Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
St.Gallen hat 26,5% Ausländer
Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen ist im letzten Jahr um 9'147 Personen gewachsen. Einen grossen Anteil am Wachstum haben Flüchtlinge aus der Ukraine.
Kanton
Aufrecht-Beschwerde in St.Gallen
Eine Kandidatin von Aufrecht St.Gallen reichte nach der Panne bei den Stadtparlamentswahlen vom 22. September eine Wahlbeschwerde ein, wie das kantonale Innendepartement bestätigt.
Kanton
Französisch erst ab Oberstufe
Drei FDP-Kantonsratsmitglieder erkundigen sich über eine Neuregelung beim Sprachunterricht an St.Galler Schulen: Eine zweite Fremdsprache soll erst ab der Oberstufe gelehrt werden.
Lifestyle
Selbst und sicher mobil im Alter
Seniorinnen und Senioren können auch in höherem Alter selbstbestimmt und sicher unterwegs sein, ob zu Fuss, per Velo, E-Bike, Töff oder im Auto. Eine neue Kampagne gibt Tipps.
Kultur
Ernst S. und Niklaus Meienberg
Am 24. Oktober kommt der «Landesverräter» ins Kino. In diesem Zusammenhang spielt auch der legendäre Journalist Niklaus Meienberg eine Rolle.
Kanton
Auto knallt in Anhänger
Am Freitagabend kam es in Gossau SG zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen mit Anhänger und einem Auto. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand hoher Sachschaden.
Kanton
Mitte-EVP für «Bürgerwindräder»
Ein Vorstoss der Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat erkundigt sich nach «Bürgerwindrädern». Eine Beteiligung der Bevölkerung an Windrädern würde die Akzeptanz erhöhen.
Lifestyle
Kein Gebastel bei «Do it yourself»
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Gehörschutz sind beim Heimwerken unverzichtbar. Was sicheres «Do it yourself» ausmacht, zeigt die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU auf.
Kanton
Kriegskinder vom Sommer 1945
Im Sommer 1945 kommen 45 kriegsgeschädigte Jungen aus Frankreich nach St.Gallen, um in der Schweiz drei Monate Erholung von den Schrecken des Krieges zu finden. Pflegefamilien und ...
Kanton
Arbeitslosigkeit steigt weiter
Ende September 2024 waren 9'405 Stellensuchende bei einem St.Galler RAV gemeldet – 0,8 Prozent mehr als im Vormonat. Für Kurzarbeit sind 2'600 Beschäftigte vorangemeldet.
Kanton
37 Prozent Einpersonenhaushalte
Auch 2023 ist im Kanton St.Gallen der Anteil der Einpersonenhaushalte gegenüber Vorjahr um 1,6 Prozent auf gut 37 Prozent aller Privathaushalte gestiegen, so die neuste Statistik.
Gast-Kommentar
Kolumne
AHV/IV: Kontoauszug alle 5 Jahre
Alle Schweizer Staatsbürger, die in der Schweiz arbeiten, haben ein AHV-Konto. Warum man alle fünf Jahre einen Kontoauszug bestellen sollte, weiss Finanzexperte Peter Tiggelers.
Kanton
Elefantenparade vor Kathedrale
Bis 27. Oktober stehen rund vierzig Elefanten vor St.Gallens Kathedrale – keine echten, sondern von Claudia Knie und Carolina Caroli verantwortete Skulpturen, für den Artenschutz.
Kanton
Auch wer nicht arbeitet, muss AHV zahlen
Auch für Nichterwerbstätige gilt die Beitragspflicht. Die entsprechenden Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, fehlende Beitragsjahre können sonst zur Kürzung der Rente führen.
Kanton
Neuheiten an der Olma 2024
Während elf Messetagen wartet die Olma vom 10. bis 20. Oktober 2024 mit zahlreichen Neuheiten und Highlights auf.
Freizeit
Richtige Wege für Wanderfans
Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch Schweizer Landschaften – von der Stadt bis ins Alpengebirge. Für Orientierung sorgen Wegweiser und Zwischenmarkierungen.
Rapperswil-Jona
Geberit-CEO mit Preis geehrt
Die Hans Huber Stiftung ehrte den Geberit-CEO Christian Buhl und den Dachdecker-Unternehmer Urs Peter mit einem Anerkennungspreis der dualen Berufsbildung für total 40'000 Franken.
Kanton
Meilensteine für Kapo-Nachwuchs
Am Mittwochnachmittag führte die Kapo St.Gallen im Pfalzkeller die Waffenübergabe an 39 Aspirantinnen und Aspiranten sowie die Inpflichtnahme von 27 Polizeischul-Angehörigen durch.
Kanton
Wenig Mittel gegen Mafia & Co.
Laut Regierung schränken knappe Ressourcen im Kanton St.Gallen aufwendige Ermittlungen gegen organisiertes Verbrechen ein. Das Budget 2025 gibt der Staatsanwaltschaft mehr Stellen.
Region
Protest gegen Windrad-Pläne
Der Kanton St. Gallen legt Zonen für 92 Windräder im Richtplan fest und entmachtet Gemeinden. Damit ist der Verein Freie Landschaft St.Gallen überhaupt nicht einverstanden.
