Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Beschäftigung stagniert
Im Kanton St.Gallen nimmt die Beschäftigung weder zu noch ab, aber geeignetes Personal zu finden, ist schwierig.
Region
587 Herzen am «Tag der Kranken»
Am «Tag der Kranken» vom 3. März 2024 schenkt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen 4'200 Schoggi-Herzen, davon 587 im Linthgebiet, an Kranke, Beeinträchtigte und Betagte.
Kanton
240-Meter-Sturz auf Skitour – tot
Am Sonntagmorgen stürzte bei einer Skitour in Grabserberg im Gebiet des Klein Fulfirst ein 61-jähriger Schweizer beim Aufstieg rund 240 Meter über eine Felswand ab und starb dabei.
Kanton
Pferd nach Unfall eingeschläfert
Am Sonntagmorgen stürzte in Gossau ein 70-jähriger Mann von der Pferdekutsche. In der Folge verletzte sich eines der Pferde schwer.
Gesundheit
Hoffnung bei Herzmuskelentzündung
Das Kantonsspital St.Gallen und das Uni-Spital Zürich haben ein neues Verfahren zur Behandlung der Herzmuskelentzündung entwickelt.
Kanton
Asylbewerber überfallen Rentner
Am Samstag früh griffen auf dem Bahnhof Rorschach zwei Asylbewerber aus Marokko einen 82-Jährigen an und beraubten ihn. Dieser wurde unbestimmt verletzt. Die Täter wurden gefasst.
Kanton
Schluss mit verwilderten Katzen
In der Schweiz gibt es 100’000 bis 300’000 verwilderte Katzen. Dagegen braucht es Massnahmen, meint der grünliberale Kantonsrat Andreas Bisig.
Kanton
73 neue Diplome Sekundarstufe I
Sie haben es geschafft: 73 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule St.Gallen nahmen am Donnerstag ihre Lehrdiplome entgegen.
Kanton
Allzeitrekord der Hotels
Sowohl im Kanton St.Gallen wie auch für die ganze Schweiz gibt es Rekordmeldungen aus der Hotelbranche.
Schweiz
Pipilotti Rist endlich anerkannt
Die Videokünstlerin Pipilotti Rist - ursprünglich aus dem St.Galler Rheintal - erhält den mit 50'000 Franken dotierten Kulturpreis des Kantons Zürich.
Kanton
Lage bei Ergänzungsleistungen
Mit dem Ende der Übergangsfrist gelten ab 2024 die national beschlossenen Kürzungen der Ergänzungsleistungen in vollem Umfang. Die SP fragt nach Auswirkungen im Kanton St.Gallen.
Lifestyle
Naturschutz bei Bombenalarm
Trotz der russischen Invasion seit zwei Jahren versucht USPB/BirdLife Ukraine weiter, wichtige Naturschutzprojekte voranzutreiben, auch bei Bombenalarm. BirdLife Schweiz hilft.
Kanton
OST erfüllt Bundesgeld-Vorgaben
Der Bundesrat anerkannte am Mittwoch die Ostschweizer Fachhochschule (OST) als beitragsberechtigt – für die Institution eine zwingende Voraussetzung, um Bundesmittel zu erhalten.
Kanton
Zölibat nur noch freiwillig
Nach Missbräuchen in der katholischen Kirche fordert die Bewegung «Reformen jetzt» in einem Vorstoss die Abschaffung des Pflichtzölibats und einen besseren Umgang mit Ex-Priestern.
Gast-Kommentar
Rubriken
Disziplin und Prokrastination
Der Schaffhauser Fussballer Serge Müller schreibt in einer Kolumne über Verlockungen, Belohnungen und Neujahrsvorsätze.
Kanton
FDP will mehr Steuern abbauen
Mit der Erhöhung des Fahrkostenabzugs, sinkt die Steuerbelastung für Autofahrer. Die FDP will nun weitere Steuern senken.
Kanton
Fast zufriedene Mitte
Die letzte Sitzung des St.Galler Kantonsrats vor den Wahlen am 3.März ist beendet. Die Fraktion «Mitte/EVP» ist mehrheitlich zufrieden.
Kanton
Ende des Schutzstatus S gefordert
Seit November 2023 machen Roma 50 Prozent der mit Schutzstatus S Zugewiesenen im Kanton St.Gallen aus. Wegen Missbrauchsverdachts fordern drei Fraktionen die Aufhebung des Status.
Kanton
Nein zu Hürde für Windenergie
Eine SVP-Motion wollte für Windkraft-Projekte kommunale Sondernutzungspläne zur Bedingung machen. Die Mehrheit im St.Galler Kantonsrat sagt dazu Nein: Kantonale Planung reiche aus.
Kanton
Wächtenabbruch begräbt Mädchen
Am Mittwochmittag kam es am Flumserberger Maschgenkamm beim Restaurant zu einem Wächtenabbruch. Eine 12-Jährige wurde teilweise verschüttet und ein 13-Jähriger leicht verletzt.
Kanton
Polizeigesetz-Revision genehmigt
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Mittwoch in erster Lesung das überarbeitete Polizeigesetz mit einigen Anpassungen grösstenteils gut. Zwei Artikel wurden erneut zurückgewiesen.
