Vom 29. bis 31. August 2025 findet auf dem Flugplatz Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ (ESAF+) statt. Die Gemeinden der Region Zürichsee-Linth (RZL) unterstützen das ESAF+ mit einem finanziellen Beitrag.
Acht Zweitages-Tickets für die Einwohnerschaft
Der Gemeinderat Kaltbrunn konnte gemäss Vorgaben des Organisationskomitees eine Anzahl an Zweitagestickets erwerben.
Acht Zweitages-Tickets unterschiedlicher Kategorien zum Besuch des regionalen Traditionsanlasses möchte der Gemeinderat nun interessierten Kaltbrunnern und Kaltbrunnerinnen gratis abgeben respektive verlosen.
Verpflichtung zu persönlicher ESAF-Teilnahme
Wenn Sie an dieser Verlosung teilnehmen möchten, dann beachten Sie bitte Folgendes: Mit der Teilnahme am Wettbewerb verpflichten Sie sich bei einer Zusage persönlich am ESAF+ teilzunehmen und die Tickets nicht anderweitig zu verschenken oder zu verkaufen. Des Weiteren bestätigen Sie, dass Sie in der Politischen Gemeinde Kaltbrunn wohnhaft und bei einer Zusage mit einer Veröffentlichung Ihres Namens in einer der nächsten LinthSicht-Ausgaben einverstanden sind.
Drei Fragen schriftlich zu beantworten
Folgende Wettbewerbsfragen sind schriftlich zu beantworten:
- Wie heisst der Siegermuni am ESAF+ in Mollis?
- Welcher Austragungsort stand neben Mollis zur Debatte?
- In welchem Jahr und wo fand das letzte Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im Kanton St.Gallen statt?
Die Wettbewerbsantworten senden Sie bis zum 15. April 2025 per E-Mail an gemeinde@kaltbrunn.ch oder postalisch an Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 5, 8722 Kaltbrunn. Die Gewinner werden ausgelost, persönlich benachrichtigt und in einer nachfolgenden LinthSicht-Ausgabe veröffentlicht.
Über den Eingang der Wettbewerbsteilnahmen und die nicht gezogenen Teilnehmereinsendungen wird keine Korrespondenz geführt.