Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Schänis
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Warum ein Maler zur Spitex geht
Vor dem nationalen Spitex-Tag macht die Spitex Linth mit leuchtenden Armbändern und Videos auf ihre Arbeit aufmerksam. Zudem erzählt ein Maler, warum er zur Spitex gewechselt hat.
Region
Linthgebiet-Nachtspitex ab 2024
Nun ist es definitiv: Bereits auf Anfang 2024 bauen die Spitex RaJoVita und die Spitex Linth eine Nachtspitex auf. Die Gemeinderäte aller Vertragsgemeinden stimmten im August zu.
Region
Maisschädling breitet sich aus
Der schädliche Maiswurzelbohrer wird in der Ostschweiz und in Schwyz immer häufiger nachgewiesen. Der Kanton St.Gallen schränkt den Maisanbau nun weiter ein, auch im Linthgebiet.
Schänis
Rutschendes Auto landet im Bach
Am Montagabend begann ein Auto auf der Ramisbachstrasse in Schänis zu schleudern und landete im Ramisbach. Der Lenker befreite sich unverletzt. Erst später fand man sein Auto.
Region
Leasing: Geschäftsmodell für unsichere Zeiten
In einer Zeit, die Flexibilität verlangt, erweist sich Leasing als vorteilhaftes Investitionsmodell. Bereits finanzieren über 30 Prozent der Schweizer Unternehmen langlebige Invest...
Uznach
Regionaler Minitag mit Zeitreise
Der 7. regionale Ministrantentag im Dekanat Uznach mit besonderer Zeitreise startet am Samstag, 2. September 2023, mit einem öffentlichen Gottesdienst in der Uzner Stadtkirche.
Kanton
Bevölkerung nimmt weiter zu
Per Ende 2022 umfasste die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen 525'967 Personen und ist stärker gewachsen als in der Gesamtschweiz, wie aktuelle Statistik-Zahlen zeigen.
Schänis
Reparaturen vor Kreiselprojekt
Ab Dienstag, 29. August 2023, wird nachts der Belag im Kreuzungsbereich Biltnerstrasse / Säumergutstrasse in Schänis repariert, als Überbrückung bis zum geplanten Kreiselprojekt.
Region
Personalengpass bei Polizei
Wegen Personalengpässen muss die Regionalpolizei Linthgebiet die Uzner und Schänner Polizeistationen temporär bis Ende September 2023 in Uznach zusammenlegen.
Update
Schänis
Schänis wird leiser – Sperrungen
Mit einem neuen Deckenbelag soll die Kantonsstrasse leiser werden. Für die Arbeiten ist die Strecke von Dienstagabend, 5. September, bis Mittwochmorgen, 6. September, gesperrt.
Schänis
Spendenlauf: «Run For» Africa
Die Schänner Organisation «Run For» führt am Samstag, 16. September 2023, einen Spendenlauf durch. Der Erlös wird für Projekte in Liberia und Ruanda genutzt.
Update
Region
Beratungsstellen im Linthgebiet
In manchen Lebenssituationen weiss man nicht mehr weiter und ein Bedarf nach Beratung kommt auf. Linth24 listet hier die Beratungs- und Anlaufstellen fürs Linthgebiet auf.
Sport
Eidgenossen am Rickenschwinget
Zum 64. Rickenschwinget werden am Sonntag rund 120 Schwinger erwartet, darunter 20 vom Gastgeber Schwingerverband Rapperswil und Umgebung, der Vorjahressieger und drei Eidgenossen.
Amden
Künstlerin aus Rufi in Amden
Das Museum Galerie Amden zeigt ab dem 12.August Werke der begnadeten Kunsthandwerkerin Ursula Oberholzer aus Rufi.
Schänis
Gemeinderat vergab drei Arbeiten
Der Gemeinderat Schänis hat kürzlich Arbeiten bei zwei Kanalisationsprojekten sowie einem Strassenprojekt vergeben.
Region
Waldbrandgefahr etwas entspannt
Die Regengüsse der letzten Tage im Linthgebiet haben die Waldbrandgefahr entspannt, teils sogar deutlich. Wegen tiefer Pegelstände bleibt die Trockenheit meist erheblich.
Region
Gemeindeverwaltungen «machen» die Brücke»
Dieses Jahr fällt der 1. August auf einen Dienstag. Aus diesem Grund nutzen viele den Montag davor als Brückentag – so auch die meisten Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet.
