Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Defizite für Behinderte
Der Kanton St. Gallen hat die Massnahmen in der Behindertenpolitik der letzten fünf Jahre untersucht und Mängel festgestellt.
Kanton
SVP mit Kandidaten und Parolen
Die 124. Delegiertenversammlung der SVP Kanton St.Gallen nominierte erwartungsgemäss Dana Zemp und Christof Hartmann für den zweiten Regierungsrat-Wahlgang und fasste vier Parolen.
Auto & Mobil
Wieder Auto-Renntage Frauenfeld
Die ACS Sektion Thurgau lädt am Wochenende vom 27./28. April 2024 zu den beliebten Auto-Renntagen in Frauenfeld. Bei freiem Eintritt warten Motorsport und Kulinarik aufs Publikum.
Kanton
Kinder-Unterbringung anzupassen
Die St.Galler Grundlagen der Fremdunterbringung Minderjähriger sind heute zu kompliziert und überholt. Nun zeigt ein Bericht, wo es Anpassungen braucht. Die Kommission sekundiert.
Leserbrief
Wahlen 2024
Die bürgerlichen Werte
«Sind der Mitte die bürgerlichen Werte egal?». Das fragt der neu gewählte Kantonsrat Cornel Blöchlinger, weil sich die Mitte bei den Regierungsratswahlen neutral verhält.
Kanton
Auto verletzt Fussgänger schwer
Am Donnerstagabend erfasste auf einem Zebrastreifen der Wasserfluhstrasse in Lichtensteig ein Auto einen Fussgänger. Die Rega flog ihn mit schweren Verletzungen ins Spital.
Wahlen 2024
Regierungsratwahl: 4 für 2 Sitze
Für den 2. Wahlgang für die St.Galler Regierung am 14.April lichtet sich der Nebel – fast vollständig. Eine Analyse von Mario Aldrovandi.
Kanton
Anstieg der Stellensuchenden
Ende Februar 2024 waren 9'501 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet – 766 mehr als vor Jahresfrist und 22 mehr als im Januar. Die Kurzarbeit ist recht hoch.
Kanton
2. Wahlgang ohne GLP und Grüne
Die Grünliberale Sarah Noger-Engeler und der Grüne Daniel Bosshard verzichten auf den zweiten Wahlgang der St.Galler Regierung. Grüne empfehlen Bettina Surber gegen «Rechtsrutsch».
Kanton
Ostschweiz-Vertretung gestärkt
Die Ostschweizer Kantonsregierungen haben letztes Jahr die Interessenvertretung gegenüber dem Bund neu organisiert. Sie ziehen eine positive Zwischenbilanz und sehen sich gestärkt.
Kanton
St. Galler Gerichte geflutet
Das St. Galler Kantonsgericht hat im vergangenen Jahr erneut einen enormen Anstieg an neuen Fällen verzeichnet. Nun ist die Politik eingeschaltet worden.
Wahlen 2024
Keine Wahlempfehlung der Mitte
Im ersten Wahlgang für den St.Galler Regierungsrat konnte die Mitte beide Sitze verteidigen. Für den zweiten Wahlgang gibt sie keine Wahlempfehlung ab, da die Polparteien antreten.
Kanton
Zahlen zu den Wahlen
Die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen stellt Detailinformationen zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen vom 3. März zur Verfügung.
Kanton
Ein Fünftel der St. Galler Jugendlichen ist übergewichtig
Der Anteil übergewichtiger Kinder im Kanton St. Gallen hat im Vergleich zu den Vorjahren leicht zugenommen. Gemäss dem Gesundheitsdepartement ist dieser Trend insbesondere für die ...
Freizeit
Biking im Wald stärker regeln
Biken im Wald wird immer beliebter, doch kollidieren dabei verschiedene Interessen. WaldSchweiz fordert eine Entschädigung der Waldeigentümer für Leistungen und Mindererträge.
Kanton
Biodiversität in der Landwirtschaft
Biodiversität heisst: Vielfalt von Lebensräumen, Arten und Genen. Um die Biodiversitätselemente in der Landschaft vorzustellen, wurden verschiedene Feldrandtafeln konzipiert.
Kanton
Podcast zum Frauentag
Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März lanciert der Verein «Helvetia spricht» sein zweites Projekt, den Podcast «berta&gamma».
Kanton
SwissSkills-Sieger 2023 geehrt
8 Medaillengewinner der SwissSkills 2023 sind aus dem Kanton St.Gallen. Regierungspräsident Stefan Kölliker und Gewerbeverbandspräsident Andreas Hartmann würdigten die Leistungen.
Essen & Trinken
Salat: Die neue Saison kommt
Im März wird die Salatvielfalt grösser: Unter anderem mit dem Eissalattyp Batavia gibt's Abwechslung auf dem Salatteller.
Kanton
Abfall tötet Tiere!
Abfall auf Wiesen und Weiden kann für Nutztiere tödlich enden. Der St. Galler Bauernverband macht im März mit einer Kampagne sowie diversen Plakaten auf die Problematik aufmerksam.
