Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit feiern die Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen und Lehrer im Schulhaus Matt in Wil eine Adventsfeier. Gestern wurde medial publik, dass aufgrund Druckes anderer Kulturen drei der Weihnachtslieder gestrichen wurden.
Die Schule Matt galt bisher als Musterschule
Noch vor einem Jahr wurde im St. Galler Tagblatt über diese uralte Tradition der Einstimmung auf die Weihnachtszeit berichtet, welche jedoch für Schülerinnen und Schüler, welche nicht aus der Schweiz stammen, ein fremdes Fest, ob aus kulturellen oder religiösen Gründen, darstellt. Damals wurde über die Schule Matt in Wil als Beispiel einer funktionierenden Schule berichtet, in welcher das Fest zelebriert wird.
Aus Sicht von Christen soll die Adventszeit auf einer frohen Botschaft basieren. Dies ist die Grundlage für das gemeinsame Feiern und Singen und das Kennenlernen unserer christlichen Traditionen. Wenn nun Lieder aus einem Programm gestrichen werden, die die Grundlage dieser Feier zelebrieren, kommt zurecht die Frage auf, was als Nächstes gestrichen werden soll.
Zur Vollständigkeit muss auch erwähnt werden, dass ein Teil dieser gestrichenen Lieder im Mittelstufensingbuch enthalten sind.
Wir bitten die Regierung deshalb, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Wie stellt sich die St. Galler Regierung zu diesem Vorgehen der Schule Wil?
- Wie können die christlichen Werte solcher Feiern erhalten und gesichert werden?
- Wie kann der Kanton St. Gallen einer solchen Entwicklung entgegenwirken?
- Wie kann verhindert werden, dass andere Schulanlässe bezüglich Kultur und Religion neu ausgerichtet werden müssen?
- Muss damit gerechnet werden, dass das Mittelstufensingbuch aufgrund dieses Vorkommnisses überarbeitet wird? Müssen eventuell weitere Lieder aus diesem Buch aufgrund anderer Glaubensgruppen gelöscht werden?»