Kanton
Zentrum der Schreinerausbildung
Der Schreinerverband des Kantons St.Gallen hat den Bau eines Ausbildungszentrums für 30 Millionen Franken in St.Margrethen bewilligt. Der Neubau ist ab Sommer 2027 bezugsbereit.
Fussball
Ticketverkauf für Frauen-Fussball-EM gestartet
Die UEFA Women's Euro findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Die Stadt St.Gallen ist eine der acht Host-Cities mit Spielen am 4., 9. und 13. Juli 2025. Tickets für d...
Region
Deponien und Abbau zum Kanton
Die St.Galler Regierung hat die Richtplan-Anpassung 2023 erlassen und dem Bund vorgelegt. Bei Abbau- und Deponieprojekten ergreift neu der Kanton mit Sondernutzungsplänen den Lead.
Kanton
Thailänder übernehmen Globus
Die Central Group übernimmt das operative Geschäft von Globus vollständig – auch jenes in St.Gallen. Die Thailänder kaufen ihrem strauchelnden Partner Signa damit seine Hälfte ab.
Kanton
Polizeichef geht nach Suff-Fahrt
Nach einem Selbstunfall mit dem Auto unter Alkohol geht Valentin Aggeler, Leiter der Regionalpolizei der Kantonspolizei St.Gallen, auf Ende Januar 2025 vorzeitig in den Ruhestand.
Kultur
«Ich möchte Ernst S. ein Gesicht geben»
Am 24. Oktober kommt mit «Landesverräter» einer der meisterwarteten Schweizer Filme des Jahres ins Kino. Er schildert die wahre Geschichte des 1942 wegen Spionage zum Tod verurteil...
Region
Tag des Einbruchschutzes heute
Heute Montag, 30. September 2024, ist Nationaler Tag des Einbruchschutzes. Die Kapo St.Gallen macht auf die wichtige Mithilfe aus Bevölkerung bei der Einbruchprävention aufmerksam.
Kanton
Zweiter Anlauf für HSG-Campus
Für den HSG-Campus im Areal Platztor in St.Gallen läuft ein neuer Projektwettbewerb. Das Siegerprojekt für den 207-Millionen-Bau wird im Sommer 2025 erkoren und bis 2031 umgesetzt.
Kultur
Die Erschiessung des Ernst S.
Am 24. Oktober kommt der «Landesverräter» ins Kino. Alt Stadtarchivar Ernst Ziegler nimmt die tragische Geschichte des Ernst S. zum Anlass, um die Geschichte des Nationalsozialismu...
Kanton
Auto nimmt Treppe statt Strasse
Ein auf einem Treppenabgang gelandetes Auto in St. Gallen hat in der Nacht auf Samstag die Polizei auf Trab gehalten.
Kanton
Windanlagen-Standorte definiert
Die St. Galler Regierung hat im kantonalen Richtplan 17 für Windkraft geeignete Gebiete bezeichnet. Nun soll die Basis für einen kantonalen Sondernutzungsplan geschaffen werden.
Kanton
«Religion braucht Bildung»
Am Donnerstagabend hat im Hofkeller in St.Gallen eine Podiumsdiskussion zum Fall Ameti stattgefunden. Fachleute aus Politik, Medien und Kirche haben sich zusammen mit einem aktiven...
Uznach
Verborgenes Paradies im Städtli
Die Sernya Lötscher Stiftung ist ein Ort für besondere Menschen. Das 20-Jahre-Jubiläum gibt den Blick frei in eine Welt wo Kopf und Herz Ruhe finden. Linth24 war auf Besuch.
Kanton
Erfolglose Suche nach Einsparungen
Der St. Galler Kantonsrat hat vor drei Jahren eine schrittweise Überprüfung der Staatsverwaltung verlangt. Dabei soll Sparpotenzial eruiert werden. Ein externes Beratungsunternehme...
Kanton
Mehr Auswahl bei Bischofwahl
Auf Anregung des Domkapitels des Bistums St.Gallen sollen bei der bevorstehenden Bischofswahl nicht nur inkardinierte Priester in Frage kommen, sondern alle Priester mit einer bisc...
Kanton
Gamserrugg-Jungwolf erlegt
Im Rahmen der proaktiven Rudelregulation konnte am 25. September 2024 ein Jungwolf aus dem Gamserrugg-Rudel erlegt werden. Die Regulation des Rudels ist für dieses Jahr beendet.
Kanton
Kanton für E-Unterschriftensammlung
Der Kanton SG will als erster die gesetzlichen Grundlagen für Pilotversuche mit der elektronischen Unterzeichnung von kantonalen Referenden und Initiativen (E-Collecting) schaffen.
Kanton
St.Galler Prämien: Plus 4.4%
Im schweizerischen Durchschnitt steigen die Krankenkassen-Prämien um 6%. Die Ostschweizer Kantone kommen etwas besser weg.
Kanton
«Reichsdeutsche Volksgenossen» und Stadttheater St.Gallen
Vor dem Kinostart von «Landesverräter» rekapituliert alt Stadtarchivar Ernst Ziegler die Nationalsozialismus-Geschichte in St.Gallen. Teil 3: Die Nazis und das Stadttheater.
Kanton
Olma 2024 ab 10.Oktober
Unter dem Motto «Echt Olma» öffnet die grösste Schweizer Publikumsmesse vom 10. bis 20. Oktober 2024 Tore.
Zurück
Weiter