Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
09.07.2024
08.07.2024 21:14 Uhr

Lehrer erfreut über Entlastung

Im Rahmen der Evaluation hatte der Lehrerverband eine Entlastung für Klassenlehrpersonen gefordert – und bekommt sie nun. (Symbolbild)
Im Rahmen der Evaluation hatte der Lehrerverband eine Entlastung für Klassenlehrpersonen gefordert – und bekommt sie nun. (Symbolbild) Bild: pexels: Max Fischer
Der Bildungsrats-Entscheid für eine zweite Entlastungslektion erfreut den kantonalen Lehrerverband St.Gallen. Dieser sieht darin ein wertschätzendes Signal an Klassenlehrpersonen.

In den letzten Jahren wurde der Aufwand für Klassenlehrpersonen ständig grösser. Auslöser waren zum Beispiel die Beurteilung, vermehrte Absprachen mit internen und externen Fachpersonen oder die wachsenden Anforderungen der Elternarbeit. Kaum ein Tag vergeht zudem für eine Klassenlehrperson ohne administrative oder organisatorische Aufgaben rund um die Klasse.

Deshalb war es für den KLV St.Gallen gut begründet, im Rahmen der Evaluation des Berufsauftrags eine ergänzende Entlastung für Klassenlehrpersonen zu fordern. Diese Entlastung sollte durch die Umlagerung der Arbeitsstunden von einer weiteren Lektion vom Arbeitsfeld Unterricht ins Arbeitsfeld Schülerinnen und Schüler erfolgen.

Leistung der Klassenlehrpersonen gewürdigt

Nun hat der Bildungsrat Ende Juni den erhofften Entscheid gefällt und erklärt die zweite Entlastungslektion für Klassenlehrpersonen ab Schuljahr 2025/26 als obligatorisch für alle Schulträger. Dadurch unterrichten Klassenlehrpersonen ab diesem Zeitpunkt noch 26 Lektionen und erhalten zwei Lektionen für die Aufgabe der Klassenlehrperson zugesprochen. Der Bildungsrat stärkt die Aufgabe der Klassenlehrpersonen und anerkennt ihre grosse Arbeit zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler.

Vom «Ja, aber kostenneutral» zum klaren Signal

Der Bildungsrat hat das Anliegen der Entlastung im Grundsatz bereits im letzten Jahr unterstützt. Trotzdem wurde der Entscheid vertagt, weil er der Meinung war, die Massnahme müsse kostenneutral umgesetzt werden. Dafür stand z.B. die Reduktion der Lektionentafel zur Diskussion. Zudem wollte der Bildungsrat eine ergänzende Entlastung zuerst lediglich als freiwillige Option einführen. Die Vernehmlassung von April bis Juni zu den Sparvorschlägen ergab aber stark unterschiedliche Meinungen zu den Sparoptionen. Das hat den Bildungsrat dazu bewogen, nicht mehr zuzuwarten und ein klares Signal für die Klassenlehrpersonen zu setzen. Allfällige Entlastungen im Rahmen der Stundentafel sollen später diskutiert werden.

Der KLV St.Gallen freut sich sehr über diesen Beschluss und dankt dem Bildungsrat für das klare und wertschätzende Signal zu Gunsten der Klassenlehrpersonen!

Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrerverband St.Gallen (KLV) / Linth24