Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Essen & Trinken
Süss-saure Versuchung Rhabarber
Rhabarber ist bekannt für seinen sauren Geschmack, der oft für die süsse Küche verwendet wird. Im April startet die heimische Saison des Gemüses.
Kanton
Jetzer tritt ab
Patrick Jetzer, Noch-Präsident von «Aufrecht Schweiz», gibt alle Funktionen bei Aufrecht per 22. April ab.
Kanton
Billett mit Herz
Unter «Billett mit Herz» soll eine gemeinnützige Online-Plattform entstehen, die kostenlose Veranstaltungstickets für sozial oder finanziell benachteiligte Menschen ermöglicht.
Region
Generationenprojekt Rickentunnel
Nach Kritik aus FDP und Mitte verteidigen vier Toggenburger SVP-Kantonsräte einen Ricken-Strassentunnel als «Generationenprojekt» – statt «Pflästerlipolitik» und vergessene Dörfer.
Kanton
«Was hast du am 18. Mai vor?»
Der Toggenburger Pfarrer Mathai Ottappally wird Mitglied im Domkapitel des Bistums St.Gallen – als zweiter Ruralkanoniker mit Migrationshintergrund. Informiert wurde er mit Humor.
Kanton
H16-Frontalkollision mit 3 Autos
Weil ein Lieferwagenfahrer kurz am Steuer einnickte, kollidierten am Dienstagmorgen auf der Umfahrung H16 in Wattwil drei Fahrzeuge frontal. Der Verursacher wurde leicht verletzt.
Freizeit
Offene Schützenhäuser
Zum 200-jährigen Jubiläum des Schweizer Schiesssportverbands öffnen am Samstag, 13. April 2024, die Schützenhäuser ihre Türen – so auch bei sieben Vereinen aus dem Linthgebiet.
Schänis
Wald-/Wiesen-Brände auch in Rufi
Am Montag brannte es in Wäldern oder auf Wiesen in Rufi, Ebnat-Kappel, Flumserberg Tannenheim und Altstätten. Alle Brände waren rasch gelöscht, verletzt wurde niemand.
Leserbrief
Region
Spital Linth: Kritik an Damann
Peter Blöchlinger, ehemaliger Kantonsrat der CVP/Mitte, schreibt unter dem Titel «Dr. Damann ist kein Arzt fürs Spital Linth», was er von den Ideen des Gesundheitsdirektors (Mitte/...
Kanton
Nawalnys Witwe Julia Nawalnaja kommt nach St.Gallen
Zweieinhalb Monate nach dem Tod des russischen Regimekritikers Alexej Nawalny in einem sibirischen Straflager wird seine Witwe Julia Nawalnaja am St.Gallen Symposium auftreten.
Kanton
100 Tage in Katholiken-Exekutive
In einer Zeit der Negativschlagzeilen wurde Armin Bossart Administrationsratspräsident beim Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen. Nun blickt er auf 100 Tage im Amt.
Kanton
Rothirsch-Abschusspläne erfüllt
Mit 846 erlegten Rothirschen wurde der Abschussplan des Kantons St.Gallen zu 97 Prozent erfüllt – einer der Erfolge in der Jagdstatistik 2023. 144 Jagdreviere sind neu verpachtet.
Kanton
Kokain, Heroin und Hasch im Auto
Bei der Kontrolle eines einreisenden Personenwagens am Grenzübergang Au im St.Galler Rheintal flog am Ostermontag ein Drogenschmuggler mit fast 1 Kilogramm Betäubungsmittel auf.
Kanton
Weniger Stellensuchende im März
Ende März 2024 waren 9'328 Personen zur Stellensuche in einem St.Galler RAV gemeldet – 720 mehr als vor Jahresfrist und 173 weniger als im Februar. Die Kurzarbeit bleibt eher hoch.
Kanton
Kürbisausstellung: neue Strategie gegen «Overtourism»
Der Gemeinderat Seegräben und der Juckerhof haben eine neue Strategie für den Umgang mit dem starken Ausflugsverkehr während der Kürbis-Saison im Herbst erarbeitet.
Kanton
Vier junge Erwachsene bei Unfällen verletzt
Gleich vier junge Erwachsene im Alter von 14, 16, 17 und 19 Jahren haben sich am Samstag bei Verkehrsunfällen im Kanton St. Gallen Verletzungen zugezogen.
Kanton
Gelungene GV der acrevis Bank
Die acrevis Bank AG informierten 2'536 Aktionärinnen und Aktionäre sowie zahlreiche Gäste über den erfreulichen Geschäftsgang und die Zahlen des Geschäftsjahres 2023.
Kanton
Einheitliche Förderung von Kitas
Die Regierung will die Vergünstigungen bei der Kinderbetreuung neu ausrichten und im ganzen Kanton vereinheitlichen.
Leserbrief
Wahlen 2024
Bürgerlich mit Zemp & Hartmann
Nach den jüngsten Wahlen sieht der Joner Kantonsrat und Stadtrat Kurt Kälin die SVP im Aufwind. Für bürgerliche Politik brauche es Dana Zemp und Christof Hartmann im Regierungsrat.
Kanton
Autofahrer sprechen Kinder an
Der Kapo St.Gallen wurden am Donnerstag und Freitag im Fürstenland drei Fälle von Kindern gemeldet, die von Männern aus Autos angesprochen wurden. Die Kapo nahm Ermittlungen auf.
