Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kultur
«Elektra» -Premiere begeistert
Mit Richard Strauss’ «Elektra» bringt das Theater St.Gallen ein Werk auf die Bühne, das in seiner Kompromisslosigkeit und klanglichen Wucht seinesgleichen sucht. Die Premiere des k...
Kanton
Bedenken wegen Microsoft
Mit dem Einsatz einer cloudbasierten Plattform von Microsoft (M365) in der St. Galler Staatsverwaltung werden datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt.
Leserbrief
Kanton
5 Gründe gegen längere Ladenzeit
Leser Helmuth Deutsch plädiert für ein menschliches Nein zu längeren Ladenöffnungszeiten: wegen Personalbelastung, Betriebskosten, Umsatzaussichten, Kleinläden und Gesellschaft.
Kanton
Bischofswahl am 20. Mai
Der neue Bischof des Bistums St.Gallen wird definitiv am 20. Mai 2025 gewählt. Das Ergebnis der Wahl bleibt jedoch so lange geheim, bis sie der neue Papst Leo XIV. genehmigt hat.
Sport
Saltos, Flickflacks und Magnesia
Über 850 Turner/-innen zeigten am letzten Wochenende in Eschenbach an der Toggenburger Gerätemeisterschaft 2025 ihr Können und beeindruckten das Publikum mit spektakulären Küren.
Schweiz
Coop ruft Käseprodukte zurück
Coop ruft Prix Garantie Käsekuchenmischung 300 Gramm und Prix Garantie Raclette Scheiben 500 Gramm zurück. Wegen Listeriengefahr wird abgeraten, die Produkte roh zu konsumieren.
Rapperswil-Jona
Arten-Fördererfolg am Obersee
Auf einer im Winter errichteten dritten Brutplattform am Obersee brüten gefährdete Lachmöwen. Vertreter des Kantons St.Gallen und der Stadt Rapperswil-Jona besichtigten den Erfolg.
Kanton
Leader Digital Award: Vier Sieger
Beim Leader Digital Award wurden am 8. Mai 2025 im Einstein Congress St.Gallen die drei herausragendsten Ostschweizer Digital-Innovationen prämiert und ein Publikumspreis vergeben.
Leserbrief
Kanton
Nein zu St.Gallens Bevorzugung
Der neue Finanzausgleich bevorzuge die Stadt St.Gallen gegenüber anderen Zentrumsgemeinden und kürze Gelder im Linthgebiet. Die Bollinger Kantonsrätin Hedy Fürer-Ulrich sagt Nein.
Kanton
HSG entfernt Kunstwerk mit Fliege
Bis Ende August will die Universität St.Gallen (HSG) das einzementierte Kunstwerk mit der in Glas konservierten Fliege Erika vom Boden des Hauptgebäudes entfernen und zurückgeben.
Kaltbrunn
«Domino Servite»: Kanton reagiert
Eine Untersuchung fand keine Verstösse der Aufsicht der Kaltbrunner Domino-Servite-Schule, empfiehlt aber eine verschärfte Privatschulaufsicht. Der Kanton St.Gallen prüft dies nun.
Kanton
Für schriftliche Abschlussprüfung
Ein Vorstoss dreier FDP-Kantonsräte kämpft um die Beibehaltung der schriftlichen Abschlussprüfung im Allgemeinbildungsunterricht im Kanton St.Gallen und nennt deren Vorteile.
Kanton
Wenig Potenzial für Wasserkraft
Die St.Galler Regierung sieht zu wenig Ausbaupotenzial bei Wasserkraft im Kanton und will diese anders als Wind und Solar nicht weiter fördern. Ein Flusskraftwerk wird geprüft.
Freizeit
Neue St.Galler Jagdausbildung
Mehr Praxisbezug, klare Strukturen und hohe Standards: Der Kanton St.Gallen startet mit einer überarbeiteten Jagdausbildung, die besser vorbereitet, ins Ausbildungsjahr 2026/2027.
Kanton
Katholiken-Spende nach Erdbeben
Der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen spricht 10'000 Franken via Caritas für Erdbebenopfer in Myanmar – für Essen, Wasser, Notunterkünfte und Hilfsgüter.
Leserbrief
Kanton
«JA zu flexiblen Öffnungszeiten»
Die Uzner Kantonsrätin und Tierärztin Brigitte Pool ist für mehr Flexibilität bei Ladenöffnungszeiten und stimmt darum am 18. Mai 2025 JA.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Finanzausgleich: «Unser Zentrum ist Zürich»
Der Rapperswiler Architekt Herbert Oberholzer sagt Nein zum Finanzausgleich. Er schreibt übers Passbüro und die Olma-Bratwurst und erklärt Zürich zum Zentrum des Linthgebiets.
Amden
Feuerverbot aufgehoben
Wegen der Regenmenge der letzten Tage hebt Amden das kommunale Feuerverbot auf. Auch Eschenbach publiziert auf der Homepage eine Meldung zur Reduktion der Waldbrandgefahrenstufe.
Kanton
Kapo mit Super-Recognizer-Bilanz
Stadtpolizei und Kantonspolizei St.Gallen testeten die Einsatzmöglichkeiten menschlicher «Super-Recognizer», die Gesichter überdurchschnittlich erkennen. Die Bilanz ist positiv.
