Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mann trägt keine Maske – Situation eskaliert
Donnerstagabend kam es in St.Gallen zu einem grösseren Polizeieinsatz. Ein Mann, der keine Maske trug, ist einen Polizisten tätlich angegangen.
Kanton
CVP, SP, FDP und SVP: «Dringender Handlungsbedarf bei Finanzen»
Die CVP, SP, FDP und SVP sind sich einig: Der Aufgaben- und Finanzplan 2022-2024 zeigt ein düsteres Bild für den St.Galler Staatshaushalt und es besteht dringender Handlungsbedarf.
Kanton
SP fordert rasche Hilfe für St.Galler Gastronomie
Die Gastrobetriebe sind von den Massnahmen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Die SP St.Gallen ruft die Regierung auf, umgehend zu handeln.
Leserbrief
Kanton
Kerenzerberg-Fluchtstollen ein «Verhältnis-Blödsinn»
Für Leser Konrad Rüegg sind die Kosten des geplanten Fussgänger-Sicherheitsstollens für den Kerenzerberg-Tunnel unverhältnismässig. Er fände den Vollausbau zu einer Autobahnröhre s...
Kanton
Ein Dutzend Verkehrsunfälle in SG an einem Tag
Seit heute Morgen wurden der Kantonspolizei St.Gallen ein Dutzend Verkehrsunfälle gemeldet. Zwei Personen wurden verletzt. Es entstand Sachschaden von über 100'000 Franken.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 429 neue Fälle, 6 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Finanzplan 2022-2024 des Kantons verabschiedet
Die St.Galler Regierung hat den Aufgaben- und Finanzplan 2022-2024 verabschiedet. Die finanzielle Lage wird in den nächsten Jahren schlechter sein als in der jüngsten Vergangenheit.
Kanton
St.Galler FDP begrüsst angepasste Härtefallverordnung
Die Kantonsregierung reagiere «lagegerecht und richtig», indem sie die Härtefall-Kriterien anpasst und die Mittel erhöht. Doch die steigenden Kosten und die Impf-Trödelei bereiten ...
Kanton
Kanton will vollelektronische Steuererklärung
Im Kanton St.Gallen soll die gesetzliche Grundlage geschaffen werden, um Steuererklärungen vollelektronisch einzureichen.
Kanton
Coronahilfen: 100 statt 23 Millionen
Die St.Galler Regierung senkt die Stellenprozent-Grenze für Härtefallmassnahmen, stockt das Hilfsmassnahmen-Budget auf und unterstützt Kulturschaffende.
Kanton
«Wir haben nur 5800 Impfdosen bekommen»
Die St.Galler Regierung und Fachleute äussern sich zur gegenwärtigen Corona-Situation, zum Impfstart und zur Härtefallregelung. Zusammenfassung und Video der Medienorientierung.
Kanton
Kanton SG informiert jetzt über Corona
Die St.Galler Regierung und Fachleute äussern sich zur gegenwärtigen Corona-Situation, zum Impfstart und zur Härtefallregel. Zudem soll auf offene Fragen eingegangen werden.
Kanton
St. Galler Schwerpunkte im 2021
Politisch wird auch das Jahr 2021 im Zeichen des Coronavirus stehen. Im Schatten der Pandemiebekämpfung zeichnen sich aber jetzt schon weitere relevante Politgeschäfte ab.
Kanton
Verstorbener Bub hatte mehr als Corona
Im Dezember verstarb ein Junge im Alter zwischen 0 und 9 Jahren im «Kispi». Er war zwar Corona-positiv, aber ob das Virus todesursächlich war, ist noch unklar. Es wurde ein weitere...
Kanton
Das St.Galler Who's who 2.0
Das Unternehmermagazin LEADER proträtiert in seinem «Who's who» die wichtigsten Köpfe der Ostschweiz. Linth24 stellt in mehreren Teilen die dort gelisteten Persönlichkeiten aus St....
Leserbrief
Kanton
«Anti-Terror-Gesetz auch gegen Kinder anwendbar»
Leserin Kathrin Ziegler macht sich Gedanken zum PMT-Gesetz (Polizeiliche Massnahme gegen Terrorismus), das aus ihrer Sicht verfassungswidrig sei und sich gegen die ganze Bevölkerun...
Kanton
Corona-Lage in St.Gallen bleibt unklar
Während den Feiertagen wurde auch im Kanton St.Gallen deutlich weniger getestet. Die epidemiologische Lage bleibt somit auch für die nächsten Tage ungewiss.
