Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
SP will keine private «Spital AG»
Die SP hat kein Verständnis für den Auftrag der Kantonsrats-Kommission, die St.Galler Spitalverbunde in eine private Aktiengesellschaft zu überführen. Der Kanton verlöre Einfluss.
Kanton
Spitäler unternehmerisch machen
Die St.Galler Spitäler sollen mehr unternehmerische Freiheiten haben, um ihre finanzielle Gesundung vorantreiben zu können. Die vorberatende Kommission beantragt dazu Eintreten.
Schweiz
«Meine Eltern sind Suchtkrank»
Mit einer Aktionswoche wird auf die schätzungsweise 100'000 Kinder aufmerksam gemacht, die in einem Elternhaus mit suchtkranken Eltern aufwachsen.
Gesundheit
Das hilft gegen Heuschnupfen
Die Heuschnupfensaison beginnt, lange bevor zum ersten Mal geheut wird; viele wissen davon ein verschnupftes Lied zu singen.
Auto & Mobil
Auto: Kinder oft falsch gesichert
Ohne Kindersitz im Auto haben Kinder ein dreimal höheres Risiko für schwere oder tödliche Unfallverletzungen. Laut BFU gibt es die volle Schutzwirkung nur bei richtiger Verwendung.
Region
587 Herzen am «Tag der Kranken»
Am «Tag der Kranken» vom 3. März 2024 schenkt das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen 4'200 Schoggi-Herzen, davon 587 im Linthgebiet, an Kranke, Beeinträchtigte und Betagte.
Gesundheit
Hoffnung bei Herzmuskelentzündung
Das Kantonsspital St.Gallen und das Uni-Spital Zürich haben ein neues Verfahren zur Behandlung der Herzmuskelentzündung entwickelt.
Gast-Kommentar
Rubriken
Disziplin und Prokrastination
Der Schaffhauser Fussballer Serge Müller schreibt in einer Kolumne über Verlockungen, Belohnungen und Neujahrsvorsätze.
Benken
Lebensmittelkontrollen erfreulich
Das kantonale Lebensmittelinspektorat musste bei seiner Kontrolltätigkeit in Benkner Betrieben während des Jahres 2023 weder Nachkontrollen vornehmen noch Strafanzeigen einreichen.
Kanton
Kantonsrat zur Corona-Pandemie
Der St.Galler Kantonsrat debattierte am Montag in der Februarsession länger über die Bewältigung der Corona-Pandemie. Nicht alle teilen das positive Fazit der Kantonsregierung.
Leserbrief
Region
Notfallversorgung gefährdet
Politik statt vernünftiger medizinischer Versorgung bestimmt das Verhalten, schreibt Dr. Hauswirth vom Toggenburger Ärzteverein.
Kanton
Sorge um Gesundheitsversorgung
Pensionierte Kaderpersonen aus der Pflege verfolgen mit Sorge die Entwicklung des St.Galler Gesundheitswesens. In einem offenen Brief wenden sie sich an Kantonsrat und Regierung.
Kanton
Hilfe gegen Cholera in Simbabwe
Simbabwe kämpft mit einer Cholera-Epidemie. Die St.Galler Regierung hat einen Lotteriefonds-Nothilfebeitrag beschlossen, um Hilfsmittel zur Krankheitseindämmung bereitzustellen.
Rubriken
ZHAW-Beitrag an Neutronenquelle
ZHAW-Forscher entwickelten Schutzsysteme für eine weltweit einzigartige Neutronenquelle in Schweden, welche Materialeigenschaften und Prozesse auf atomarer Ebene ergründet.
Region
Regio 144 temporär ab Glarus
Ein Rettungsdienst-Team der Regio 144 AG steht die nächsten dreieinhalb Monate im Glarnerland im Einsatz, um dort eine Personallücke zu überbrücken – ohne Abstriche im Stammgebiet.
Leserbrief
Wahlen 2024
Kontinuität in Gesundheitsbereich
Seit 2020 führt Bruno Damann das St.Galler Gesundheitsdepartement. Für Leser Rolf Cristuzzi ist klar: Damann soll die laufenden Grossprojekte zu einem guten Abschluss bringen.
Kanton
Fragen zur Medikamentenabgabe
Medikamente müssen beim Arzt bezogen werden, um sie steuerlich abziehen zu können. Warum das so ist, will der St.Galler Kantonsrat Andreas Broger von der Regierung wissen.
Wahlen 2024
Regierungsrat Damann: «Herausforderungen zu Ende führen»
Das Gesundheitsdepartment des Kantons St.Gallen steht vor grossen Herausforderungen. Gesundheitschef Bruno Damann steht Red’ und Antwort.
Eschenbach
Podium zu Gesundheitskosten
Ein hochkarätig besetztes öffentliches Podium diskutiert am Montagabend, 5. Februar 2024, im Dorftreff Eschenbach das Dauerbrenner-Thema Gesundheitskosten – mit Publikums-Einbezug.
Leserbrief
Wahlen 2024
Gesundheitspolitikerin für Kanton
Das St.Galler Gesundheitswesen kränkelt und steht vor Weichenstellungen. Für Peter Bürki von der Ärztegesellschaft braucht es darum Karen Peier-Ruser als Gesundheitspolitikerin.
Rubriken
Flieger der Zukunft im Lärmcheck
Statt röhrenförmiger Verkehrsflugzeuge könnte es künftig effizientere und leisere Jets mit «Blended Wing Body» geben. Wie Menschen auf deren Lärm reagieren, erforschte die Empa.
Gast-Kommentar
Gesundheit
Kopfgesund-Tipp: Panikattacken
In dieser Woche gibt der zertifizierte Psycho-Neuro-Immunologe Dennis Fröhlich Tipps für den Umgang mit Panikattacken.
Zurück
Weiter