Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Essen & Trinken
Apfel: Schweizer Lieblingsfrucht
Am 13. September 2024 feiert die Schweiz den Tag des Apfels – ihrer Lieblingsfrucht. Über 1'000 teils sehr alte Apfelsorten gibt es in der Schweiz. Im August startete die Ernte.
Sport
Favoriten am Herbstschwingfest
Am 14. September 2024 findet in Niederwil mit dem Toggenburger Herbstschwingfest der Saisonabschluss der Toggenburger Schwinger statt. Die Favoriten sind Ott und Schlegel.
Kanton
Calfeisental-Stausee wird geleert
Der drei Kilometer lange Stausee Gigerwald im Calfeisental wird für eine Teilsanierung der Stauanlage bis Ende September ganz abgelassen. Die Arbeiten sind wegen Verlandung nötig.
Kanton
Kommandantin für Kantonspolizei
Die Regierung wählte Barbara Reifler, Leiterin des Amtes für Justizvollzug, zur neuen Kommandantin der Kantonspolizei St.Gallen. Sie folgt per 1. Dezember 2024 auf Dr. Bruno Zanga.
Rapperswil-Jona
Cyborgs, Roboter und Online-Doktoren
Die Innovationstagung «Digital Health» an der Fachhochschule OST in Rapperswil zeigte Einblicke in ein Spektrum, welches weit über Gesundheits-Apps und elektronische Patientendate...
Lifestyle
Hightech-Hackgerät auf Acker
Ein Hackgerät mit künstlicher Intelligenz (KI) stösst auf viel Interesse bei Schweizer Bauern. Seine KI-Software erlaubt nach ein paar Stunden den Einsatz auf unbekannten Kulturen.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Rentenlücken schliessen für alle Generationen
Katia Gmür, Präsidentin der Jungen Mitte St.Gallen, aus Rapperswil-Jona sieht die BVG-Reform als nötig, da sich Gesellschaft und Arbeitsweisen in den letzten Jahren verändert haben.
Kanton
Schutzstatus-Verlängerung: Kritik
Die Verlängerung des Schutzstatus S durch den Bundesrat schadet gemäss der St.Galler SVP ukrainischen Schutzsuchenden wegen Missbrauchsverdachts sowie der Verteidigung der Ukraine.
Kanton
Volksschulgesetz-Revision später
Die St.Galler Regierung hat den Zeitplan für die Teilrevision des kantonalen Volksschulgesetzes verlängert, da der Einbezug der Anspruchsgruppen mehr Zeit benötige als geplant.
Rapperswil-Jona
Frauen studieren Digital Design
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil-Jona vermeldet einen erfreulich hohen Frauenanteil im neuen Informatik-Studiengang Digital Design, der im Herbst 2024 startet.
Kanton
Ein Ja zur Biodiversität, ein Nein zur Initiative!
Die Mitglieder der Umweltfreisinngen St.Gallen (UFS) haben sich an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung nach eingehender Diskussion mehrheitlich gegen die Biodiversitätsini...
Rapperswil-Jona
Meisterwerk sucht neue Heimat
Der bekannte und erfolgreiche Rapperswiler Künstler Ron Hurst sucht einen neuen Platz für sein monumentales Werk «Vier Jahreszeiten».
Kanton
Virtuelle Beschlüsse beurkunden
Die St.Galler Regierung ermöglicht die Beurkundung virtuell gefasster Beschlüsse. Notare können auch virtuell an Generalversammlungen einer AG, Genossenschaft oder GmbH teilnehmen.
Kanton
Windenergie zu Standbein machen
Im Kanton St.Gallen und vier Nachbarkantonen soll Windenergie ein Standbein der künftigen Energieversorgung werden – gerade für die Winterstromlücke. Eine Richtplananpassung folgt.
Region
Kollision am Ricken-Nordhang
Am Donnerstagabend kollidierten auf der Rickenstrasse in Wattwil zwei entgegenkommende Autos. Beide Lenker wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt über 20'000 Franken.
Region
HV des Sakristanenverbands Bistum SG
Der Sakristanenverband des Bistums St.Gallen tagte Ende August in Amden. Er hielt dort seine 139. Hauptversammlung ab.
Gast-Kommentar
Kolumne
AHV & IV: Was viele nicht wissen
Die AHV und die IV bilden die erste Säule der Schweizer Sozialversicherungen. Doch zu beiden gibt es viele offene Fragen. Einige Tipps gibt Portal24-Finanzexperte Peter Tiggelers.
Kanton
OST-Studierende interdisziplinär
Nächste Woche findet an der OST – Ostschweizer Fachhochschule erstmals das Interdisziplinäre Kontextstudium für 1'000 Studierende als Blockwoche vor dem Studienjahr statt.
Kultur
Gölä beehrt Flumserberg Open Air
Gölä, Megawatt und eifachBEN – dieses Swiss Rock Line-up bietet das Flumserberg Open Air im Sommer 2025. Und am Schlager Open Air treten Beatrice Egli und Melissa Naschenweng auf.
Kultur
12. Fussballnacht mit Baschi
Die Fussballnacht feiert am 26. Oktober 2024 in der Olmahalle 9.1 in St.Gallen ihr 12. Jubiläum. An der Gala mit Musik, Unterhaltung und Ehrungen treten Baschi und Remo Forrer auf.
