Im Februar 2022 hat der Zweckverband das regionale Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) geschlossen. Die Liegenschaft wird seit acht Monaten als Zentrum für Asylsuchende durch den Kanton zwischengenutzt – bisher ohne nennenswerte Nachteile für die Öffentlichkeit.
Die Anzahl an Bewohnenden liegt aktuell bei rund 130 Personen. Das Gebäude könnte bei Vollauslastung aller Zimmer deutlich mehr Menschen beherbergen. Zwischen Kanton, Zweckverband und Gemeinde Uznach ist aber eine durchschnittliche Belegung von 100 und eine maximale Belegung von 140 Personen vereinbart worden.
Der Verwaltungsrat des PZLs möchte dem Antrag des Migrationsamts Folge leisten und den Mietvertrag verlängern. Gleichzeitig will er der Gemeinde Uznach die Liegenschaft verkaufen, und zwar ohne weitere Auflagen bzgl. Nutzungskonzept oder dergleichen. Der Gemeinderat Uznach bestärkt seinen Kaufwunsch. Sofern eine Einigung bzgl. Verkauf erzielt werden kann, stimmt er einer Verlängerung des Mietvertrages zu.
Gemeinderat bereit für ca. 180 Asylzentrums-Bewohner
Der Zweckverband und der Gemeinderat werden also die Vertragsverhandlungen fortsetzen. Unter dem Vorbehalt, dass das Eigentum an die Gemeinde übergeht, gesteht der Gemeinderat eine Verlängerung des Mietvertrags zugunsten Asylsuchender oder ähnlicher Nutzungen bis zum «Spatenstich» für eine Neunutzung zu. Zudem ist er bereit, die Belegung auf ca. 180 Personen zu erhöhen. Über den Kauf der Liegenschaft entscheidet letztendlich das Stimmvolk an der Urne, da der Kaufpreis über Fr. 3 Mio. sein wird.
Damit wäre der Weg frei, die Umsetzung der «Ideenskizze zum Nutzungskonzept Alters- und Gesundheitszentrum» voranzutreiben. Diese enthält kommunale wie regionale Angebote resp. Nutzungen. Kommunal gesehen sollen Angebote «Wohnen mit Service» im Alter sowie spezialisierte Pflege- und Demenzplätze geschaffen werden.