Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Tipps gegen Pollenallergie
Der Frühling erwacht und damit auch der Pollenflug. Für Allergikerinnen und Allergiker beginnt damit wieder die Zeit der triefenden Nasen, geröteten Augen oder sogar Asthma. Wir ha...
Gesundheit
Weitere gemeinsame Spitalplanung
Nachdem die Kantone SG, AR und AI im Bereich Akutsomatik erstmals eine gemeinsame Spitalplanung erarbeiten, soll dies auch nun im Bereich Rehabilitation geschehen.
Lifestyle
Bodenleger wird Arbeitsagoge
Grossfirmen wie H&M und die Post öffnen sich Beeinträchtigten. Nachhaltige Inklusion benötigt ausgebildete Fach- und Führungskräfte. Wie ein Arbeitsagoge arbeitet, zeigt die OST.
Gesundheit
Neuer Rekord bei Organspenden
In der Schweiz gab es 2023 so viele Organspenderinnen und Organspender wie noch nie.
Gesundheit
Die Haselpollen fliegen los!
Die Pollensaison beginnt bald. Mit dem Anstieg der Temperaturen über fünf Grad und sonnigem Wetter ist in Kürze mit Haselpollen zu rechnen.
Kanton
Pandemie-Aufarbeitung begrüsst
Die vorberatende Kommission des St.Galler Kantonsrats hat drei Vorlagen zur Bewältigung der Corona-Pandemie und künftigen Pandemie-Handlungsbedarf beraten. Sie beantragt Eintreten.
Rubriken
Krankenkassen-Beitrag an Fitness
Im Streben nach gesundem Lebensstil sind Viele bereit, in Fitnessabos zu investieren. Erfreulich für Fitness-Enthusiasten: Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Abo-Kosten.
Gesundheit
Roboter zur Nierentransplantation
Kürzlich wurde am Kantonsspital St.Gallen erstmals bei einer Lebendspende eine Niere zur Transplantation mit Hilfe chirurgischer Robotik, dem neuen «DaVinci-Xi-System», entnommen.
Eschenbach
Wechsel in der Heimleitung
Nach gut eineinhalb Jahren als Geschäftsführer und einigen Erfolgen verlässt Daniel Studer das Pflegezentrum Eschenbach per Ende März 2024. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.
Kanton
Alter Traum von der Herzchirurgie
In den letzten Jahrzehnten gab es mehrere Anläufe für eine Herzchirurgie am St.Galler Kantonsspital. So scheiterten 1995 die Pläne in der Volksabstimmung. Ein neuer Versuch folgt.
Region
Regio 144 mit leichtem Rückgang
Die Teams des Rettungsdienstes der Regio 144 AG sind im letzten Jahr fast 8'500 Mal ausgerückt. Das sind zwar weniger Einsätze als 2022, liegt aber im langjährigen Wachstumstrend.
Amden
Höherer Beitrag an Pro Senectute
Der Gemeinderat Amden hat mit der Pro Senectute eine neue Leistungsvereinbarung mit jährlichen Mehrkosten von rund 8'000 Franken abgeschlossen. Ein Grund sind Kürzungen des Bundes.
Kanton
46'000-mal Prämienverbilligungen
Rund 46'000 Personen haben im Kanton St.Gallen voraussichtlich Anrecht auf verbilligte Krankenkassenprämien – rund 3'900 mehr als im Vorjahr. Die Anmeldefrist läuft bis 31. März.
Kanton
Regierung stützt Herzchirurgie
Die St.Galler Regierung hat zwei Kantonsrats-Vorstösse mit kritischen Fragen zur Herzchirurgie beantwortet. Im März entscheidet sich, ob das Kantonsspital einen Auftrag erhält.
Gesundheit
Drei Experten für Ihre Psyche
Mentale Gesundheit hat an Bedeutung zugenommen. Drei Experten zu diesem Thema, vorgestellt von Anouk Arbenz. Optimaler Lese- und Gedankenstoff für einen kalten Sonntag.
Gesundheit
5 Heilkräuter tun dem Körper gut
Ob als Gewürz oder Tee – was dem Körper guttut, gibt es auch in der Natur.
Gesundheit
So altert das Gehirn langsamer
Körperliche und soziale Aktivitäten wirken sich im Alter positiv auf eine Hirnregion aus, die eine wichtige Rolle für das Gedächtnis spielt. Dies zeigt eine neue Studie der Univers...
Gesundheit
Ein Glas Alk benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Strassenverkehr. Wer alkoholisiert fährt, ist eine Gefahr und riskiert hohe Bussen und Führerausweisentzug.
Kanton
Kanton fördert Pflege-Ausbildung
Ein neues Gesetz des Kantons St.Gallen zur Umsetzung der Pflegeinitiative sieht vor, das Ausbildungsangebot in der Höheren Fachschule HF und der Fachhochschule FH zu fördern.
Kanton
Ausbau Langzeitpflege unterstützt
Die St.Galler Regierung plant eine neue Gesetzesgrundlage für Angebot und Finanzierung spezialisierter Langzeitpflege. Die Kommission sagt Ja und stellt Anträge zur Demenzpflege.
Region
Kantonsspital Glarus streicht 36 Vollzeitstellen
Das Kantonsspital Glarus baut 36 Vollzeitstellen ab. Dabei komme es zu Kündigungen im Umfang von 12 Vollzeitstellen, was 20 Anstellungsverhältnisse betreffe.
Gesundheit
Krebs auch 2022 häufigste Todesursache
Bei knapp einem Viertel der 4'412 Todesfälle im Jahr 2022 im Kanton St.Gallen ist ein Krebsleiden die Todesursache.
Zurück
Weiter