Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Sport
ESAF: Der ausgetauschte Muni
Kurz vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest muss der Siegermuni Zibu weichen. Grund: Ein leicht schief stehendes Vorderbein.
Gommiswald
Parkier-Gebührentarif angepasst
Seit 1. Juni 2025 bewirtschaftet die Gemeinde Gommiswald acht Parkplätze. Nach ersten Erfahrungen wurden Anpassungen am Gebührentarif vorgenommen. Diese werden bereits umgesetzt.
Weesen
Ziel: Armbrust-Eidgenössisches
Noch ist das Eidgenössische Armbrustschützenfest (EASF) vom 9. bis 19. Juli 2026 in Weesen weit weg. Joëlle Baumgartner hat das weltgrösste Armbrustschützenfest bereits im Visier.
Region
ESAF-Verkehr: Chaos vermeiden
Das ESAF 2025 fordert in Mollis ein Verkehrskonzept, das so streng ist wie die Regeln im Sägemehl. Linth24 fuhr mit Joe Zuppiger mit. Seine Firma mainpoint regelt den Verkehr.
Region
GZO regt Gläubigerausschuss an
Nach Clearways Antrag für eine Sachwalter-Neuwahl will die GZO AG Spital Wetzikon jetzt einen Gläubigerausschuss und eine «Schärfung des Sanierungskonzepts». Ein kritischer Blick.
Kanton
Öffentlicher Verkehr mehr genutzt
Gegenüber Vorjahr stieg die Zahl der Fahrgäste und der zurückgelegten Kilometer im öffentlichen Verkehr im Kanton St.Gallen deutlich, so der Bericht zum öffentlichen Verkehr 2025.
Region
500 Extrazüge zum ESAF 2025
Zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) in Mollis werden rund 350'000 Besucher erwartet. SBB und SOB setzen dafür rund 500 Extrazüge ein – auch am Bahnhof Weesen.
Weesen
Postgeschäfte an der Haustüre
Ab 3. November 2025 bietet die Post Weesen den Hausservice an: Neu können Postgeschäfte und Zahlungsverkehr direkt an der Haustüre beim Pöstler oder der Pöstlerin erledigt werden.
Schmerikon
«Die neuen Alten durchgeknallten» im AHOI
Das Ahoi in Schmerikon startet in den Herbst. Den Auftakt macht die Formation «Die neuen Alten durchgeknallten», ein Zusammenschluss erfahrener Topmusiker.
Region
Letzter Schwyzer Gletscher weg
Am höchsten Schwyzer Gipfel, dem Bös Fulen (2'801 Meter), gab es noch 2022 einen Kleingletscher. Aktuell ist er weitgehend abgeschmolzen. Er hielt sich lange und wuchs zeitweilig.
Schmerikon
GPK-Ersatzwahl bei Ortsgemeinde
Per Ende September 2025 tritt Manuel Oberholzer aus der Geschäftsprüfungskommission der Ortsgemeinde Schmerikon zurück. Für die Ersatzwahl Ende November werden Kandidaten gesucht.
Eishockey
Lakers testen gegen Ambrì-Piotta
Das insgesamt drittletzte Testspiel ist für die SCRJ Lakers das letzte in der St.Galler Kantonalbank Arena in Rapperswil. Am Freitagabend empfangen sie den HC Ambrì-Piotta.
Rapperswil-Jona
Techfirma pleite – rund 70 Jobs weg
Das Montagewerk der Industriefirma Qcision in Rapperswil-Jona muss Konkurs anmelden. Insgesamt sind rund 70 Vollzeitstellen betroffen, viele davon in der Region.
Update
Kaltbrunn
Umbau Bushaltestelle «Dorf»
Die beiden Bushaltestellen «Dorf» in Kaltbrunn werden ab Montag, 8. September 2025, neugestaltet und behindertengerecht umgebaut.
Rapperswil-Jona
Stadtspaziergänge zur Ortsplanung
Aktuell läuft die Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision von Rapperswil-Jona. Um Themen aus dem Stadtentwicklungskonzept zu erklären, lädt der Stadtrat zu Stadtteilspaziergängen ein.
Schmerikon
Betreibungskreis Uznach erweitert
Das Betreibungsamt Schmerikon soll in den Betreibungskreis Uznach-Gommiswald aufgenommen werden. Die Vereinbarung der Gemeinden wird nun dem fakultativen Referendum unterstellt.
Promo
Spiegelzelt-Premiere: «Salon Spectacle» mit Rolf Knie und Fabienne Louves
Vom 18. September bis 05. Oktober 2025 verwandelt sich das BLOOM Areal in Rapperswil in eine zauberhafte Welt voller Fantasie, Kulinarik und Showspektakel, nur an 14 exklusiven Abe...
Rapperswil-Jona
Vandalismus am Bellevue: Joner verurteilt
Ein Mann aus Jona ist für Drohungen gegen seinen Berufsbeistand und die Zerstörung einer Praxisscheibe beim Bellevue in Zürich zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Region
«Tiere sind keine Preise»
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest werden traditionell Muni, Kühe und Pferde als Preise vergeben. Der Schweizer Tierschutz (STS) mahnt: Tierwohl muss Vorrang haben.
Kanton
Über religiösen Machtmissbrauch
Menschen im Kanton St.Gallen sollen ihren Glauben in sicherem Umfeld ausüben können. Für Rat- und Hilfesuchende haben religiöse und staatliche Stellen einen «Kompass» entwickelt.
