Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kolumne
Kolumne
Dr. Gut: «Die Totengräber der CS»
Die Credit Suisse gehörte zur Schweiz wie der Gotthard. Die Schweiz zerstört ihre Werte. Das verheisst nichts Gutes für die Zukunft.
Kolumne
Börse: CS-Rettung und Leitzins-Erhöhung
Nach hektischer Vorwoche mit Kurs-Sturz wurde unter Mithilfe von UBS, Nationalbank und Bund die taumelnde Credit Suisse gerettet. Aktienkurse erholten sich, bröckelten später wiede...
Kommentar
Kolumne
«Unschöne Entstehung eines Kolosses»
Finanzanalyst Christopher Chandiramani kommentiert die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: Die CS-Rettung sei zwar grundsätzlich richtig, aber mehrere Aspekte seien klar zu ...
Kolumne
Dr. Gut: «Bevölkerung will neue Kernkraftwerke»
Eine Umfrage zeigt: Eine klare Mehrheit will die Atomenergie. Seit der «Energiewende» ist vielen ein Licht aufgegangen.
Kolumne
Börse: Credit Suisse in Turbulenzen
Nach einigen US-Regionalbanken geriet auch die Credit Suisse in Turbulenzen, ihre Aktien verloren bis zu 30 Prozent. Die Nationalbank-Hilfe beruhigte kurzfristig. SMI mit unter 10'...
Kolumne
Dr. Gut: «Parlamentarier arbeiten in eigenes Portemonnaie»
Das Parlament in Bern will sich mehr Lohn geben – aber bei den Rentnern sparen. Die angeblichen Volksvertreter vertreten nur sich selbst.
Kolumne
Börse auf Talfahrt
Neuerliche Zins- und Budgetängste, US-Steuererhöhungen, neue Kryptowährungs-Turbulenzen und nicht zuletzt auch Dividendenabgänge sorgten für einen Indexverlust von fast 4 Prozent i...
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer raus, unechte Flüchtlinge rein»
Immer mehr Mieter müssen ihre Wohnungen für Asylbewerber verlassen. Dabei verschleiern die meisten angeblichen Flüchtlinge ihre wahre Identität. Politisch verfolgt sind die wenigsten.
Kolumne
Börse dreht ins Positive
Auch diese Woche begann die Schweizer Börse wacklig. Aber dank guten Firmenabschlüssen verbesserte sich die Stimmung seit Mittwoch.
Kolumne
Statt warme Socken erste Frühlingsgefühle
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit seinen Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Kolumne auf Linth24 blickt er heute aufs «Achterbahn-Wetter» im Februar ...
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer raus!»
Wegen des Asylchaos muss ein Schweizer Mieter seine Wohnung räumen und Asylbewerbern Platz machen. Die Empörung ist gross – zu Recht.
Kolumne
Börsen zum Wochenschluss schwächer
Gewinnmitnahmen auf Index-Schwergewichten drückten die Aktien etwas, Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Firmenabschlüsse teils besser als erwartet. In trauriger Erinnerung...
Kolumne
Dr. Gut: «Niemand will den Genderstern»
Die Bevölkerung will nichts von Gendersternen und anderen ideologischen Sprachverhunzungen wissen. Sogar junge Städter:*/innen haben genug vom Salat.
Kolumne
Aktienbörse auf Richtungssuche
Die Woche begann etwas fester, dann sorgten Zinsängste und schwächere Indexschwergewichte für Druck. Am Freitag folgte eine Erholung, der SMI überschritt wieder 11'250 Punkte, wege...
Kolumne
Dr. Gut: «Beamte verdienen 12 Prozent mehr»
Eine neue Studie zeigt: Wer beim Bund arbeitet, verdient viel mehr als in der Privatwirtschaft. Das ist unfair und verzerrt den Wettbewerb.
Kolumne
CS-Resultat belastet die Börse
Ein unerwarteter 7-Milliarden-Verlust der Credit Suisse setzte der Schweizer Börse zu. Sonst waren die Firmennews oft befriedigend bis gut, Roche-Aktien zeitweise schwächer. SMI kn...
Kolumne
Dr. Gut: «Elon Musk und die Feinde der Freiheit»
Der geniale Unternehmer Elon Musk befreit Twitter von Zensur und Regierungspropaganda. Statt sich zu freuen, prügeln die Mainstream-Medien auf ihn ein. Was sagt uns das?
Kolumne
Börsen: Teuerungskampf und Zinsentscheid
Die Notenbanken der USA, Europas und Grossbritanniens zogen die Zins-Schraube nochmals an; die Börsen hielten sich trotzdem gut. Hoffnungen auf eine Entspannung bei Teuerung und En...
Kolumne
Dr. Gut: «Gender-Wahn an Schulen stoppen»
Die Stadt Zürich führt an den Schulen «genderneutrale» Toiletten ein. Das ist nicht der einzige Wahnsinn. Auch die Trans-Ideologie wird den Kindern eingetrichtert.
Kolumne
Aktienmärkte auf Trendsuche
Die Kursgewinne seit Jahresbeginn wurden mehrheitlich gehalten. In der Woche waren Schwankungen gering. SMI pendelt um 11'300 Punkte. US-Wirtschaftsdaten weiter robust, teils überr...
Zurück
Weiter