Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
31.01.2024

Golfspass im Züri Oberland

Der Golfplatz in Bubikon – mitten im Zürcher Oberland – feiert dieses Jahr Jubiläum.
Der Golfplatz in Bubikon – mitten im Zürcher Oberland – feiert dieses Jahr Jubiläum. Bild: Swiss Golf Bubikon
Die Golfsaison 2024 steht bevor und verspricht wieder spannende Golfmomente. Im Zürcher Oberland gibt es eine schöne Golfplatz-Auswahl für jeden Geschmack und jedes Spielniveau.

Golfen ist längst kein elitärer Sport mehr, sondern begeistert alle. Seit Jahren haben alle Interessierten die Möglichkeit, praktisch in der ganzen Schweiz ohne Probleme Golf zu spielen. Auch das Zürcher Oberland bietet eine Reihe an Golfplätzen sowohl für erfahrene Spieler und Spielerinnen als auch für Geniesser und jene, die Herausforderungen lieben. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt?

Golf Kyburg – der Adelige 

Auf Golf Kyburg bewegt man sich auf den ehemaligen Rossweiden des stolzen Kyburger Adels, der unweit davon einst seinen prächtigen Stammsitz hatte. Der rund 6'000 Meter lange 18 Hole Championship Course ist eine golferische Herausforderung und ein Naturerlebnis in einem, schreibt der Club auf seiner Homepage stolz.

Die Spielbahnen liegen eingebettet in eine Waldlichtung mit viel altem Baumbestand. Zahlreiche Bäche bringen Bewegung auf das Gelände und ins Spiel. Keine Spielbahn gleicht der anderen und selbst Kenner des Platzes seien immer wieder aufs Neue gefordert.

Der Golf Club Kyburg befindet sich auf adeligem Grund. Bild: Golf Kyburg

Golf Club Hittnau – der Höchstgelegene

Auf einer Anhöhe im Zürcher Oberland gelegen, bietet die Anlage des Gold Club Hittnau nicht nur dem anspruchsvollen Golfer, sondern auch dem Naturliebhaber aussergewöhnliche Eindrücke. Während die ersten 9 Löcher den Blick immer wieder in die Weite des Zürcher Oberlandes bis hin zu den Voralpen schweifen lassen, führen die zweiten 9 Löcher mitten durch ein wunderschönes, stark bewaldetes Naturschutzgebiet. Der Platz sei für den Könner technisch herausfordernd, biete aber auch dem Anfänger eine Chance, so der Golf Club Hittnau.

Die Entstehung des Golf und Country Club Hittnau-Zürich geht zurück auf eine Initiative von Heinrich «Heiri» Angst in den frühen 1960er Jahren. Heiri Angst war in seinen jungen Jahren ein erfolgreicher Sportler mit mehr als 100 Kränzen im Schwingen, einem Weltmeister-Titel im 2-er Bob und einem Olympiasieg im 4-er Bob sowie Erfolgen im Reitsport. 1963 entdeckte Heiri das Golfspiel, das ihn sofort faszinierte. Der inzwischen erfolgreiche Selfmade-Unternehmer beschloss, einen eigenen Golfplatz zu bauen. Eher zufällig entdeckte er anfangs der 1960er Jahre das Gebiet des heutigen Golfclubs in der Gemeinde Hittnau, ausserhalb des Weilers Dürstelen, das er für sein Projekt als geeignet erachtete.

Am 8. Juni 1964 erfolgte die Gründung des GCCH, noch im gleichen Sommer erfolgte der Spatenstich für die ersten neun Löcher. Im August 1965 konnten die ersten 9 Löcher eingeweiht werden. In Etappen kamen weitere Löcher dazu, bis im Herbst 1971 alle 18 Löcher spielbereit waren.