Kanton
HSG-Campus Platztor ein Holzbau
Das Schweizer Projekt «Tsumiki» siegt im Architekturwettbewerb für den HSG-Campus Platztor in St.Gallen. Ein Holzbau soll ab 2032 Raum für 3'000 Studenten und Mitarbeiter bieten.
Region
Zwei Tote bei Bootskollision auf Obersee
In der Nacht auf Mittwoch kam es auf dem Obersee bei Altendorf zu einem schweren Bootsunglück. Ein Motorboot kollidierte mit einem zweiten Schiff. Zwei Menschen starben.
Kultur
Big Band im ESAF-Vorprogramm
Die Big Band No Limits aus Gommiswald und die Kirchweihkapelle brachten am letzten Freitag beim Vorprogramm zum ESAF das Glarnerland-Zelt in Mollis mit ihrem Auftritt zum Beben.
Kanton
Kiwanis Convention im September
Vom 4. bis 6. September 2025 treffen sich rund 400 Kiwanerinnen & Kiwaner aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein zur diesjährigen 56. Kiwanis Convention in der Ostschweiz.
Region
ESAF: Gemeinde als Hotline-Zentrale
Während dem ESAF am kommenden Wochenende betreibt die Gemeinde Glarus Nord eine Hotline für Notfälle und generelle Fragen.
Gommiswald
Auto-Töff-Kollision in Ricken
Am Dienstagnachmittag kollidierten auf der Rapperswilerstrasse in Ricken ein Auto, das von einem Parkfeld einbog, und ein Motorrad. Der Motorradfahrer wurde unbestimmt verletzt.
Eishockey
Matthew Kellenberger zu Lakers
Mit Matthew Kellenberger nehmen die SCRJ Lakers kurz vor Saisonstart einen Verteidiger unter Vertrag. Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger bleibt vorerst bis anfangs November.
Kanton
Präzisierungen für Kommissionen
Die Staatswirtschaftliche Kommission will im Geschäftsreglement des St.Galler Kantonsrates eigene Zuständigkeiten und die Informationsrechte ständiger Kommissionen präzisieren.
Schänis
Ein Fraueli fürs Federi-Mannli
Vom Schänner Rathausplatz aus wird das Federi-Fraueli in Form einer Holzskulptur künftig das Federi-Mannli unterstützen.
Region
Muni Max wird besungen
Das Schweizer Schlagerduo «Stixi & Sonja» widmet dem monumentalen Holz-Muni am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest eine eigene Hymne.
Benken
Infoanlass Turnhalle & Schulraum
Am Donnerstag, 11. September 2025, 19:00 Uhr, findet in der Benkner Rietsporthalle eine öffentlichen Infoveranstaltung zum Projekt «Neubau Turnhalle und Schulraumerweiterung» statt.
Eschenbach
Auto kippt bei Auffahrkollision
Am Dienstagabend kollidierte ein Autofahrer auf der Rütistrasse in Ermenswil mit einem vor ihm haltenden Auto. Er wurde leicht verletzt, zudem entstand 20'000 Franken Sachschaden.
Region
«GZO könnte lange frei sein»
Am Dienstagabend lud Clearway Capital zur öffentlichen Telefonkonferenz für Gläubiger des GZO Spital Wetzikon ein. Zürioberland24 war dabei und hat das Wesentliche zusammengefasst.
Eschenbach
Schlamm in Twirrenbach gelangt
Am Dienstagnachmittag war der Twirrenbach in Eschenbach wegen einer Baustelle und starker Regenfälle mit Schlamm verschmutzt. Nach dem Abpumpen wurden keine Schäden beobachtet.
Rapperswil-Jona
Burgerau: Stadtpräsidentin Barbara Dillier im Video
Die Vollbremse beim geplanten 55-Millionen-Schulhaus Burgerau stösst auf Riesen Interesse. Stadtpräsidentin Barbara Dillier begründet den Beschluss in einem Video. Linth24 spielt e...
Fussball
FCRJ siegt in Wil
Mit einem 3:1-Auswärtssieg gegen den FC Wil gelingt den Rapperswilern der Befreiungsschlag.
Region
Verkehrsinfo zum ESAF
Die Kapo Glarus teilt in einer vorsorglichen Meldung mit, dass während dem Eidg. Schwing- & Älplerfest mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen ist. Der Klausenpass wird teilweise ge...
Uznach
Solaranlagen in Schutzgebieten
Die bestehende Bewilligungspraxis von Solaranlagen in Ortsbildschutzgebieten oder auf Schutzobjekten soll angepasst werden. Ziel ist eine Vereinfachung und auch Lockerung.
Rapperswil-Jona
Gratis Ponyranch-Erlebnis im Kinderzoo
Linth24 verlost 2x Doppelgutscheine für ein Tiererlebnis auf der Ponyranch in Knies Kinderzoo in Rapperswil. Gewinne ein cooles Erlebnis und fühl dich wie ein Cowboy oder Cowgirl!
Kanton
Regierung zu US-Software-Risiken
Gegen die Einführung von Microsoft 365 in St.Gallens Kantonsverwaltung gab es Bedenken des Datenschutzes und ein kritischer Vorstoss. Heute sieht die Regierung die Risiken anders.
Zurück
Weiter