Kanton
SVP-Kritik an Klanghaus-Finanzen
Ein SVP-Vorstoss im St.Galler Kantonsrat hat Fragen zur Finanzierung des Toggenburger Klanghauses, das am 24./25. Mai aufgeht. Es würde mehr Steuergeld eingesetzt als beabsichtigt.
Kanton
Arbeitslosenzahl leicht gesunken
Ende April 2025 waren aus dem Kanton SG 10'594 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet, 145 weniger als Ende März und 1'266 mehr als vor Jahresfrist. Kurzarbeit stabil.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Längere Ladenöffnungen beleben
Auch in Rapperswil-Jona holen längere Ladenöffnungszeiten Kaufkraft zurück, sichern Arbeitsplätze, verringern Standortnachteile und beleben die Innenstadt, so Leser Matthias Kraaz.
Region
SOB darf Fahrassistenz testen
Der Bund bewilligt der Südostbahn (SOB) als erstem Schweizer Bahnunternehmen den Test eines automatisierten Fahrassistenzsystems zwischen Biberbrugg und Arth-Goldau ab Sommer 2025.
Kanton
Green Days mit über 30 Anlässen
Von Donnerstag bis Samstag, 8. bis 10. Mai 2025, gibt es die vierten kantonalen Green Days. Über 30 Events auch in Schänis, Kaltbrunn und Rapperswil-Jona zeigen Energielösungen.
Kanton
Waldbrandgefahr entschärft
Die aktuellen Regenmengen haben die Waldbrandgefahr im Kanton St.Gallen entschärft.
Kanton
Datenschutz braucht klare Regeln
Unverschlüsselte Datenträger, Cloud-Nutzung und PUPIL Connect in der Schule: Die Fachstelle Datenschutz im Kanton St.Gallen prüfte 2024 kritisch und formulierte klare Empfehlungen.
Region
FDP für längere Öffnungszeiten
Die FDP See-Gaster fordert «Benachteiligung stoppen: Mehr Freiheit für alle!» und empfiehlt darum am 18. Mai 2025 ein klares JA zum Ladenöffnungsgesetz.
Kanton
Neues auf dem Bauernhof
Der kantonale Bauernverband informiert über eine neue Plattform für Führungen, Tipps zur Rehkitzrettung und die soziale Absicherung von Bäuerinnen.
Kanton
18.-Mai-Abstimmung: Blick retour
Der Kanton St.Gallen stimmt am Sonntag, 18. Mai 2025, über Nachträge zum Finanzausgleichgesetz und zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung ab. Ähnliche Vorlagen gab es früher.
Kultur
Soziales und Kulturelles fördern
Die St.Galler Regierung beantragt dem Kantonsrat rund 8,5 Millionen Franken vom Lotteriefonds für 81 gemeinnützige Projekte aus Kultur, Sozialem, Bildung, Natur und Entwicklung.
Auto & Mobil
Generationenwechsel beim ACS
Die Generalversammlung des Automobil Club der Schweiz, Sektion St.Gallen/Appenzell, gastierte kürzlich im Innerrhoder Hauptort und stand ganz im Zeichen der Erneuerung.
Leserbrief
Kanton
Wohlfühlblase St.Gallen
Kantonsrat René Bühler aus Schmerikon stören die finanziellen Begehrlichkeiten der Stadt St. Gallen. Er findet, es sei Zeit, auf dem Boden der Realität zu landen.
Leserbrief
Kanton
JA zu längeren Öffnungszeiten
Am 18.Mai wird im Kanton St.Gallen zum vierten Mal über längere Öffnungszeiten abgestimmt. Andreas Bisig, Kantonsrat der Grünliberalen, ist dafür.
Kanton
Bischofswahl am 20. Mai
Der Nachfolger des St.Galler Bischofs Markus Büchel wird laut Festlegung des Domkapitels am Dienstag, 20. Mai 2025, gewählt – wenn bis 19. Mai ein neuer Papst gewählt worden ist.
Gast-Kommentar
Kolumne
Versicherung für Privatpersonen
Versicherungen, ein Thema mit vielen Weisheiten, Mythen und vielfachem Zweifel. Gerade letzterer teils zurecht. Finanzexperte Peter Tiggelers klärt über gutes Risikomanagement auf.
Kanton
Regierung will Axpo-Masshaltung
Ein Vorstoss von SP-Grüne-GLP und SVP wollte die Löhne der Konzernleitung der Axpo Holding AG deckeln. St.Gallens Regierung will nun «eine massvolle Vergütungspolitik» einfordern.
Sport
Auffahrtslauf peilt 8'500 Läufer an
Bereits vier Wochen vor dem Start haben sich über 8'000 Läufer für den Auffahrtslauf St.Gallen angemeldet. So viele wie nie wollen am grössten Ostschweizer Sportanlass teilnehmen.
Kanton
SVP-Fragen zu Helvetia-Wegzug
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat fragt die Kantonsregierung, warum diese die Verlagerung des Helvetia-Baloise-Hauptsitzes von St.Gallen nach Basel nicht verhindern konnte.
Kanton
Alles im Grünen bei der SGKB
4’417 Aktionärinnen und Aktionäre sagten am Mittwochabend JA zu allen Anträgen des Verwaltungsrats.
Kanton
Mehr Fälle bei Staatsanwaltschaft
Bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen stieg 2024 gegenüber Vorjahr die Zahl zu bearbeitender Bagatelldelikte massiv – vor allem beim Bussenzentrum des kantonalen Untersuchungsamtes.
Zurück
Weiter