Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
06.06.2023

Abschlusskonzert Kulturkarawane 2023

Vorstand verein Kulturkarawane: v.l. Sarah, Patrice, Laura, Aaron
Vorstand verein Kulturkarawane: v.l. Sarah, Patrice, Laura, Aaron Bild: Markus Arnitz, Linth24
Am letzten Tag der Kulturkarawane rockten «The Anthony Smyth Project» in luftiger Höhe auf dem Zeughausareal.

«The Anthony Smyth Project»

Zum Abschluss der Kulturkarawane 2023 spielte die Band «The Anthony Smyth Project» rund um Anthony Smyth (Vocals, Guitar) und den aus Rapperswil-Jona stammenden Chrigel Bosshard (Drums) und Patrick Watanabe (Bass) ihre vielseitigen Songs. Bei bestem Wetter und in luftiger Höhe, auf dem Dach des Containers mitten auf dem Zeughausareal, begeisterten sie ein gut durchmischtes Publikum mit fetzigem Sound.

  • The Anthony Smyth Project: v.l. Anthony Smyth, Chrigel Bosshard, Patrick Watanabe Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • The Anthony Smyth Project Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Publikum beim Abschlusskonzert Kulturkarawane Rapperswil-Jona 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Logenplatz über der Werki Bar Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Kulturkarawane Rapperswil-Jona 2023: Fetter Sound bis in den frühen Abend Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Offenes Atelier: Luca Belotti und Jonis Figi

Gleichzeitig luden im oberen Stock des Zeughauses 3 Luca Belotti und Jonis Figi in ihrem temporären künstlerischen Domizil Kunstbegeisterte und Neugierige ein, Gemälde und Collagen in den verschiedensten Entstehungsphasen zu bestaunen.

  • Offenes Atelier, Luca Belotti, Jonis Figi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Luca Belotti mit einem seiner Werke Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Offenes Atelier: Luca Belotti, Jonis Figi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Apéro mit Patrice vom Vorstand Verein Kulturkarawane Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Offenes Atelier: Luca Belotti und Jonis Figi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Offenes Atelier: Luca Belotti und Jonis Figi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Einsatz für mehr Kultur in Rapperswil-Jona

Die Darbietungen während der Kulturkarawane sind kostenlos. Wichtig: Das heisst jedoch nicht, dass die Künstlerinnen und Künstler leer ausgehen. Die Gagen werden aus der Vereinskasse bezahlt – an den einzelnen Abenden erlaubt sich der Verein eine Kollekte einzurichten. Wer den Verein, sein Anliegen und seine Anlässe finanziell unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende online unter www.kulturkarawane.chtun (Betrag frei wählbar).

Die Kulturnomaden

Der Rapperswil-Joner Verein «Kulturnomaden» setzt sich aus Sarah Parrini und Aaron Keller (Co-Präsidium) sowie Patrice Robin und Laura Verbeke zusammen. Der Verein organisiert jährlich das mehrtätige Veranstaltungsreihe «Kulturkarawane». Mit seinem Einsatz möchte der Verein die Vielfalt der lokalen Kultur in Rapperswil-Jona sichtbar machen und fördern.

Markus Arnitz, Linth24