassenverkehr an, darunter je zwei in Uznach und in Neuhaus.
Kanton
Regierung für Finanzausgleich
Die St.Galler Regierung und Gemeinden warben am Mittwoch für ein Ja zum revidierten Finanzausgleich, über den am 18. Mai 2025 kantonal abgestimmt wird, und gingen auf Kritik ein.
Kanton
Leiterin Kommunikation für Kapo
Ab 1. November 2025 leitet Martina Brassel die Kommunikation der Kapo St.Gallen und wird Teil der Geschäftsleitung. Vorgänger Hanspeter Krüsi geht nach 17 Jahren in Frühpension.
Region
Gewinn und Fahrgast-Plus für SOB
Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) erneut einen Anstieg an Fahrgästen auf einen neuen Höchstwert und schrieb einen soliden Millionen-Gewinn.
Kanton
Pfarrblatt-Verein plant Jubiläum
Die Hauptversammlung 2025 des Pfarreiforums – des Pfarreiblattes im Bistum St.Gallen – am Montagabend in Mels stand im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums, das Änderungen bringt.
Promo
«Benachteiligung stoppen»
Eine breite Allianz, bestehend aus der SVP, FDP und GLP sowie den Jungparteien Junge SVP, Jungfreisinnige, Junge GLP und Junge Mitte setzt sich bei den kantonalen Abstimmungen vom ...
Kanton
Debatte um Fliege «Erika»
Eine konservierte Stubenfliege namens «Erika» sorgt an der Hochschule St.Gallen für eine Debatte um Kunst und Werte.
Kanton
Wallis an Olma: Fest für die Sinne
Mit «Wow Wow Wallis.» präsentiert sich der Gastkanton an der Olma 2025 vielfältig – mit lebendiger Tradition, Kulinarik und Einblicken in Landwirtschaft, Kultur und Innovation.
Kanton
Viele Hulftegg-Verkehrsverstösse
Am Sonntagnachmittag führten St.Gallens und Zürichs Kantonspolizeien an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle an rund 110 Motorrädern durch. Es gab über 45 Bussen und acht Anzeigen.
Kanton
KI-Suche auf Kantonspage testen
Auf der Kantonswebsite www.sg.ch hilft neu eine Suche mit Künstlicher Intelligenz (KI), Antworten rascher zu finden. Die Bevölkerung kann dies bis 28. Mai 2025 testen und bewerten.
Kanton
St.Galler Schätze in Irland
Ab dem 30. Mai werden im Irischen Nationalmuseum in Dublin 17 Handschriften aus der Stiftsbibliothek gezeigt
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Kirchberg ist machtlos gegen kriminellen Eritreer»
Er hat einen Landesverweis und kassiert dennoch Sozialhilfe. Die St. Galler Gemeinde verzweifelt.
Kanton
Schriftsteller in den Schulen
Zum 63. Mal finden ab kommendem Montag an den Ostschweizer Schulen die beliebten Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren statt.
Kanton
SVP gegen mehr Geld für St.Gallen
SVP-Delegierte lehnen mehr Geld für die Stadt St.Gallen aus dem Finanzausgleich (Abstimmung, 18. Mai) einstimmig ab. Die Hauptstadt soll ihre Finanzen selbst in den Griff bekommen.
Kanton
SGKB ist beste Regionalbank
Die St.Galler Kantonalbank wird vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» als «Beste Regionalbank» ausgezeichnet. Dies bestätigt die hohe Qualität der SGKB als DIE Anlagebank der Ostschweiz.
Kanton
FDP sorgt sich um "Helvetia"
Was passiert mit dem "Helvetia" Hauptsitz in St.Gallen, wenn die Versicherung mit der "Baloise" fusioniert? Das will die FDP von der Regierung wissen.
Kanton
Nicht mehr kriminelle Kids
Die Delinquenz von Jugendlichen nimmt – entgegen dem Anschein – nicht zu. Zwei Experten ordnen ein.
Kanton
PFAS – vier mühsame Buchstaben!
Erster St. Galler Bauernbetrieb gibt die Produktion auf, meldet die Presse. Wie geht es weiter? Die Politik ist seit einigen Jahren am diskutieren, untersuchen und versprechen - vi...
Kanton
Stacheldraht muss weg
Bis Ende September 2025 müssen im Kanton St.Gallen alle verbotenen Stacheldrahtzäune sowie dauerhaft nicht mehr benötigte Einzäunungen entfernt sein.
Kanton
Fahrer stirbt nach medizinischem Problem
Widnau: Auf der Rheinstrasse verunfallte am Dienstag ein Autofahrer – scheinbar wegen eines medizinischen Problems während der Fahrt. Der Mann verstarb noch auf der Unfallstelle.
