Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Sport
Was an der Olympia herausfordert
Chief Medical Officer Hanspeter Betschart von Swiss Olympic blickt auf die grössten Herausforderungen der anstehenden Olympia 2024 in Paris: Infektionen, Wasserqualität und Hitze.
Gesundheit
Prämienanstieg 2025: 6 Prozent
Die Grundversicherungsprämien der Krankenkassen steigen 2025 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Der erneute Anstieg wird auf einen politischen Eingriff zurückgeführt.
Kanton
Kanton empfiehlt für Abstimmung
Da drei eidgenössische Vorlagen vom 9. Juni 2024 den Kanton St.Gallen direkt tangieren würden, empfiehlt dieser ein Ja zum Stromgesetz und ein Nein zu den zwei Prämieninitiativen.
Gesundheit
Diskussion über Gesundheitswesen
Im Rahmen der FDP-Veranstaltung «Gesundheitswesen – wie weiter?» konnte sich die Bevölkerung am Mittwoch über die Spitalpolitik sowie die nationalen Gesundheitsinitiativen informie...
Region
GZO-Verwaltungsrat in der Pflicht
Die Aktionärsgemeinden der GZO AG anerkennen die Bedeutung des Spitals Wetzikon vorbehaltlos, sehen aber den Verwaltungsrat weiter in der Pflicht für tragfähige Sanierungslösungen.
Kanton
Pflegekräfte sollen zahlen
Wenn eine Pflegekraft für ihr Studium vom Kanton unterstützt wurde, aber danach nicht im Kanton arbeiten will, dann soll sie das Geld zurückgeben. Das fordert eine Kommission des K...
Region
GZO-Geschäftsleitung wieder neu
Nächster Führungswechsel im GZO Spital Wetzikon: Dr. med. Chantal Breitenstein und Prof. Dr. Dr. med. Andreas Boss wurden in die Geschäftsleitung berufen und leiten diese zu zweit.
Kanton
Rückforderbare Pflegekraft-Hilfen
Zur Umsetzung der Pflegeinitiative plant die St.Galler Regierung als erstes eine Ausbildungsoffensive. Die vorberatende Kommission sagt Ja, will aber Änderungen bei den Beiträgen.
Region
Unbeliebtes Spital Linth, Teil2
Mit glasklaren Zahlen und deutlichen Worten zeigt die St.Galler Kantonsregierung auf, weshalb das Spital Linth in Schieflage ist.
Region
Unbeliebtes Spital Linth, Teil 1
Die Regierung beantwortet Fragen einer Mitte-Politikerin zum Spital Linth und zeigt Gründe auf, warum es dem Spital Linth schlecht geht.
Region
GZO: Danke an die Petitionäre
Die Online-Petition von Irene Stadler zur Rettung des GZO hat in Rekordzeit über 18'000 Unterschriften generiert und bei einem Treffen im GZO Spital zu Tränen gerührt.
Uznach
PZL-Kauf: Mitte mit Ja und Kritik
Trotz des «sehr hohen» Preises von 6.95 Millionen Franken sagt Die Mitte Uznach Ja zum Kauf des Ex-Pflegezentrums Linthgebiet (PZL). Der Zweckverband habe den Verkauf «vergoldet».
Kommentar
Schweiz
«Freiheits-Initiative: Chaos vorprogrammiert!»
Mein Körper – meine Entscheidung. Ja, natürlich. Aber ein JA zur Freiheitsinitiative zieht einen riesigen Rattenschwanz nach sich. Kommentar von Martin Ferrari.
Region
17'000 Unterschriften für GZO
Die Wetziker Patientin Irene Stadler lancierte vor wenigen Tagen eine Online-Petition zur Rettung des GZO-Spitals Wetzikon. Innert Kürze kamen über 17'000 Unterschriften zusammen.
Region
Fall GZO: Nun spricht Steiner AG
Nach den happigen Vorwürfen durch die GZO AG Spital Wetzikon stellt der Generalunternehmer des GZO-Neubaus einiges klar, übt Kritik und zeigt sich bereit für Vertragsverhandlungen.
Region
GZO: Hat Baufirma Geldprobleme?
Nach ihrer Kündigung des Vertrags mit dem GZO als Generalunternehmer für den Spitalneubau steht die Steiner AG nun in der Kritik: Sie soll in finanziellen Schwierigkeiten stecken.
Rapperswil-Jona
Blutspende-Aktion an der OST
Eine gute medizinische Versorgung benötigt Blut. Samariter Rapperswil-Jona und ein Partner laden am Dienstag, 21. Mai 2024, an die OST Rapperswil zur jährlichen Blutspende-Aktion.
Region
GZO-Spital greift Baufirma an
Das Spital Wetzikon griff gestern vor Medien die ausgestiegene Generalunternehmerin Steiner AG scharf an. Die Vertragskündigung sei widerrechtlich. Ein Gang vor Gericht ist offen.
Region
GZO: SP fordert Konsequenzen
Die SP Wetzikon fordert den Rücktritt von VR-Präsident Jörg Kündig (FDP), den Erwerb der GZO-Immobilien durch die Gemeinde Wetzikon und die Überführung des GZO in öffentliche Hand.
Region
Alpamare Solebad aufgepeppt
Seit wenigen Tagen ist das Solebad im Alpamare wieder offen. Sechs Wochen lang wurde es totalsaniert, jetzt lädt es frisch herausgeputzt zum Baden im 36 Grad warmen Wasser ein.
Region
GZO: Stopp bei Löhnen und Bau
Mitarbeitende, die bereits entlassen wurden, erhalten vom Spital keinen Lohn mehr. Die Baustelle für den Spital-Neubau ist stillgelegt.
Region
Spitex gab Nachtarbeitern Bühne
An der Mitgliederversammlung der Spitex Linth gaben eine Nachtspitex-Pflegerin, ein Polizist und ein Taxifahrer im Gespräch mit Barbara Bürer Einblicke ins Arbeiten bei Nacht.
Zurück
Weiter