Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Chororgel wird restauriert
Furnierablösungen, Wurmlöcher, Wurmgänge sowie ein UV-Schaden sind der Grund dafür, dass derzeit die Rückseite der südlichen Chororgel in der Kathedrale St.Gallen restauriert wird.
Kanton
Förderung lokaler Medien
Das Mediengesetz scheiterte 2022. Und noch immer gibt's keinen Plan zur Rettung der Schweizer Medienvielfalt. Kantonsrat Gschwend fragt bei der Regierung nach dem Stand der Dinge.
Kanton
Leiter Stimmbüro zurückgetreten
Der Stadtrat von St.Gallen hat eine externe Untersuchung zur Klärung der Wahlpanne vom Sonntag angeordnet. Andreas Vögeli ist derweil als Präsident des Stimmbüros zurückgetreten.
Region
Ebnat-Kappel: Diesel in der Thur
Am Mittwochmorgen sind mehrere hundert Liter Diesel beim Transport eines Dieseltanks auf einem Traktor ausgetreten. Der Diesel gelangte über einen Meteoschacht in die Thur.
Region
Danke an den Rotkreuzfahrdienst
Zum Dank für ihren Rotkreuz-Fahrdienst-Einsatz nahmen kürzlich 36 Personen an einem Treffen mit Mittagessen im Seehof in Schmerikon teil. Danach spielte man Pétanque in Eschenbach.
Kanton
Kanton St.Gallen sieht rot
Der Kanton St.Gallen schlittert finanziell in die roten Zahlen. Im nächsten Jahr sollen fast 200 Millionen Franken mehr ausgegeben, als eingenommen werden.
Region
FDP in St. Gallen: Kater nach dem Jubel
Bei den Erneuerungswahlen für das Parlament kam es in der Stadt St. Gallen zu einem verhängnisvollen Zählfehler. Die Folgen sind für die FDP bitter.
Kanton
Jobs für besondere Jugendliche
Das Lehrstellenportal von EnableMe möchte den Weg von Jugendlichen mit Behinderungen in die Berufswelt weiter ebnen.
Update
Kanton
Eidg. Vorlagen: Biodiversität & BGV abgelehnt
Am Wahlsonntag wurde über zwei nationale Vorlagen abgestimmt: Über die Biodiversitäts-Initiative und die BVG-Reform. Beides wurde deutlich abgelehnt.
Kanton
«Judechele» – «Deutsches Heim»
Vor dem Kinofilm «Landesverräter» rekapituliert alt Stadtarchivar Ernst Ziegler die Nationalsozialismus-Geschichte in St.Gallen. Teil 2: Synagoge und Nazi-Gesang im Haldenquartier.
Kultur
Pfäferser Dokumente Kulturerbe
Die St.Galler Regierung hat den Bestand «Archiv und Bibliothek der Abtei Pfäfers» als bewegliches Kulturerbe unter Schutz gestellt. Er befindet sich im Stiftsarchiv St.Gallen.
Kultur
Kunst-Highlights in Uni St.Gallen
Die Universität St.Gallen beherbergt Kunstschätze weltbekannter KünstlerInnen, die in den studentischen Alltag integriert sind. Der Kunstverein Oberer Zürichsee sah es sich an.
Kanton
Zwei Unfälle mit Fussgängerinnen
Am Mittwochnachmittag wurde in St.Gallen und am Donnerstagmorgen in Buchs jeweils eine Fussgängerin auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst und leicht verletzt.
Kanton
KI im Rampenlicht
Die diesjährige Digital Conference Ostschweiz bot am 19. September mit Keynotes, Panels und Breakout-Sessions einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz....
Region
Freienbach attraktivste Gemeinde der Region
Freienbach ist ein Paradies. Zu diesem Fazit kommt das Gemeinde-Ranking der «Handelszeitung». Es führt den Ort landesweit auf Platz 7. Rapperswil-Jona dagegen hat nichts zu bestellen.
Kanton
Katastrophenübung in Stiftsbezirk
Im historischen Stiftsbezirk St.Gallen wurde das Sichern von Kulturgütern aus der Gefahrenzone im Katastrophenfall geübt. Zivilschutz, Restauratoren, Eigentümer und Bund waren da.
Kanton
Kirchenbasis zur Bischofswahl
Im Wahlverfahren für einen neuen Bischof hat das Bistum St.Gallen 1'305 Personen der Kirchenbasis konsultiert. Diese erwartet vom künftigen Bischof «Mut, Offenheit und Volksnähe».
Kanton
2 Rückblicke zur Herbstsession
Eine Partei und eine Fraktion blicken auf die Herbstsession 2024 im St.Galler Kantonsrat zurück. Die Grünen und die Mitte-EVP sind mit den längeren Ladenöffnungszeiten unzufrieden.
Kanton
Grosse Sorgen wegen Giftfleisch
Weil ihre Böden mit giftigen Chemikalien verseucht sind, dürfen fünf Bauernbetriebe im Rheintal das Fleisch ihrer Tiere nicht mehr verkaufen. Es ist ein Thema für den ganzen Kanton.
Kanton
1 Jungwolf darf getötet werden
Der Bund bewilligt dem Kanton St.Gallen den proaktiven Abschuss eines Jungwolfs im Gamserrugg-Rudel. Nun wurden für zwei weitere St.Galler Wolfsrudel Abschussgesuche eingereicht.