Der Golf Club Hittnau befindet sich auf 800 Metern über Meer. Bild: Golf Club Hittnau

Swiss Golf Bubikon – der Vielseitige

Die Golfschule in Hombrechtikon bietet Kids, Golf-Einsteigern und aktiven Golfern professionelle Betreuung und Ausbildung. Der 9-Loch-Golfplatz hält Herausforderung für alle Spielklassen bereit – dank der Driving Range findet man hier Trainingsbedingungen im Sommer und Winter, da sie 365 Tage geöffnet ist. Die vielen Wasserhindernisse und Bunker fordern eine gute Taktik. Auch die höheren Handicaps erhalten eine gute Chance für ein Par. Bei einer Golfrunde macht man ca. 15'000 Schritte.

Den Golf Club Bubikon gibt es seit 1993. Eröffnet wurde er 1994. Das 30-jährige Bestehen wird am 15. Juni mit einem Jubiläumsturnier gefeiert.

Golf Range Uster – der Urbane

Die Anlage befindet sich zwischen Riedikon und Niederuster am Greifensee-Rundweg. Golf Range Uster bietet an 365 Tagen Golf für alle an – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Die LED-Fluchtlichtanlage ist auf das Top Tracer System abgestimmt. Die gedeckten Abschlagplätze der Golfpros sind mit Infrarot-Heizgeräten ausgerüstet. Golf Rang Uster verfügt über Pitching-, Chipping, Sand- und Grünbunker, ein grosses Putting-Green sowie Leihschläger für Links- und Rechtshänder, auch für Kinder ab drei Jahren. Golf Range Uster bietet auch Golfreisen ins Ausland an. Im März 2024 beispielsweise geht's für eine Woche nach Marbella.

Die Golf Range in Uster hat ganzjährig geöffnet. Bild: Golf Range Uster

Golfplatz Winterberg – der Zentrale

Auf einem Hochplateau gelegen, nur 15 Minuten von Zürich, Kloten und Winterthur entfernt, befindet sich der Golfpark Winterberg. «Bei einem Spiel auf dem 9-Loch Golfplatz kann der Beginner, der Greenfee-Spieler sowie der Single-Handicapper eine atemberaubende Fernsicht geniessen», schwärmt Winterberg Golf & Academy. Ganz nach ihrem Motto: «Wie in den Ferien, nur näher». Apropos Ferien: Hier werden u.a. Jugendkurse in den Schulferien angeboten.

Auf der gesamten Driving-Range stehen im einzelnen ein 3-Loch-Kurzplatz, 60 Abschlagplätze (davon 40 Rasen- und 21 gedeckte Plätze), 2 Rasen Putting-Greens sowie 3 Pitching-/mit Sand- und Fairway-Bunker zur Verfügung. Sie ist ganzjährig geöffnet.

Der Golf Club Winterberg bietet eine atemberaubende Weitsicht in die Berge. Bild: Golf Club Winterberg

Indoor-Golf – das Kompakte

In Dürnten wird in der Sporthalle eine 270 m² grosse Indoor-Golf-Anlage geboten. Die beiden Boxen sind mit Simulatoren ausgestattet und ergänzen den Abschlagplatz mit Netz. Auf dem 40 m² grossen Green können flache Chips, lange und kurze ebene Putts sowie schräge Putts geübt werden. Auch bei der Indoor Golfanlage können Golfstunden gebucht werden.

In Dürnten gibt's zwei Indoor-Boxen sowie ein Green mit Abschlagnetz. Bild: Sportschule Dürnten

Golf-Event-Tipps

2. Pfäffiker Gnuss Cross Golf – quer durch Pfäffikon
Samstag, 8. Juni 2024, 11–20 Uhr

An 9 Holes gibt's einen kreativen Golf-Parcours und leckeren Genuss. Wenn vom Kopfsteinpflaster abgeschlagen und im Mülleimer eingelocht wird, dann spricht man von Cross Golf. Gespielt wird nicht auf Golfplätzen, sondern an kreativen Standorten quer durch Pfäffikon. Dabei lernt man die Gemeinde Pfäffikon auf spielerische Art und Weise kennen. Rock and Hole! Vorkenntnisse sind keine nötig. www.8330golf.ch

30 Jahre Golfplatz Bubikon
Samstag, 15. Juni 2024
www.swissgolfbubikon.ch

Gabriela Gasser, Zürioberland24 / Linth24