Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
24.10.2025
24.10.2025 23:15 Uhr

Zug überfährt den SCRJ

Enttäuschte Gesichter bei den SCRJ-Fans. Der EV Zug war an diesem Abend zu stark.
Enttäuschte Gesichter bei den SCRJ-Fans. Der EV Zug war an diesem Abend zu stark. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Rapperswil-Jona Lakers haben die Leichtigkeit verloren. Gegen den EV Zug kassieren sie die zweite Niederlage nacheinander: 2:6.

Neues Spiel, neues Glück. Drei Tage nach der Overtime-Niederlage in Lausanne – und dem ersten Ausrutscher nach zuvor sieben Siegen, nahm der SCRJ in der St. Galler Kantonalbank Arena am EV Zug Mass. Und die Zentralschweizer erwiesen sich als der erwartet unangenehme Gegner.

Wetter trifft früh

Aber es beginnt gut für die Lakers: Nach nur 31 Sekunden landet die Scheibe via Genonis Maske im Tor, nachdem Gian-Marco Wetter den EVZ listig angeschossen hat – 1:0 für die Lakers. Das Heimteam bleibt am Drücker und kommt kurz darauf durch Malte Strömwall zu einem Pfostenschuss. Zug erspielt sich zwar Chancen, agierte aber zu verspielt im Abschluss.

Turbulentes Spiel

In der 16. Minute bietet sich dem EVZ im Powerplay die Gelegenheit zum Ausgleich – und Dominik Kubalík nutzt sie eiskalt. Doch das Spiel bleibt turbulent: Rund 90 Sekunden später stellt Tanner Fritz die Lakers-Führung wieder her, bevor Mike Künzle kurz darauf zum 2:2-Pausenstand egalisiert. 

Zuger Wende

Es sollte die Initialzündung für die Gäste gewesen sein: Zug erwischt den klar besseren Start ins Mitteldrittel, lässt die Scheibe laufen und setzt die Lakers früh unter Druck. In der 27. Minute belohnt Dominik Kubalík den Effort mit einem Solo-Kunststück zur erstmaligen EVZ-Führung.

Die Entscheidung

Kurz darauf erhöht Tobias Geisser auf 4:2 – Rapperswil wirkt in dieser Phase desorientiert. Dies sollte sich nicht mehr ändern. Gregory Hofmann entscheidet für den EV Zug die Partie in der 42. Minute vorzeitig.

Jetzt nach Lugano

Lange Zeit zum Ärgern bleibt den Lakers aber nicht. Schon am Samstagabend geht’s weiter – mit der Auswärtspartie beim HC Lugano. Man könnte sich angenehmere Aufgaben vorstellen. 

Telegramm

SC Rapperswil-Jona Lakers – EV Zug 2:6 (2:2, 0:2, 0:2)

St.Galler Kantonalbank Arena, Rapperswil
5'225 Zuschauer.

Schiedsrichter: Štolc/Dipietro, Gnemmi/Nater.

Tore: 1. (0:31) Wetter 1:0. 17. (16:15) Kubalík (Sklenička, Hofmann/Powerplaytor) 1:1. 18. (17:44) Fritz (Moy) 2:1. 19. (18:22) Künzle (Wingerli) 2:2. 27. Kubalík (Tatar) 2:3. 29. Tobias Geisser (Senteler, Eggenberger) 2:4. 42. Hofmann 2:5. 58. Herzog (Leuenberger) 2:6.

Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers, 5-mal 2 Minuten gegen EV Zug.

PostFinance-Topskorer: Strömwall; Kubalík.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Honka, Maier; Capaul, Larsson; Kellenberger, Jelovac; Henauer; Lammer, Dünner, Wetter; Moy, Fritz, Embacher; Strömwall, Rask, Zangger; Graf, Taibel, Hofer; Diethelm.

EV Zug: Genoni; Graham, Sklenička; Tobias Geisser, Senteler; Stadler, Guerra; Balestra; Tatar, Kovář, Kubalík; Künzle, Wingerli, Hofmann; Martschini, Leuenberger, Herzog; Lindemann, Wey, Eggenberger.

Bemerkungen: SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Dufner, Hornecker, Jensen, Pilut (alle verletzt), EV Zug ohne Antenen, Bengtsson, Diaz, Moret, Riva, Schlumpf, Voženílek (alle verletzt).

tre