Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Promo
200 automobile Frühlingsträume im Auto Center Wetzikon
Der Frühling lädt die Menschen ein, wieder vermehrt die Umgebung zu erkunden und einen Ausflug an schöne Plätze zu machen. Mit einem neuen, attraktiven Fahrzeug oder einer gepflegt...
Wahlen 2024
Wahlkampf-Finanzintransparenz
In den Kantonen St.Gallen und Thurgau fehlen bei kantonalen Wahlen Transparenzregeln für Wahlkampffinanzierung. Kandidaten gaben an, kaum namhafte Einzelspenden erhalten zu haben.
Update
Kanton
Brand in Rorschacher Altersheim
Vier Verletzte waren das Ergebnis eines Brandes im Altersheim in Rorschach vom Sonntagabend. Nun ist ein dabei schwer verletzter 85-jähriger Deutscher im Spital verstorben.
Kanton
Wochenumfrage: Ist die Politiker-Versicherung gerechtfertigt?
Dank einer «Abwahlversicherung» erhalten viele Schweizer Politikerinnen und Politiker auch Jahre nach einer Wahlniederlage noch finanzielle Abfindungen. Wie denken Sie darüber?
Kanton
Bauern-Sorgen: Selbstversorgung
An der 51. Delegiertenversammlung des St.Galler Bauernverbands (SGBV) in Mörschwil standen die Herausforderungen der Landwirtschaft im Fokus – und der tiefe Selbstversorgungsgrad.
Leserbrief
Wahlen 2024
SVP wählen für Eigentumsschutz
Eigenmietwert und Wertverluste wegen Windparks bedrohen laut Leser Martin Giger den Eigentumsschutz. Abhilfe dagegen sieht er mit Dana Zemp und Christof Hartmann in der Regierung.
Kanton
Motorradfahrer verunfallt – Zeugenaufruf
Am Karfreitag (29.03.2024), um 10:50 Uhr, ist es auf der Wattwilerstrasse in Hemberg zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Rubriken
Karfreitag – Höhepunkt der Fastenzeit
Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage und gleichzeitig der traurigste und dunkelste Tag im Kirchenjahr. Was an Karfreitag passiert ist, erzählen wir Ihnen.
Kanton
Fünf St.Galler in SwissSkills-Nati
45 Schweizer Berufstalente stellen sich am 10. September 2024 den Berufsweltmeisterschaften in Lyon. Darunter sind ein Joner und vier weitere Teilnehmer aus dem Kanton St.Gallen.
Kanton
34-Jähriger in St. Gallen innerorts mit 106 km/h gemessen
Ein 34-jähriger Mann aus Ungarn ist mit seinem Auto auf der Speicherstrasse in St. Gallen Donnerstagnacht vergangene Woche mit 106 km/h geblitzt worden.
Leserbrief
Wahlen 2024
Sicherheit mit SVP in Regierung
Wegen der neusten Kriminalstatistik sieht der Schmerkner SVP-Kantonsrat René Bühler die Sicherheit in Gefahr. Im Regierungsrat brauche es nun darum Dana Zemp und Christof Hartmann.
Kanton
Pflegeinitiative-Umsetzung weiter
Die geplante Pflege-Ausbildungsoffensive im Kanton St.Gallen wurde in der Vernehmlassung meist begrüsst. Nun geht die Umsetzungsvorlage für die Pflegeinitiative an den Kantonsrat.
Kanton
Mehr Kinder benötigen Sozialhilfe
Laut neustem Analysebericht bezogen 2022 im Kanton St.Gallen leicht weniger Personen Sozialhilfe, doch waren mehr Minderjährige zu unterstützen. Die Bezüger arbeiteten vermehrt.
Essen & Trinken
Lebensmittelverpackungs-Zukunft
Die Suche nach optimalem Verpackungsmaterial, das die Haltbarkeit von Lebensmitteln maximiert und zudem den ökologischen Fussabdruck minimiert, bewegt sich in einem Spannungsfeld.
Kanton
Grüne kritisieren «Wolfs-Reisli»
Dass ein Amtsleiter und ein Wildhüter Kosten der Steuerzahler St.Gallens unter dem Titel «Weiterbildung» nach Russland zur Wolfsjagd reisten, kommt nicht gut an.
Kanton
Bürokratie senkt Arbeitseffizienz
«Administrations-Infarkt – Raus aus der Bürokratiefalle» war der Titel des 1. OST-Symposiums für Unternehmen & Führung. 60 Teilnehmer hörten, wie man Firmen-Bürokratie minimiert.
Wahlen 2024
EVP will Surber und neu Hartmann
Beim zweiten Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahlen favorisiert die EVP klar Bettina Surber (SP). Anders als im ersten Wahlgang empfiehlt sie neu auch Christof Hartmann (SVP).
Kanton
Digital Shaper 2024 gesucht
Mit der Lancierung der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2024» sucht der Digital Hub east#digital erneut nach Ostschweizer Wegbereitern der digitalen Zukunft. Jetzt abstimmen.
Kanton
St. Galler Amtsleiter jagt russische Wölfe
Eine «Weiterbildungsreise» zu einer Wolfsjagd in Russland des St.Galler Leiters des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei und eines Wildhüters sorgt bei Naturschutzverbänden für Kritik.
Kanton
St.Gallen: Mädchen angefahren und schwer verletzt
Am Montagnachmittag kam es in St.Gallen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer 12-jährigen Fussgängerin. Das Mädchen wurde lebensbedrohlich verletzt. Zeugen gesucht.