Kanton
Kantonsrat erhöht Pendlerabzug
Im Kanton St.Gallen können Autopendler in der Steuererklärung neu bis zu 8'000 Franken abziehen. Dies setzten die Fraktionen von FDP, Mitte-EVP und SVP an der Februarsession durch.
Kanton
Grüne kritisiert Privat-Spitex
Mehrere private Spitexfirmen stellen Personen an, die ihre Angehörigen pflegen und für diese Care-Arbeit entsprechend entlohnt werden. Die Grünen-Kantonsrätin Jeannette Losa kritis...
Kanton
Reichsbürger Treffen geplant
Am 17. März soll im Raum St.Gallen ein grosses Treffen von Schweizer und deutschen Reichsbürgern stattfinden. Zu Gast sein soll auch Peter Fitzek, der sich «König von Deutschland» ...
Region
MS «Schwyz» erhält neuen Namen
Nach seinem Transport vom Zugersee nach Weesen wird das neue Walensee-Schiff MS «Schwyz» am Sonntag, 10. März 2024, bei einer öffentlichen Flottenparade in Unterterzen neu getauft.
Kanton
Kantonsrat für Viehschau-Beitrag
Der St.Galler Kantonsrat sagte Ja zur Aufgaben- und Finanzplanung der kommenden Jahre mit Ausgaben um 6 Milliarden Franken und hohen Defiziten. Strittig war der Viehschau-Beitrag.
Kanton
Kantonsrat für Steuer-IT-Kredit
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Dienstag nach langer Debatte gegen Mitte-EVP und GLP zwei Nachtragskredite, so zur Entwicklung eines neuen IT-Systems der Steuerverwaltung.
Leserbrief
Wahlen 2024
Wahlempfehlung für Mihajlo Mrakic
Ernst Lampert, ehemaliger Schulleiter und Musikdirektor, empfiehlt in seinem Leserbrief die Wahl von Mihajlo Mrakic in den Kantonsrat.
Kanton
Kantonsrat zur Corona-Pandemie
Der St.Galler Kantonsrat debattierte am Montag in der Februarsession länger über die Bewältigung der Corona-Pandemie. Nicht alle teilen das positive Fazit der Kantonsregierung.
Kanton
Zufallsentscheide im Kantonsrat
Der St. Galler Kantonsrat entschied über zwei sehr ähnliche Vorlagen für Spitaltarife. Eine wurde abgelehnt, eine überwiesen.
Kanton
Olma 2024 ist «uf Bsuech dihei»
Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden sind an der OLMA 2024 «uf Bsuech dihei»: 33 Prozent von über 2'500 Personen haben bis Sonntagmittag online für diese Schreibweise gestimmt.
Wahlen 2024
FDP-Magie im Zauberhut
Gut besetzte Tische in Knies Zauberhut beim Informationsabend der FDP See-Gaster. Die Referenten sprachen zu hochaktuellen Themen.
Kanton
Verhaltene Wirtschafts-Zuversicht
Der Abwärtstrend der Ostschweizer Wirtschaft wurde meist aufgefangen. Der Binnenmarkt ist robuster als befürchtet. In Export-Branchen ist der Mangel an Auslandsaufträgen bemerkbar.
Region
11-mal fahrunfähig am Steuer
Übers Wochenende erwischte die Kantonspolizei St.Gallen kantonsweit 11 Autofahrer unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss, davon 4 in Schmerikon, Neuhaus und Rapperswil-Jona.
Kanton
Neuer Präsident für Jungfreisinn
An der Mitgliederversammlung vom letzten Freitag besetzten die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen (JFSG) den Vorstand neu. Sie wollen sich weiter als liberalste Kraft positionieren.
Kanton
HSG-Bericht bleibt unter Deckel
Wann wird der Untersuchungsbericht zur HSG veröffentlicht? Das wollte die SP-Kantonsrätin Bettina Surber wissen. «Gar nicht» ist die Antwort von SVP-Bildungsdirektor Stefan Kölliker.
Wahlen 2024
«Lösungen für alle Probleme»
So wie es das SVP-Programm vorsieht, wehrt sich Kantonsratskandidat Mihajlo Mrakic gegen den sogenannten Genderwahn und dagegen, dass er dafür angegriffen wird.
Wahlen 2024
Der perfekte Schweizer
Mihajlo Mrakic drängt mit grosser Medienpräsenz und viel Selbstvertrauen in den St. Galler Kantonsrat. Der 22-jährige ETH-Student ist ein Mann der Gegensätze und der Überraschungen.
Kanton
Schweizer wohnen zu grosszügig
In der Ostschweiz ist die Wohnungsnot im Gegensatz zu anderen Regionen kein grosses Thema. Ohne entsprechende Vorkehrungen könnte sich dies aber in Zukunft ändern.
Kanton
Hier wird geblitzt
Achtung, wer nicht auf einem Blitzerfoto verewigt werden möchte, muss aufpassen. Das sind die Blitzerstandorte.
Zurück
Weiter