Update
Region
Wissenswertes zum Pilzesammeln
Die Pilzsaison 2023 hat bereits eingesetzt. Linth24 zeigt, was beim Sammeln von Pilzen zu beachten ist und wo gesammelte Pilze im Linthgebiet kontrolliert werden können.
Schänis
Schwierige Schulraumplanung
Die Schulraumplanung stellt den Gemeinderat Schänis vor Herausforderungen. Lehrpersonen, BürgerInnen und Aussendörfer wollen mitreden. Auch geht es um den Erhalt des Dorffriedens.
Region
Velos für Ukraine-Flüchtlinge
Mobilität fördert die Integration. Freiwillige aus Benken, Kaltbrunn und Schänis sowie der TCS geben darum Ukraine-Flüchtlingen alte Velos. Nun suchen sie weitere Fahrräder.
Schänis
Klauender Asylbewerber verhaftet
Dank zwei aufmerksamen Bürgern wurde in der Nacht auf Dienstag in Maseltrangen ein tunesischer Asylbewerber nach Diebstählen aus Autos festgenommen. Sein Komplize ist flüchtig.
Schänis
1.August auf dem Flugplatz
Die Schänner und Schännerinnen treffen sich am 31. Juli zum Kulturabend und am 1. August zum Brunch auf dem Segelflugplatz.
Schänis
Neuer Leiter für Musikschule
Der Schänner Gemeinderat hat Stefan Zindel zum neuen Leiter der Musikschule ab 1. August 2023 bestimmt. Für Zindel ist es eine Rückkehr: Er übte das Amt bereits 2016 bis 2021 aus.
Region
Mehr Spitexautos besser verteilt
240'000 Kilometer legen die Pflegenden der Spitex Linth jährlich in Spitexautos zurück. Die kürzliche Vergrösserung und Neuverteilung der Fahrzeugflotte bringt nun Verbesserungen.
Region
Kapo-Personalsituation kritisch
Die Kapo St.Gallen stellt jeweils im Sommer eine starke Zunahme von Einsätzen fest. Zudem kämpft sie mit vielen personellen Austritten. Nun fokussiert sie sich auf Pflichteinsätze.
Region
EU-Gigaliner als Strassenalbtraum
Die Europäische Union diskutiert über eine Zulassung riesiger Sattelschlepper – auch «Gigaliner» genannt. Bei einem Ja kämen auf die Schweiz und das Linthgebiet einige Probleme zu.
Region
Raiffeisen Lernende mit hervorragenden Prüfungsergebnissen
Als lokal verankerte Genossenschaftsbank übernimmt Raiffeisen auch im Bereich der Berufsbildung eine führende Rolle.
Region
Brief- und Päckli-Preise steigen
Per 1. Januar 2024 erhöht die Post ihre Preise, etwa für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten 1.50 Franken mehr.
Kanton
Neue Wege gegen Telefonbetrüger
Eine besondere Präventionsmassnahme: Die Kapo St.Gallen warnt neu mit einem Brief vor Telefonbetrug. Betrüger sackten 2022 eine Million Franken und 2023 schon 440'000 Franken ein.
Region
Wallfahrt: Gemeinsam unterwegs
Angehörige der Seelsorgeeinheit Gaster gingen auf Wallfahrt nach Einsiedeln – als Nachtschwärmer, Frühaufsteher oder Velofahrer. Sie erlebten gemeinsam bereicherndes Unterwegssein.
Region
Bedrohte Fischart im Linthgebiet eingesetzt
65 % der einheimischen Fischarten sind gefährdet, so auch die Nase. Gestern wurden zum fünften Mal Jungfische dieser Art im Linthkanal eingesetzt.
Kultur
Regionale Ensemble Konzerte
Musikschulen aus acht Linthgebiet-Gemeinden laden zu Konzertabenden mit jeweils über 50 Mitwirkenden: am Samstag, 1. Juli, in Schänis und am Montag, 3. Juli 2023, in Schmerikon.
Region
Befragung zur Landschaftsvielfalt
Seit 2016 läuft das Landschaftsqualitätsprojekt der Gemeinden Schänis und Benken zur Gestaltung des Landschaftsraums mit Direktzahlungen. Nun wird die Bevölkerung befragt.
Region
Wohneigentum weniger gefragt
Wegen höherer Finanzierungskosten ist jüngst die Nachfrage nach Wohneigentum im Linthgebiet deutlich gesunken. Doch das Angebot bleibt knapp und die Preise kantonsweit am höchsten.
Zurück
Weiter