Kanton
Zahl Stellensuchender im Anstieg
Ende August 2024 waren 9'327 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 2,1 Prozent mehr als im Vormonat. Für Kurzarbeit sind 1'848 Beschäftigte vorangemeldet.
Kanton
St.Galler Hungerhilfe für Tschad
Die St.Galler Regierung unterstützt mit 30'000 Franken via die Hilfsorganisation Caritas die Betroffenen der lang andauernden Nahrungsmittelknappheit in Tschad in Zentralafrika.
Kultur
Kulturerbe zum Motto «Vernetzt»
Zum St.Galler Tag des Denkmals gibt es vom 5. bis 8. September 2024 Einblick in die Frühzeit des Telegraphen- und Eisenbahnwesens, historische Gärten und ein vornehmes Handelshaus.
Kanton
Nationaler Spitex-Tag am Samstag
Am nationalen Spitex-Tag stellen die Spitex-Teams die Flexibilität ins Zentrum. Damit wollen sie insbesondere die Vorzüge betonen, die eine Ausbildung oder die Arbeit bei der Spite...
Kanton
Spitäler werden zu «HOCH Health»
Die vier St.Galler Spitalverbunde – darunter das Spital Linth in Uznach – gehen per 1. Januar 2025 im Unternehmen «HOCH Health Ostschweiz» mit neuer Struktur und Führung zusammen.
Kultur
14. Flumserberg-Alphorntreffen
Am Wochenende vom 7./8. September 2024 lädt die Alphorngruppe Jöüri erneut zum Alphorntreffen am Flumserberg – ein Genuss für Alphornbläser und Zuhörer dank der Seebensee-Akustik.
Kanton
Fragen zu Ausschaffungsvollzug
Laut SVP zeigt der Anschlag im deutschen Solingen, dass lasche Ausschaffungen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Kantonsratsfraktion fragt nach dem Vollzug im Kanton St.Gallen.
Kanton
«Die Ostschweiz» wird eingestellt
Die Online-Plattform «Die Ostschweiz» wird eingestellt, wie die Ostschweizer Medien AG mitteilte. Grund sei der starke Rückgang am Werbemarkt. Drei Personen erhalten die Kündigung.
Kanton
Flumserberg-Windpotenzial klären
Der Energiekonzern Axpo begann auf den Flumserbergen Abklärungen für einen Windpark mit bis zu sechs Windkraftanlagen. Ein 120-Meter-Windmessmast soll ein Jahr lang Daten liefern.
Kanton
Ladenöffnung bis 22 Uhr gefordert
Ein Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung der St.Galler Regierung will die Ladenöffnungszeit um 1 Stunde ausdehnen. Die Kantonsratskommission will gar bis 22 Uhr gehen.
Kanton
Grundstein für Forensikstation Wil
In der Psychiatrie St.Gallen in Wil wurde der Grundstein für eine Forensikstation für Menschen im stationären Massnahmenvollzug und Häftlinge mit psychischen Erkrankungen gelegt.
Fussball
Nati-Spiel-Moderator wechselt
Er ist wohl einer der bekanntesten Walliser: Rainer Maria Salzgeber ist beim SRF künftig nicht mehr für die Moderation der Spiele der Fussball-Nati zuständig.
Kanton
1 Prix Benevol 2024 nach Schänis
Der Prix Benevol 2024 für Freiwilligenarbeit mit 10'000 Franken Gesamtpreisgeld geht an die Vereine Schänner Natur, «mosa!k» aus St.Gallen, «rockamweier» aus Wil und den FC Widnau.
Region
Die Vorlagen vom 22. September
Am 22. September 2024 wird über zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Zudem wird in Rapperswil-Jona über eine kommunale Vorlage abgestimmt. Alles Wichtige hier im Überblick.
Update
Kanton
Strom wird massiv billiger
In Rapperswil-Jona senkt das Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil die Strompreise ab 2025 um 6 Prozent. Und auch für andere Gemeinden im Kanton wird Strom billiger.
Kanton
Toggenburg-Umfahrungen kurz zu
Im September 2024 werden die Umfahrungen von Wattwil, Lichtensteig und Bütschwil punktuell für Grünpflege und Strassenunterhalt gesperrt, dies teils tagsüber, teils nachts.
Kanton
Zweimal Ja, einmal Nein der Mitte
Die Mitglieder der Mitte Kanton St.Gallen sagen am 22. September 2024 Ja zur BVG-Reform und Nein zur Biodiversitätsinitiative sowie am 24. November Ja zum Nationalstrassenausbau.
Kanton
Abschussantrag für Wolfswelpen
Damit auch künftig Schäden an Nutztieren gering bleiben, beantragt der Kanton St.Gallen beim Bund, das Wolfsrudel am Gamserrugg durch Abschüsse von Welpen «proaktiv zu regulieren».
Kanton
SP will PFAS-Chemikalienverbot
Als Reaktion auf die registrierte PFAS-Belastung von Weiden im nordöstlichen Kanton St.Gallen fordert die SP ein Verbot dieser Chemikalien. Auch der Konsumentenschutz forderte das.
Fussball
Der FC St. Gallen schafft die Überraschung
Der FC St. Gallen feiert in der Türkei einen grossen Erfolg. Die Ostschweizer gewinnen das Rückspiel gegen Trabzonspor 5:4 im Penaltyschiessen und ziehen in die Conference League ein.
Zurück
Weiter