Kanton
IHK für flexible Öffnungszeiten
Am 18. Mai 2025 stimmt die St.Galler Stimmbevölkerung über eine Anpassung des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten ab. Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt ein Ja.
Kanton
Bischofswahl verschoben
Der Tod des Papstes hat Auswirkungen auf die St.Galler Bischofswahl. Nach Rücksprache von Domdekan Guido Scherrer mit dem Nuntius wird die Wahl vom 23. April 2025 verschoben.
Kanton
Für Gebäudeversicherung-Rabatt
Ein Vorstoss des Mitte-Kantonsrats Andreas Broger fordert von der Gebäudeversicherung St.Gallen wie in anderen Kantonen einen Prämienrabatt wegen des hohen Kapitalertrags von 2024.
Kanton
Erhebliche Waldbrandgefahr
Im Kanton St.Gallen gilt zurzeit in allen Regionen eine erhebliche Waldbrandgefahr. Am grösstem ist die Gefahr im Süden des Kantons.
Essen & Trinken
Gemüse: Vom Feld auf den Tisch
In Müntschemier und Kerzers zeigen die Schwab-Guillod AG und die Terraviva AG, wie viel Technik, Know-how und Leidenschaft hinter der täglichen Gemüseversorgung der Schweiz steckt.
Eschenbach
Weniger Deponieplätze gefordert
Mit dem Richtplan setzt der Kanton SG die Leitplanken für die künftige räumliche Entwicklung. Im Zuge der Revision thematisierte Eschenbach erneut die Abbau- und Deponiestandorte.
Kultur
Voting für OpenAir-Line-up 2026
Das OpenAir St.Gallen startet ein grosses Publikums-Voting: Musikfans können ab sofort mitbestimmen, welche Künstler im Sommer 2026 auf der Bühne im Sittertobel stehen sollen.
Kanton
Erneut mehr Schüler
Im Kanton SG ist die Zahl der Schülerinnen & Schüler im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen: 63'355 besuchen im aktuellen Schuljahr 2024/25 die obligatorische Schule im Kanton.
Kultur
Jodlerfest erwartet 40'000 Gäste
Vom 4. bis 6. Juli 2025 wird Altstätten zum Zentrum der Volkskultur: Das Nordostschweizer Jodlerfest feiert neben Brauchtum auch das 75-Jahr-Jubiläum des Jodlerklubs Altstätten.
Rapperswil-Jona
Joe Zuppiger, der Verkehrs-Dompteur
Paukenschlag bei der Vergabe des Verkehrsdienstes am ESAF 2025 Glarnerland+. Der Auftrag geht an mainpoint GmbH aus Rapperswil-Jona. Linth24 traf CEO Joe Zuppiger.
Rapperswil-Jona
Grossauftrag für Joner Firma
Das ESAF 2025 Glarnerland+ wird der Mega-Event in der Region. Der Grossauftrag für die Verkehrsregelung geht an die Firma mainpoint GmbH in Rapperswil-Jona.
Kanton
Hohe Summen wegen Brandfällen
2024 zahlte die Gebäudeversicherung St.Gallen 44,7 Millionen Franken für Schadensfälle aus und erzielte hohe Kapitalerträge. Im Ergebnis gab es ein Plus von 12,9 Millionen Franken.
Sport
Snowboard-Leder für Ostschweiz
Bei der SBX-Juniorenweltmeisterschaft am Freitag und Samstag im französischen Isola hatte der Ostschweizer Snowboardverband BASE hohe Erwartungen. Statt Medaillen gab es 4. Plätze.
Kanton
Migros testet 24/7-Supermarkt
Migros testet in Herisau den ersten 24/7-Supermarkt der Schweiz. Während dort die Türen bald nie mehr schliessen, bleibt Zürich beim Sonntagsverkauf weiterhin streng.
Kanton
Schreinerin neuer Nachwuchsstar
Neuer Nachwuchsstar im St.Galler Schreinerverband: Die Toggenburgerin Fabienne Bamert überzeugte an der OFFA mit dem Wohnzimmermöbel «Alpziit». Das Linthgebiet kam in die Top-Ten.
Region
Wegen Migrationskritik gecancelt
Psychiater und Forensiker Frank Urbaniok fordert im neuen Buch «Schattenseiten der Migration» Massnahmen gegen Ausländerkriminalität. Nur ein Kleinverlag hat Mut und publiziert es.
Lifestyle
7 Regeln für Wildblumenwiese
Mit der richtigen Vorbereitung, einer passenden Wildblumenmischung und guter Pflege werden aus sterilen Grünflächen bunte Blumenwiesen. Naturschutz.ch nennt sieben goldene Regeln.
Kanton
90'000 OFFA-Besucher
Rund 90'000 Personen haben während fünf Tagen die St. Galler Frühlingsmesse Offa besucht. Die Veranstaltung verlief ohne grössere Zwischenfälle.
Zurück
Weiter