Kanton
Zuzwil: Geldautomat aufgesprengt – Zeugenaufruf
In der Nacht auf Mittwoch wurde ein Post-Geldautomat an der Herbergstrasse aufgesprengt. Die Täterschaft flüchtete mit Bargeld von noch unbekanntem Wert. Zeugen gesucht.
Kanton
Juso-Politikerin verurteilt
Die St.Galler Stadtparlamentarierin Miriam Rizvi wurde jetzt für diverse Straftaten verurteilt. Die Details.
Kanton
Kantons-Personalwesen anpassen
Im III. Nachtrag zum Personalgesetz plant die St.Galler Regierung organisatorische Neuerungen im Personalwesen des Kantons St.Gallen und hat dazu die Vernehmlassung gestartet.
Essen & Trinken
Krautstiel: Schweizer Spezialität
Die Schweiz ist eine der Hochburgen des Krautstiels. Auf Englisch heisst das gesunde und vielseitig zubereitbare Gemüse sogar «Swiss Chard».
Kanton
Festnahmen zu Bahnhof-Gewalttat
Am Sonntag, kurz nach 20:15 Uhr, wurde ein 42-Jähriger bei einem Streit am Bahnhof Sargans von zwei Unbekannten lebensbedrohlich verletzt. Nun wurden zwei Verdächtige festgenommen.
Kanton
Gegen Kritik an Olma-Infopolitik
St.Gallens Regierung wehrt SVP-Kritik an der Olma-Informationspolitik ab: Da der Bund die Abbruchkosten der Olma-Halle übernehme, seien diese für die Beratungen unwichtig gewesen.
Kanton
Ärger über fehlende EL-Beiträge
Rund 10'000 St.Galler haben seit Januar 2024 weniger oder keine Ergänzungsleistungen mehr erhalten. Grund dafür ist eine Reform des Bundes aus dem Jahr 2021. Beim Kanton reduzieren...
Wahlen 2024
St.Galler Aufruf für Surber
Im parteiübergreifenden «St.Galler Aufruf» rufen 50 Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur zur Wahl Bettina Surbers in die Kantonsregierung auf – auch Bürgerliche.
Region
Ja zu Alkoholausschank in Badis
Die vorberatende Kommission begrüsst die Aufhebung des Alkoholausschankverbots für Betriebe in St.Galler Schwimm- und Strandbädern und beantragt dem Kantonsrat, darauf einzutreten.
Lifestyle
Von Schafwolle zu Naturdünger
Die Schafhalter Hanspeter und Doris Blaser haben etwas Innovatives und Nachhaltiges entwickelt: Organische Düngewürfel aus Schafschurwolle machen «Abfall» zur wertvollen Ressource.
Kanton
Bei Bahnhof-Streit schwer verletzt
Am Sonntag, kurz nach 20:15 Uhr, wurde eine Auseinandersetzung bei den Buskanten am Bahnhof Sargans gemeldet. Ein 42-Jähriger wurde lebensbedrohlich verletzt. Zeugen sind gesucht.
Kanton
In St. Gallen steigt die Cyberkriminalität
Deutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz geben zu denken. Auch im Kanton St. Gallen sind die Zahlen steigend.
Kanton
Fragen zum Reichsbürger-Treffen
Am vergangenen Sonntag fand im Hofstadl in Gossau ein Treffen von «Reichsbürgern» statt. Die SP Gossau-Arnegg findet diese Veranstaltung imageschädigend für die Stadt.
Eschenbach
Ricken-Strassentunnel als Lösung
8 St.Galler SVP-Kantonsräte fordern in einem gemeinsamen Vorstoss einen Strassentunnel zwischen Wattwil und Neuhaus. Sie sehen in diesem eine Lösung für gleich mehrere Probleme.
Kanton
Achtung Radar - die Standorte
Wer gerne zügig fährt, sollte sich vorsehen. Hier stehen die Blitzer im Kanton St.Gallen.
Auto & Mobil
Lösungen für besseren Autolack
Bei Lamborghini St.Gallen demonstrierte die Fahrzeugpflege-Manufaktur Starlight Car innovative Lösungen für Lack-Reinigung, -Aufbereitung und -Veredelung vor rund 20 Fachleuten.
Kanton
Bazenheid: Fahrerflucht nach Unfall – Zeugenaufruf
Donnerstag früh wurde eine Fussgängerin auf einem Zebrastreifen an der Wilerstrasse von einem Auto angefahren und verletzt. Das Fahrzeug flüchtete anschliessend. Zeugen gesucht.
Kanton
Reaktionen zu St.Galler Rechnung
In der Rechnung 2023 resultiert für den Kanton St.Gallen nach mehreren Jahren wieder ein Defizit von fast 200 Millionen Franken. FDP, SVP und Die Mitte nehmen dazu Stellung.
Kanton
Axpo mit Falschinfos zu Windpark
Auf dem Tourismus-Hotspot Flumserberg/Maschgenkamm plant die Axpo einen Windpark, verbreitete nun aber in einem Interview Falschinfos zu einem angeblichen fakultativen Referendum.
Kanton
Eine Spitalliste für drei Kantone
Der Kanton St.Gallen und beide Appenzell beschlossen die gemeinsame Spitalliste Akutsomatik bis 2031. Das Spital Linth ist nur befristet dabei. In St.Gallen kommt die Herzchirugie.
Zurück
Weiter