Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Vater und Sohn niedergestochen
Während einer Tatbestandsaufnahme der Kapo in einer Tiefgarage in Bad Ragaz fügte oben im Haus ein Bewohner einem Vater und einem Sohn teils lebensbedrohliche Stichverletzungen zu.
Kanton
Mittelalter-Friedhof entdeckt
Bei Arbeiten für den Fernwärmenetz-Ausbau kam in der Stadt St.Gallen am Marktplatz/Bohl ein noch unbekannter Friedhof aus dem Frühmittelalter zum Vorschein – eine kleine Sensation.
Update
Kanton
Spital-Defizite: Vier Reaktionen
Die St.Galler Spitalverbunde schrieben 2023 ein Minus von 58,9 Millionen Franken, mit Wertberichtungen 99 Millionen. Mitte, FDP, Grüne und SVP kommentieren und ziehen Schlüsse.
Wahlen 2024
Näher bei den Menschen
Die 42-jährige Sarah Bösch kandidiert als parteilose Kandidatin für die St.Galler Regierung. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe und darüber, welche Qualitäten sie dort ...
Kanton
Kanton mit 200-Millionen-Defizit
Der Kanton St.Gallen schliesst das Rechnungsjahr 2023 erstmals seit 2016 mit einem operativen Defizit von 199,9 Millionen Franken ab – 38,5 Millionen über Budget. Wegen der SNB.
Uznach
SolarButterfly auf Besuch
Das grösste solar betriebene Fahrzeug der Welt machte Halt in Uznach. Mit der Kraft der Sonne besucht das Projekt 1000 Schulen auf der ganzen Welt.
Kanton
Ebnat-Kappel: «Gülle» in Bach gelangt
Am Mittwochvormittag gelangten wegen eines geplatzten Schlauchs mehrere tausend Liter Jauche in den Stegbach und anschliessend in die Thur.
Kanton
Spitäler 99 Millionen im Minus
Trotz mehr Umsatz schliessen die St.Galler Spitäler das Geschäftsjahr 2023 mit 59 Millionen Franken Verlust ab. Mit Wertberichtigung sind es 99 Millionen, in Uznach 29,9 Millionen.
Kanton
Kanton profitiert von EL-Kürzung
Seit Januar 2024 erhalten 9'973 St.Galler weniger oder keine Ergänzungsleistungen (EL) mehr. Beim Kanton St.Gallen sinken so die Ausgaben: Bis 2030 spart er 17 Millionen Franken.
Kanton
SVP will Eisenleger kontrollieren
Die St.Galler SVP-Fraktion rügt in einem neuen Vorstoss «systematische Schwarzarbeit in der Eisenlegerbranche» durch Schein-Subunternehmen und fragt die Regierung nach Kontrollen.
Sport
Kantonalschützen trafen sich
Kürzlich hielt der St.Gallische Kantonalschützenverband in Bazenheid seine jährliche Delegiertenversammlung ab. Dabei wurden mehrere Mitglieder geehrt und neue Funktionäre gewählt.
Kanton
Wertvolle Briefe digital erfasst
Der Briefverkehr der Stadt St.Gallen von 1400 bis 1650 ist nun digital erfasst.
Kanton
Staatsverweigerer in Gossau
Bereits seit einigen Wochen wurde intensiv über das geplante Treffen von Reichsbürgern in der Ostschweiz diskutiert. Am Sonntag fand dieser sogenannte «Leuchtturm-Kongress» nun tat...
Kanton
Staatsanwaltschaft unter Druck
In der St.Galler Staatsanwaltschaft stieg 2023 die Zahl pendenter Fälle. Für aufwendige Cyberdelikte kommt eine Triage. Auch Gerichtsurteile bringen neue Regeln, etwa bei Cannabis.
Region
Wochenumfrage: Passt «Swisspearl» zum Walensee?
Das grösste Schiff auf dem Walensee, das ehemalige «MS Schwyz», soll neu «Swisspearl» heissen. Was meinen Sie zu diesem Namen?
Region
A15- und A3-Sperrungen für Tests
Ab 19. bis 21. März 2024 sind abends und nachts auf der Autobahn A15 zwischen Jona und Eschenbach sowie auf der A3 am Walensee integrale Gesamttests geplant. Es gibt Umleitungen.
Kanton
Schwerer Unfall zwischen Wil und Uzwil
Am Montagmorgen hat sich auf der Autobahn A1 ein Unfall mit sechs Fahrzeugen ereignet. Es kommt zu Einschränkungen.
Kanton
Ideen gegen Missbrauch in Kirche
Sechs Monate nach der Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche legt die paritätische Kommission von Bistum und katholischem Konfessionsteil St.Gallen Präventionsvorschläge vor.
Kanton
Angebotspflicht bei Frühförderung
Um ein Grundangebot in früher Förderung zu gewährleisten, erwägt die St.Galler Regierung die Einführung einer Angebotspflicht für Gemeinden. Das Gesetz geht in die Vernehmlassung.
Wahlen 2024
Wirtschaft für SVP-Kandidaten
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell gratuliert den bisherigen Regierungsräten zur Wiederwahl. Im zweiten Wahlgang empfiehlt sie erneut beide SVP-Kandidaten.