Kanton
Frau Holle gibt Comeback
MeteoSchweiz meldet für heute Mittag einen Wintereinbruch im Raum St.Gallen. Es müsse mit starkem Schneefall gerechnet werden.
Kanton
Basis für Nazi-Opfer-Memorial da
Fürs Rheintaler Vermittlungszentrum des NS-Opfer-Memorials legen der Kanton St.Gallen, der Schweizerische Israelitische Gemeindebund und das Jüdische Museum Hohenems die Basis vor.
Rubriken
Ackerbau «klimaresilient» machen
Trockenheit wird öfter Thema in der Schweizer Landwirtschaft. Das Projekt «Klimaresilienter Ackerbau 2035» zeigt Wege zu Klimaresilienz und zur Erhaltung des Produktionspotenzials.
Wahlen 2024
Vor dem zweiten Wahlgang
Am 14.April findet der 2.Wahlgang für die St.Galler Regierung statt. Offen sind noch zwei Sitze. Fakten und Spekulationen von Mario Aldrovandi.
Kanton
IHK: AHV-Sorge – Freude um Wahl
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell bedauert die Abstimmungsresultate und sieht die AHV vor einer Bewährungsprobe. Über die Kantonswahlen ist sie erfreut.
Wahlen 2024
Freude und Frust nach der Wahl
Die SP und die SVP feierten im Linthgebiet. Die FDP und die Mitte des Kantons sind trotz allem zufrieden.
Update
Wahlen 2024
5 Bisherige gewählt - SVP nicht
Die wieder antretenden 5 Regierungsräte wurden im ersten Wahlgang gewählt. Es kommt zu einem zweiten Wahlgang.
Gommiswald
Unfall gebaut, geflohen und eingeschlafen
Ein 21-jährige Autofahrer baute in Uetliburg einen Selbstunfall, entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle und wurde später in Wattwil hinter dem Steuer schlafend gefunden.
Kanton
Wahl24: Live am Sonntag
Die Wahl für die St.Galler Regierung, die Wahl für den St.Galler Kantonsrat und die Abstimmung über die 13.AHV – genug Stoff für einen spannenden Sonntag.
Kultur
OpenAir-Lineup nimmt Form an
Nach erfolgreichem Vorverkaufsstart fürs OpenAir St.Gallen 2024 folgen weitere – besonders weiblich gelesene – starke Bühnen-Acts. Neu ist für Festivalbesucher die ÖV-Reise gratis.
Kanton
Für nachhaltige Wassernutzung
Mit insgesamt 12'000 Euro prämiert der ARGE-ALP-Preis dieses Jahr Projekte für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Anmeldeschluss im Kanton St.Gallen: 1. Juni 2024.
Kanton
Inflation frisst Vorsorgevermögen
In den letzten 20 Jahren war Inflation in der Schweiz kein Thema. Das ändert nun. Was Inflation für die private Altersvorsorge bedeutet, war Thema am 15. OST-Unternehmensspiegel.
Auto & Mobil
Auto: Kinder oft falsch gesichert
Ohne Kindersitz im Auto haben Kinder ein dreimal höheres Risiko für schwere oder tödliche Unfallverletzungen. Laut BFU gibt es die volle Schutzwirkung nur bei richtiger Verwendung.
Kanton
Neue Olma-Halle vor Eröffnung
Die für 175 Millionen Franken über der St.Galler Stadtautobahn erbaute neue Messe- und Eventhalle der Olma für bis zu 12'000 Personen wird am Wochenende mit einem Fest vorgestellt.
Kanton
Jubla trotzt Kirchenschlagzeilen
Während die Publikation der Missbrauchsstudie in der katholischen Kirche zu einem Kirchenexodus führte, erlebte der Jugendverband Jungwacht und Blauring einen leichten Zuwachs.
Rubriken
29. Februar erst 442 Jahre alt
Einen Tag wie heute gibt es nur alle vier Jahre. Doch auch das stimmt nur zum Teil. Warum eigentlich?
Kanton
Saisonnierkinder: Aufarbeitung gefordert
Die SP fordert in einer breiten Interpellation die Aufarbeitung der unmenschlichen Situation von Saisonnierkindern, vor allem in den 1950er- bis 1980er-Jahren.
Kanton
Bub stirbt nach Unfall mit Lastwagen
Bei einem Unfall mit einem Lastwagen ist am Mittwochmittag in der Stadt St. Gallen ein siebenjähriger Knabe tödlich verletzt worden. Der Hergang ist noch unklar und wird untersucht.
Kanton
FDP-Kritik am Steuersystem
Doppelt arbeiten, weniger verdienen? Das kann nicht sein, sagt die Kantonsratsfraktion der FDP St. Gallen und wehrt sich gegen Fehlanreize im Steuer- und Transfersystem.
Kanton
Jahresziele der Jagd erreicht
Im Jahr 2023 wurden im Kanton St.Gallen über 800 Rothirsche erlegt werden. Damit wurden die Jahresziele bei der Rothirschjagd erreicht. Jetzt folgt die Ausstellung.
Zurück
Weiter