Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Schmalblättriges Greiskraut giftig
Das invasive Schmalblättrige Greiskraut breitet sich in der Schweiz aus und gefährdet durch seine Giftigkeit Mensch und Vieh. Trotz grosser Bemühungen sind mehr Massnahmen nötig.
Region
Rotkreuz-Fahrdienst sucht Freiwillige
Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten Menschen mit Einschränkungen zum Arzt oder in die Therapie. Wegen grosser Nachfrage werden weitere Fahrerinnen und Fahrer gesucht.
Kanton
Hilfe bei Geldspielsucht
Geldspiele bergen grosse Risiken. Laut Sucht Schweiz erlitten Spieler in der Schweiz 2022 Verluste über 2 Milliarden Franken. Der Kanton St.Gallen bietet Hilfe und Prävention.
Kanton
Nach Nein zur Prämienentlastung: SP macht Druck
Die Prämien-Entlastungs-Initiative wurde abgelehnt, weshalb nun der indirekte Gegenvorschlag zur Anwendung kommt. Die SP des Kantons St.Gallen fordert, diesen rasch umzusetzen.
Uznach
FDP-Erwartungen nach PZL-Kauf
Uznachs FDP ist erfreut über das klare Ja zum Kauf des Ex-Pflegezentrums Linth (PZL) und dankt der Bevölkerung. Sie sieht einen klaren Auftrag an den Gemeinderat, zügig zu planen.
Gesundheit
Nanopartikel-Risiko für Ungeborene
Die EMPA analysiert derzeit die Risiken von Nanopartikeln für Babys im Mutterleib.
Leserbrief
Gesundheit
«Ein JA für die Freiheit und körperliche Unversehrtheit»
Leserin Margrit Simon aus Jona plädiert für ein JA zur Freiheits-Initiative und bezieht sich in ihrem Leserbrief auch auf den Kommentar von Linth24-Redaktor Martin Ferrari.
Kanton
Praxisorientierte Physiotherapie
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule stärkt die Gesundheitsversorgung der Ostschweiz: Die Absolventen des ersten Bachelor-Studiengangs in Physiotherapie beendeten den Unterricht.
Kanton
Herzchirurgie: Zweite Beschwerde
Nach zwei Versicherer-Verbänden hat auch der Kanton Thurgau beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die Herzchirurgie-Einführung am St.Galler Kantonsspital eingereicht.
Region
Regio 144 trotz Defizit stabil
An der Generalversammlung wählte der Rettungsdienst Regio 144 AG eine neue Verwaltungsrätin. 2023 schloss er erstmals negativ ab. Trotz Herausforderungen ist er stabil unterwegs.
Kanton
Pflegeinitiative-Umsetzung bleibt
Die FDP- und SVP-Mehrheit im St.Galler Kantonsrat lehnte am Dienstag einen Rückkommensantrag von Mitte-EVP und SP-Grüne-GLP für Korrekturen bei der Pflegeinitiative-Umsetzung ab.
Kanton
Keine Antwort zu Medical Master
Eine bürgerliche Mehrheit des St.Galler Kantonsrats lehnte am Dienstag die Dringlichkeit eines Vorstosses zur Zukunft des Joint Medical Master ab. Die Regierung wollte antworten.
Region
CEO Herren ist GZO-Spitaldirektor
Seit 10. April 2024 ist Hansjörg Herren CEO ad interim des GZO Spital Wetzikon. Die Interimslösung wird dauerhaft: Der Verwaltungsrat der GZO AG ernannte Herren zum Spitaldirektor.
Kanton
Rat an Pflegeinitiative-Umsetzung
Der St.Galler Kantonsrat beschloss am Montag die Modalitäten zur Umsetzung der Pflegeinitiative. So setzten FDP und SVP eine Rückzahlungspflicht bei Abbruch der Ausbildung durch.
Kanton
«Qualität wichtiger als der Preis»
Für ein Nein zur Kostenbremse-Initiative marschierten gestern über hundert Vertreter aus der Medizin durch St.Gallens Innenstadt. Das Schweizer Stimmvolk stimmt am 9. Juni 2024 ab.
Region
Spital Linth: Regierung in Pflicht
Die Region Zürichsee-Linth sieht die St.Galler Regierung in der Verantwortung für das Spital Linth in Uznach. Nicht nur die Wirtschaftlichkeit, auch die Versorgungsrelevanz zählt.
Kanton
SP-Grün-GLP: Master und Pflege
Mit der ersten Sitzung startete die SP-Grüne-GLP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat die neue Legislatur. Neben Personalentscheiden beschäftigten Medical Master und Pflegeinitiative.
Region
GZO-Präsident: «Betrieb sichern»
GZO-Verwaltungsratspräsident Jörg Kündig nimmt im Zürioberland24-Interview Stellung zu den Entwicklungen der Krise im GZO-Spital Wetzikon und spricht über Prioritäten und Kritik.
Kanton
Rücktritt aus Spitalleitung
Mit sofortiger Wirkung ist Barbara Giger-Hauser als Geschäftsleitungsmitglied des Kantonsspitals St.Gallen zurückgetreten.
Schweiz
Krankenkassen-Initiativen verlieren an Boden
Die Zustimmung zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP bröckelt. Politologen gehen von einer Ablehnung aus. Es sei denn, die anstehenden Prämienerhöhungen wenden das Blatt.
Region
GZO: Druck und Forderungen falsch
In einem Mediencommuniqué fordert die SVP Wetzikon vom Ausschuss klare Ergebnisse und konkrete Vorschläge sowie eine sorgfältige Prüfung von Chancen und Risiken fürs GZO Spital.
Kanton
Ärzte-Demo gegen Kostenbremse
Am Donnerstag, 30. Mai 2024, ziehen Ärzte mit Vertretern anderer Gesundheitsorganisationen für ein Nein zur Kostenbremse-Initiative durch die St.Galler Innenstadt.
Zurück
Weiter