Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Ärzte akzeptieren Tarifanpassung
Die Ostschweizer Ärztegesellschaften akzeptieren die Tarif-Festsetzungen der Kantonsregierungen mit einer rückwirkenden, moderaten Anhebung des Taxpunktwertes von 83 auf 86 Rappen.
Kanton
Ausbau Notfallzentrum Wattwil
Seit anderthalb Jahren betreibt die Berit Klinik erfolgreich das Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) in Wattwil. Dieses hat sich im Toggenburg etabliert und wird nun ausgebaut.
Lifestyle
Roboter zur Unterstützung Älterer
Roboter in der Alterspflege: Bei manchen älteren Menschen lösen sie Ängste aus, bei anderen Hoffnungen. Eine neue OST-Plattform informiert zum realen Roboter-Entwicklungsstand.
Gesundheit
Zu viele Medikamente in Pflegeheimen
Im Schnitt nimmt die Mehrheit von älteren Menschen in stationären Institutionen zu viele Medikamente ein. Die St.Galler Stadträtin Sonja Lüthi fragt bei der Regierung nach.
Kanton
Starker Anstieg der Spitex
9 Prozent mehr Kunden und 4 Prozent mehr Leistungen. Das ist der Anstieg innert nur einem Jahr bei der Spitex. Und es wird noch viel mehr.
Gesundheit
Dampfen in der Öffentlichkeit
Das Dampfen von E-Zigaretten wird oft als Alternative zum Rauchen angesehen. Doch die Qualmwolken sind nicht überall beliebt.
Kanton
Kantons-Covid-Impfstelle bald zu
Im Westcenter in St.Gallen schliesst Ende Jahr die letzte kantonale Corona-Impfstelle. Impfungen sind in manchen Arztpraxen und Impfapotheken möglich. Die Kostenübernahme ändert.
Kanton
Für Stopp bei E-Patientendossier
Der Bund will das Bundesgesetz fürs elektronische Patientendossier revidieren. Ostschweizer Kantone fordern, zuerst die Grundprobleme des elektronischen Patientendossiers zu lösen.
Gesundheit
Game für Kreuzbandriss-Reha
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Sport-Verletzungen. Als Ergänzung zur Physiotherapie zum Erreichen des früheren Aktivitätsniveaus wurde das Spiel ExerUp entwickelt.
Kanton
Verbilligte Prämien mit Fehlanreiz
Wer bei freiwilligem Erwerbsverzicht individuelle Prämienverbilligungen bezieht, unterliegt laut der FDP-Fraktion einem Fehlanreiz. Dazu wurde nun eine Interpellation eingereicht.
Kanton
Abbau im Spital «unumgänglich»
Zum Personalabbau in St.Galler Spitälern nahm die Kantonsregierung an der Novembersession Stellung. Sie bedauert die Kündigungen, hält die Massnahmen aber für «unumgänglich».
Region
Retter üben psychische Notfälle
Wie begegnet man psychiatrischen Patienten am besten, und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in heiklen Situationen? Antworten gab die Schwerpunktweiterbildung der Regio 144 AG.
Kanton
Spital-Stellenabbau: Petition da
Vor Start der Novembersession des St.Galler Kantonsrats protestierte das Spitalpersonal gegen den Stellenabbau. Regierung und Rat erhielten eine Petition mit 6'221 Unterschriften.
Kanton
Spitalverbunde in der Kritik
Laut St.Galler Spitalverbunden wurden für den geplanten Abbau von 440 Vollzeitstellen 117 Kündigungen ausgesprochen, weniger als erwartet. FDP und SP kritisieren die Kommunikation.
Gesundheit
Leben mit Long Covid
Der Alltag nach der Covid-Pandemie hat uns wieder. Doch längst nicht allen geht es nach einer Covid-Erkrankung gut. Zwei Long-Covid-Betroffene aus Gossau erzählen, wie sich ihr...
Kanton
Weniger Entlassungen in Spitälern
Im September kündeten die St.Galler Spitalverbunde den Abbau von 440 Vollstellen an. Per Ende November kündigten sie nun «nur» 117 Mitarbeitern. Der Berufsverband ist irritiert.
Kanton
Freie Ärzte mehr entschädigt
Nach einem Tarifstreit seit 1. Januar 2019 haben die Ostschweizer Regierungen die Entschädigung für Leistungen freipraktizierender Ärzte von 83 auf 86 Rappen je Taxpunkt erhöht.
Kanton
SVP-Kritik an Herzchirurgie-Plan
Das Kantonsspital St.Gallen will vom Kanton einen Herzchirurgie-Leistungsauftrag. Die SVP-Fraktion stellt kritische Fragen zu Überversorgung, Kosten und wegen des Personalabbaus.
Kanton
Politik in der Pflicht für Spitäler
Die Situation der St.Galler Spitäler und die Massenentlassungen diskutierte die SP-Kantonsratsfraktion intensiv. Sie erneuert ihre Kritik und fordert mehr politische Verantwortung.
Wahlen 2024
Wahl24: Mitte nominiert Bisherige
Die St.Galler Mitte-Delegierten nominierten am Mittwoch mit Beifall die Bisherigen Bruno Damann und Susanne Hartmann als Regierungskandidaten. Zudem sind Spitalvorstösse geplant.
Gesundheit
Brustkrebs-OP's in Uganda
Brustkrebs-Spezialisten der Hirslanden Klinik Stephanshorn reisten nach Uganda, um dort zu operieren.
Kanton
«Dementia Care» weiterdenken
Pflege bei Demenz erfordert eine Versorgungskultur, in der sich Betroffene und Pflegende als Personen entfalten. So war Personenzentrierung ein Thema am St.Galler Demenz-Kongress.
Zurück
Weiter