Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
30.11.2023

Keine höheren Windkraft-Hürden

Die SVP forderte im Kantonsrat höhere Hürden beim Bau von Windenergieanlagen. Die anderen Parteien wollen davon nichts wissen. (Symbolbild)
Die SVP forderte im Kantonsrat höhere Hürden beim Bau von Windenergieanlagen. Die anderen Parteien wollen davon nichts wissen. (Symbolbild) Bild: shutterstock.com
Zwei SVP-Motionen wollten den Bau von Windenergieanlagen im Kanton St.Gallen stark einschränken. An der Session lehnte eine klare Kantonsratsmehrheit aller übrigen Parteien das ab.

Die SVP-Fraktion verlangte in einer der Motionen einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 1'000 Metern zwischen bewohnten Gebäuden und Windkraftanlagen.

Neben dem Lärm habe eine Windkraftanlage weitere negative Auswirkungen auf die Menschen, argumentierte die Fraktion. Dazu zähle der Schattenwurf, eine «optische Bedrängungswirkung», Eiswurf im Winter sowie «unhörbarer Infraschall».

Die Regierung lehnte den Vorstoss ab. Ein fixer Mindestabstand von 1'000 Metern sei «weder aus Gründen des Umweltschutzes noch aus Sicherheitsgründen» notwendig. Windkraftanlagen müssten nach der Lärmschutzverordnung des Bundes eine Immissionsobergrenze einhalten.

Im Rat sagte der Sprecher der SVP-Fraktion, im Kanton sei geplant, 17 Standorte für Windkraftanlagen im Richtplan festzulegen. Neun davon befänden sich in unmittelbarer Siedlungsnähe.

Kritik an der «Verhinderungspolitik»

Der Sprecher der FDP erklärte, die Fraktion sei für pragmatische Lösungen und unterstütze keine weiteren Einschränkungen. Ähnlich argumentierte die Mitte-EVP-Fraktion: Dieser «Verhinderungspolitik» sei eine klare Abfuhr zu erteilen. Dagegen sprachen sich auch die Grünen, die SP sowie die Grünliberalen aus. Die Motion wurde schliesslich mit 74 gegen 33 Stimmen abgelehnt.

Mit dem gleichen Stimmenverhältnis scheiterte danach auch eine zweite SVP-Motion, die ein generelles Verbot von Windenergieanlagen im Wald verlangte. Der Schutz des Waldes sei schon durch Bundesrecht gewährleistet, hiess es unter anderem.

Ein dritter SVP-Vorstoss – ebenfalls eine Motion – richtet sich gegen die Absicht der St.Galler Regierung, die Windenergiezonen mit einem kantonalen Sondernutzungsplan festzulegen. Dafür sollten die Gemeinden zuständig sein, verlangt die SVP. Dieser Vorstoss wurde noch nicht behandelt.

Keystone-SDA / Linth24