Kanton
Umfahrung H16 erhält Leitbaken
Ein Appell, eine Sensibilisierungskampagne und Leitbaken sollen die Sicherheit auf der Toggenburger Umfahrungstrasse H16 erhöhen. Doch für die Rickenstrasse ist nichts vorgesehen.
Lifestyle
Gehören Hobbys in Lebenslauf?
Sollte man bei einer Bewerbung seine Hobbys in den Lebenslauf schreiben? Ja, aber nicht immer. Wir zeigen Ihnen wann es Sinn macht.
Kanton
Ja zu Erasmus-Standesbegehren
Der St.Galler Kantonsrat überwies eine Standesinitiative an den Bundesrat für Verhandlungen mit der EU für einen Wiedereinstieg in die Bildungs- und Forschungskooperation Erasmus+.
Kanton
Kantonsrat will Digiflux stoppen
Der St. Galler Kantonsrat verlangt vom Bund mittels Standesinitiative, dass er die Einführung eines Online-Meldetools für Pflanzenschutzmittel namens «Digiflux» stoppt. Kritisiert ...
Region
Schmerkner & Gebertinger Blitzer
Die Kapo St.Gallen publiziert zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die Standorte semistationärer Messanlagen im Kanton (ohne Stadt St.Gallen). Neu sind Schmerikon und Gebertingen.
Kanton
Ja zu Ausgleichszahlung an Stadt
Für vier Jahre erhält die Stadt St.Gallen vom Kanton einen höheren Sonderlasten-Ausgleich. Der Kantonsrat sagte knapp Ja. Weitere 3,7 Millionen Franken knüpft er an Bedingungen.
Kanton
Rat passt Motorfahrzeugsteuer an
Künftig werden im Kanton St.Gallen Personenwagen und Motorräder zu 70 Prozent nach Gewicht und zu 30 Prozent nach Leistung besteuert. Diese Änderungen hat der Kantonsrat beschossen.
Sport
Walder Schützenveteranen siegen
Im Schützenstand Hädler der Standgemeinschaft Altstätten siegen die Schützen Walde-St.Gallenkappels im kantonalen Gruppenwettkampf-Final im 300-Meter-Schiessen mit Ordonanzgewehr.
Kanton
Shoppen bis in die Nacht: Läden bald bis 22 Uhr offen
Im Kanton St. Gallen sollen die Läden künftig von Montag bis Samstag bis 22 Uhr offen halten können. Dies setzten FDP und SVP am Montagnachmittag im Rat durch.
Kanton
WorldSkills-Silber auch für Joner
Drei St.Galler holen Berufs-WM-Silber: Julian Gemperli (Flawil) in Konstruktionstechnik, Felix Kuster aus Jona in Steinmetzarbeit und Maurin Schickli (Engelburg) in Industrie 4.0.
Kanton
Aus «Kompass St.Gallen» wird «find help»
«Kompass St.Gallen», das Online-Verzeichnis für Beratungs- und Unterstützungsangebote im Bereich Gesundheit und Soziales, heisst neu «find help».
Kanton
Erster Blauzungenkrankheit-Fall
Seit Ende August 2024 werden in der Nordwest- und Nordostschweiz Fälle der Blauzungenkrankheit festgestellt. Nun ist ein erster Fall bei einem Schaf im Kanton St.Gallen bestätigt.
Kanton
Wolf reisst 6 Toggenburger Schafe
Ein Wolf oder mehrere Wölfe rissen in Wildhaus-Alt St. Johann anfangs Woche 6 Schafe ohne Herdenschutzmassnahmen. Im laufenden Jahr töteten Wölfe im Kanton St.Gallen 82 Nutztiere.
Essen & Trinken
Neue Biokartoffel-Sorten nötig
2024 werden durch den Regen im Frühling und Sommer 56 Prozent weniger Schweizer Biokartoffeln geerntet als in den letzten 5 Jahren. Neue, robuste Biokartoffelsorten werden gesucht.
Kanton
Züge St.Gallen–Basel ab 2027
Ab Dezember 2027 können Fahrgäste ohne Umstieg in 2 Stunden und 20 Minuten von St.Gallen nach Basel fahren. Der neue Hochrhein-Bodensee-Express (HBE) verkürzt die Fahrzeit stark.
Kanton
KAB feierte und diskutierte
Die Christliche Sozialbewegung KAB feierte in St.Gallen ihren 125. Geburtstag. Und ging in einem Podium der Frage nach: Wie ist Wohlstand ohne schädliches Wachstum möglich?
Uznach
Spital Linth: Ein Fall für den Notarzt?
Beim Podium in Uznach gab es zur Zukunft des Spital Linth vom Kanton nur Unverbindliches. Ob dem Frieden zu trauen ist, wird sich zeigen.
Region
Auto überschlägt sich am Ricken
Am Donnerstagmorgen verunfallte auf der Rickenstrasse in Ricken eine 88-Jährige mit ihrem Auto und landete auf dem Dach. Sie wurde leicht verletzt, am Auto entstand Totalschaden.
Region
Einkaufen bis 22 Uhr? Der Kantonsrat ist am Zug
Die Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten ist ein zentrales Thema der am Montag beginnenden dreitägigen Herbstsession des St. Galler Kantonsrats.
Kanton
«Kopf und Zahl 2024» ist da
Die Fachstelle für Statistik hat die wichtigsten Kennzahlen zum Kanton SG in der neuen «Kopf und Zahl»-Ausgabe aktualisiert. Neu: Basiszahlen im Bereich Forstwirtschaft und Spitex.
Zurück
Weiter