Der Vorstand der FDP Frauen hat sich sehr über das hervorragende Resultat von Beat Tinner im ersten Wahlgang gefreut und spricht sich auch im zweiten Wahlgang vom 19. April 2020 entschieden für Beat Tinner aus. Zahlreiche Gründe sprechen für Tinner.
Volksnah und führungsstark
Beat Tinner zeichnet sich nicht nur durch seine ausgewiesene Dossierfestigkeit und Führungserfahrung aus, sondern auch durch seine Sozialkompetenz. So war es ihm stets wichtig, nahe an der Bevölkerung zu politisieren und sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Zeit zu nehmen. Gerade in Krisenzeiten – wie wir sie aktuell erleben – zeugt diese Volksnähe von einer aufrichtigen Anteilnahme am Leben der St.Gallerinnen und St.Galler. Als Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton St.Gallen engagiert sich Beat Tinner gerade auch für die Bedürfnisse von älteren Mitmenschen.
Der Wartauer Gemeindepräsident und FDP-Fraktionschef kann ausserdem auf eine langjährige politische Erfahrung zurückgreifen. Dies ermöglicht ihm, den derzeitigen Herausforderungen mit Ruhe und Besonnenheit zu begegnen und griffige Lösungen zu erarbeiten. Denn jetzt sind weder «Stammtisch-Parolen» noch leere «Solidaritätsversprechen» gefordert, sondern schnelle, unbürokratische und vor allem nachhaltig wirksame Massnahmen. Beispielsweise erkannte Beat Tinner sofort die Notlage vieler Unternehmen im Kanton und reichte sodann eine Einfache Anfrage zur Unterstützung der St.Galler KMU ein.
Engagement für die Gleichstellung
Besonders erfreut sind die FDP Frauen zudem über Beat Tinners Engagement zugunsten der Gleichstellung von Frau und Mann. Beispielsweise sind zahlreiche Kaderstellen in der Gemeinde Wartau mit Frauen besetzt und zwei von drei Schulleitenden sind weiblich. Im Rahmen der letztjährigen Nationalratswahlen haben die FDP Frauen Kanton St.Gallen die erste bürgerliche Frauenliste lanciert. Beat Tinner hat die Kampagne der FDP Frauen dabei von Beginn an unterstützt und war sogar Festredner am Wahl-Kickoff. Weiter setzt sich Beat Tinner politisch für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Wir sind daher überzeugt, dass Beat Tinner diese Positionen auch als Regierungsrat vertreten wird und empfehlen ihn deshalb aus voller Überzeugung am 19. April 2020 zur Wahl in die St.Galler Regierung.