Kanton
Rund 9'000 St.GallerInnen mehr
Im Jahr 2023 ist die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen um 9'081 auf neu 535'047 Personen gewachsen. Hauptgrund für das hohe Wachstum ist der positive Wanderungssaldo.
Region
Spital Linth: Mitte hat Fragen
Nach zwei Wochen Schweigen richtet die «Mitte» eine parlamentarische Anfrage an ihren Parteikollegen und Gesundheitsdirektor. Teilweise sind diese Fragen sehr seltsam.
Kanton
Neuer Geschäftsführer für HEV
Robert Stadler übernimmt ab Mitte 2024 die Geschäftsführung der Hauseigentümer-Verbände (HEV) von Kanton und Stadt St.Gallen. Er löst Remo Daguati ab, seit 2016 in dieser Funktion.
Kanton
Kantonsgelder für Ortsgemeinden
Die St.Galler Regierung möchte die Strukturen in den Gemeinden weiter vereinfachen und bereinigen. Für Reformprojekte von Ortsgemeinden und Korporationen soll mehr Geld fliessen.
Kanton
Psychische Belastung bei Polizei
Die Stadtpolizei St.Gallen und die OST lancieren ein Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizisten. Belastungen sollen eruiert und Massnahmen erarbeitet werden.
Region
Spital Linth: Schockierte Politiker
Ab 2027 droht die Schliessung des Spitals Linth, wenn bis dann die finanzielle Situation nicht verbessert ist. Damit haben regionale Politiker nicht gerechnet.
Wahlen 2024
«Das Vertrauen der Menschen gewinnen»
Dana Zemp will für die SVP in die Regierung. Im Interview erläutert die ehemalige St.Galler Kantonsärztin und heutige Direktorin der Rheinburg-Klinik Walzenhausen, wie sie den Wahl...
Region
St. Gallen und Graubünden wollen Erdöl-Pipeline umnutzen
Die Regierungen von Graubünden und St. Gallen wollen den Einsatz von grünem Wasserstoff fördern. Für den Transport soll die frühere Erdöl-Pipeline genutzt werden, die als «Oleodott...
Leserbrief
Wahlen 2024
SVP-Wahl für dualen Bildungsweg
Für Gemeinderat Ivo Steiner aus Ernetschwil ist Bildung unsere wichtigste Ressource. Um den dualen Bildungsweg zu stärken, empfiehlt er die SVP-Regierungsratskandidaten zur Wahl.
Kanton
Zwei Kantone in engem Austausch
Die St.Galler Regierung empfing die Bündner Regierung zu einem Arbeitstreffen. Im Fokus standen die Umnutzung einer Erdöl-Pipeline, Kinderbetreuung und künstliche Intelligenz.
Freizeit
Linth-Tour zwischen Wellengang und Weinreben
Die letzte Veranstaltung des aktuellen Linth-Tour-Programms lädt im April ins frühlingshafte Quinten ein – genauer nach Au-Quinten, wo Familie Hardegger am Walensee daheim ist.
Kanton
Enthüllungen zu Spiess-Hegglin
Dumeng Girell di Giovanoel hat ein Buch über sein Engagement bei- «NetzCourage» und deren Chefin Jolanda Spiess-Hegglin geschrieben.
Wahlen 2024
Mieter und Kultur für Surber
Der kantonale Mieterverband und die Interessengemeinschaft «Kultur Ost» empfehlen für die Regierungsratswahlen vom 14.April die SP-Frau Bettina Surber.
Kanton
Kapo: Innovativ, agil, im Umbruch
Der Fokusbericht 2023 der Kantonspolizei St.Gallen ist nicht einfach ein Jahresrückblick, sondern will mit Transparenz und Multimedia-Beiträgen Verständnis und Vertrauen schaffen.
Region
Zu teure Rickentunnel-Träumerei
Eine SVP-Interpellation fordert einen Ricken-Strassentunnel. Dagegen wenden sich Toggenburger Freisinnige: Die Kosten von deutlich über 3 Milliarden Franken seien unfinanzierbar.
Kanton
Gegen Schutzstatus-Aufhebung
Die St.Galler Regierung ist gegen eine Aufhebung des Schutzstatus S für Ukraine-Flüchtlinge. In der Februarsession reichten FDP, Mitte-EVP und SVP dazu ein Standesbegehren ein.
Freizeit
Sicherheit beim Gartentrampolin
Das Gartentrampolin ist eine spassige Freizeitbeschäftigung für zuhause und fördert Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Die BFU zeigt, wie man nicht im Spital landet.
Kanton
Politiker-Versicherung kommt nicht gut an
In der letzten Wochenumfrage wollten wir wissen, was Sie von der Politiker-Versicherung bei Abwahlen halten. Die Mehrheit der Umfrage-Teilnehmenden zeigte sich empört.
Fussball
800 Luzern-Fans trotz Warnungen
Am Ostermontag, 1. April 2024, reisten zum Super-League-Spiel zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Luzern gegen 800 Luzerner Fans nach St.Gallen – trotz geschlossenem Gäste-Sektor.
Kanton
Gewässerverschmutzung gehäuft
Das neugierige Kind, das vor wenigen Wochen in Wittenbach per Knopfdruck dem Fischbestand ein Ende setzte, ist nicht der einzige Mensch, der 2024 für einen Güllen-Vorfall sorgte.
Zurück
Weiter