Essen & Trinken
Weniger Zucker für Swissness
2023 fiel die Produktion der Zuckerbranche wetterbedingt tiefer aus. Mit Folgen für die Swissness-Regeln: Nur noch 40 Prozent Schweizer Zucker sind für ein Schweizer Produkt nötig.
Kanton
Weihnachten im Frühling
Das Schweizerische Rote Kreuz hat in den vergangenen Tagen 14'000 kg Lebensmittel und Non-Food-Artikel an von Armut betroffene Menschen im Kanton St.Gallen verteilt.
Kultur
Klangwelt fehlen 100'000.-
Um die Restfinanzierung des über 1-Millionen-Projekts sicherzustellen, hat sich die Kulturstiftung Klangwelt Toggenburg für ein Crowdfunding entschieden. 100'000 Franken ist das ...
Kanton
St.Gallen und die Sklaverei
Im April und Mai findet in Stadt und Region St.Gallen der Themenmonat «Konquistadoren und Sklavenhändler – Kolonialgeschichte in der Bodenseeregion» statt und beleuchten damit ein ...
Kanton
Wunsch nach Gleichstellung
Inklusion aller Kirchenmitglieder – dafür engagiert sich im Bistum St.Gallen die 2021 gebildete Kommission für Gleichstellung und Gleichberechtigung.
Kanton
Keine Spitalplanung mit Nachbar
Ein Einbezug des Kantons Thurgau in die St.Galler Spitalplanung ist erst wieder auf 2031 möglich, so die St.Galler Regierung in einer Vorstoss-Antwort. Grund: die neue Spitalliste.
Kanton
Mehr Tote auf St.Galler Strassen
Laut Kapo-Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen sanken 2023 gegenüber Vorjahr die Unfallzahlen, doch stieg die Zahl der Toten um 5 auf 19. Töffunfälle nehmen bei Jungen zu.
Kanton
OST-Studenten bei Politprominenz
Im Bundeshaus diskutierten 50 OST-Studierende am Rande der Frühlingssession mit linker bis rechter Nationalrats-Politprominenz über Wohnungsnot und nahmen viel für die Zukunft mit.
Kanton
SP will keine private «Spital AG»
Die SP hat kein Verständnis für den Auftrag der Kantonsrats-Kommission, die St.Galler Spitalverbunde in eine private Aktiengesellschaft zu überführen. Der Kanton verlöre Einfluss.
Rapperswil-Jona
Ehrungen an 1. OST Awards Night
An der ersten Awards Night hat die Fachhochschule OST in Rapperswil Mitarbeitende für herausragende Leistungen für Studenten, Forschung und Hochschule geehrt, in fünf Kategorien.
Kanton
Stiftsbezirk neu als Wimmelbild
Die Dachorganisation der UNESCO-Weltkulturerbestätten hat ein Wimmelbuch herausgegeben mit bunten Darstellungen aller 13 Schweizer Welterbestätten. Buchvernissage war in St.Gallen.
Kanton
Rassismus sichtbar machen
10 Tage lang soll im Kanton St.Gallen der tägliche Rassismus thematisiert werden. Die Aktionsreihe startet am Donnerstag.
Kanton
Der Tänzer von St.Gallen
Jeder kennt ihn – den sympathischen Polen, der mit grossen Kopfhörern und noch grösserer Lebensfreude durch die Stadt St.Gallen tanzt. Im Gespräch mit stgallen24-Redaktor Fabian Al...
Wahlen 2024
FDP für SVP Kandidaten
Nachdem die beiden freisinnigen Regierungsräte Marc Mächler und Beat Tinner im ersten Wahlgang souverän wiedergewählt wurden, unterstützt die FDP im zweiten Wahlgang die Kandidatur...
Kanton
Spitäler unternehmerisch machen
Die St.Galler Spitäler sollen mehr unternehmerische Freiheiten haben, um ihre finanzielle Gesundung vorantreiben zu können. Die vorberatende Kommission beantragt dazu Eintreten.
Kanton
Tödliche Auto-Camion-Kollision
Am Dienstagnachmittag stiessen in Wattwil auf der Umfahrungsstrasse H16 ein Auto und ein Lastwagen frontal zusammen. Die 43-jährige Autolenkerin kam dabei ums Leben.
Wahlen 2024
GLP für SP-Regierungskandidatin
Nach dem Rückzug der eigenen Kandidatin empfiehlt die GLP Kanton St.Gallen im zweiten Regierungsrats-Wahlgang Bettina Surber von der SP – wegen ihrer Umwelt- und Klima-Positionen.
Kanton
Alt Regierungsrat Mätzler ist tot
Karl Mätzler (*5. Juni 1931) verstarb am 10. März 2024. Die Polit-Schwerpunkte des ehemaligen CVP-Regierungsrates aus Berneck lagen bei der Familienpolitik, Recht und Finanzen.
Region
SOB-Bahnersatz Herisau–Uznach
Ab März bis Dezember 2024 saniert die Südostbahn die Strecke Herisau–Lichtensteig. Das führt zu Teilsperrungen und im Sommer zur Vollsperrung Herisau–Uznach, jeweils mit Busersatz.
Wahlen 2024
2 Regierungssitze – 5 Kandidaten
Fünf Kandidierende kämpfen um die verbleibenden zwei Sitze in der St.Galler Regierung, wie die Staatskanzlei mitteilt. Der zweite Wahlgang findet am Sonntag, 14. April 2024, statt.
Zurück
Weiter