Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
19.11.2024
18.11.2024 16:30 Uhr

Feuerwehr probte den Ernstfall

Angehörige der Feuerwehr Uznach-Schmerikon beim spektakulären Übungseinsatz an einem gekippten Unfallauto.
Angehörige der Feuerwehr Uznach-Schmerikon beim spektakulären Übungseinsatz an einem gekippten Unfallauto. Bild: Werner Hofstetter
Vor den Augen vieler Interessierter probte die Feuerwehr Uznach-Schmerikon auf dem Schmerkner Bahnhofplatz einen Rettungseinsatz bei einem Unfall und gab Einblick in ihre Arbeit.

Am Samstagnachmittag (16.11.2024) hatte die Feuerwehr Uznach-Schmerikon ihren Auftritt auf dem Bahnhofplatz von Schmerikon. Das war für die vielen Interessierten, vor allem Kinder, die Chance, den Rettungskräften zuzusehen bei den Rettungsarbeiten. Die meisten Besucher waren schwer beeindruckt und voller Respekt vor den umfangreichen, grossdimensionierten Rettungsfahrzeugen, Hilfs- und Rettungsgeräten.

Milizfeuerwehr mit vielfältigen Aufgaben

Die Feuerwehr Uznach-Schmerikon ist eine Milizfeuerwehr. Das Depot in Uznach ist nicht ständig besetzt. Im Ernstfall ist ein rasches Aufgebot der Rettungskräfte von entscheidender Bedeutung. Sämtliche Angehörige der Feuerwehr sind mit einem Pager ausgerüstet.

Die Grundaufgabe ist der Löschdienst. Dann kommen die technische Hilfeleistung, Chemieunfälle, Strassenrettung, Wasserwehr und seit einiger Zeit gehört «First Responder» zum Ersthilfe-Einsatz. Die Einsatzsanitäter übernehmen als Ersthelfer die Überbrückungszeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

  • Katastrophenszenario auf dem Bahnhofplatz Schmerikon. Bild: Werner Hofstetter
    1 / 2
  • Auch ein ausgebranntes Auto gehörte zur Übung dazu. Bild: Werner Hofstetter
    2 / 2

Spektakuläre Arbeiten an zwei Unfallfahrzeugen

Die Arbeiten an den beiden Unfallfahrzeugen war für Zuschauer spektakulär, für die Einsatzcrew aber höchst konzentrierte Arbeit. Es dürfe einfach nichts «schiefgehen», erklärte der Einsatzleiter. Der laufende Kommentar durch Nicole Hänggi war sehr vorteilhaft für die Zuschauer.

  • Vorbereitungen der Feuerwehr, um die im Auto eingeschlossene Person zu bergen. Bild: Werner Hofstetter
    1 / 4
  • Mit einem Gerät wird an der Öffnung gearbeitet. Bild: Werner Hofstetter
    2 / 4
  • Öffnung der Autotüren. Bild: Werner Hofstetter
    3 / 4
  • Die eingeschlossene Person kann nun geborgen werden. Bild: Werner Hofstetter
    4 / 4

Heinz Hickert, Kommandant der Feuerwehr Uznach-Schmerikon, zeigte sich stolz über sein Team, denn es machte einen guten Job, der Schmerkner Gemeindepräsident Félix Brunschwiler und der Uzner Gemeinderat Christian Kobler fanden es wichtig und richtig, dass die Bevölkerung sehe und erkenne, was die Feuerwehr leiste. Beide Gemeinden sind froh, dass sie über eine gut ausgerüstete, allzeit bereite Feuerwehr verfügen.

Wunsch, Feuerwehrmann zu werden

Ein zuschauender Dreikäsehoch gab die Zusicherung ab: «Wenn ich gross bin, werde ich Feuerwehrmann». Hoffentlich gilt die Zusage auch noch in rund 15 Jahren.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24