Gesundheit
531 neue Corona-Fälle & 27 Tote im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
SP St.Gallen: «Testkapazitäten erhöhen»
In einer Einfachen Anfrage bittet SP-Fraktionspräsidentin Bettina Surber die Regierung um die Beantwortung mehrerer Fragen bezüglich der Test-Strategie des Kantons St.Gallen.
Kanton
Kanton erarbeitet neue Strassenfinanzierung
Die St.Galler Regierung will mit einem Projekt prüfen, wie die Motorfahrzeugsteuer künftig erhoben wird und wohin diese Finanzmittel fliessen. Sie erfüllt damit einen Auftrag des K...
Gesundheit
Urteil gegen Lachner Ärzte führt zu Besorgnis
Von der Staatsanwaltschaft sind zwei Ärzte des Spitals Lachen der fahrlässigen Tötung für schuldig befunden worden. Bezirksärzte und die Schwyzer Ärztegesellschaft zeigen sich ob d...
Kanton
Auto mit Anhänger rutscht in den Walensee
Am Sonntagmorgen, ca. 08:40 Uhr, rutschte ein Auto mit Anhänger beim Einwassern eines Bootes in Mühlehorn, Bachhorn, in den Walensee.
Kanton
Das St.Galler Who's who
Das Unternehmermagazin LEADER proträtiert in seinem «Who's who» die wichtigsten Köpfe der Ostschweiz. Linth24 stellt in mehreren Teilen die dort gelisteten Persönlichkeiten aus St....
Gesundheit
Ein St.Galler an der Spitze
Die Medinside-Leser haben entschieden: Das sind die drei bedeutendsten Personen im Gesundheitswesen 2020. Der Gewinner, Prof. Dr. Pietro Vernazza, arbeitet am KSSG.
Kanton
So viele Firmengründungen gab’s noch nie
2020 wurden in der Schweiz 46’842 neue Firmen gegründet. Trotz Corona geht das Jahr 2020 als gründungsstärkstes Jahr überhaupt in die Geschichte ein, in der Ostschweiz mit einem Pl...
Kanton
Zwei Unfälle auf der Autobahn A3
Am Donnerstagabend ereigneten sich auf der A3 in Niederurnen – Höhe Einfahrt Autobahnraststätte «Glarnerland» – innert kurzer Zeit zwei Auffahr-Unfälle. Eine Person wurde leicht ve...
Gesundheit
414 neue Corona-Fälle & 6 Tote im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Update
Kanton
Medienkonferenz des Bundes: Das Wichtigste in Kürze
Der Bund informierte am Dienstag 29. Dezember 2020 über die aktuelle Lage und diskutiert die Situation aufgrund des auf 0,86 zurückgegangenen R-Werts.
Kanton
Kanton SG will Spitäler und Kliniken entschädigen
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates unterstützt Corona-bedingte Zahlungen von 42,3 Millionen Franken für Spitäler und Kliniken. Damit werden Ertragsausfälle vom Frühling e...
Gesundheit
Kanton St.Gallen: 250 neue Corona-Fälle, 13 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Eidg. Datenschützer fordert rasche Impf-Regelungen
Die Seuchenbekämpfung ist laut Datenschützer Adrian Lobsiger Aufgabe des Staates und nicht von Privaten. Der Staat sollte regeln, welche Impf- oder Testdaten private Unternehmen wi...
Kanton
Steuerzahler subventionieren Zeitungssterben
Kurz vor Weihnachten erhielten die begüterten Zeitungsverleger vom Bundesrat ein weiteres Geschenk. Jede Zeitungszustellung an Abonnenten wird neu mit 29 Rappen subventioniert. Ein...
Kolumne
Dr. Gut: Lehren aus dem Corona-Jahr 2020
Was war das für ein verrücktes Jahr! Acht Einsichten, die wir mitnehmen können.
Kanton
Berset zieht Zwischenbilanz: «Wir waren zu locker»
Gesundheitsminister Alain Berset hat bei der Corona-Pandemie laut eigenen Aussagen körperliche Grenzen gespürt. Er zieht Zwischenbilanz und räumt dabei auch Fehler ein.
Kanton
Verwirrung um Lernplätze an der HSG
An der Uni St.Gallen lernen bis zu 220 Studenten pro Tag in der Bibliothek. In anderen Bibliotheken ist dies nicht mehr erlaubt. Das sorgt für Verwirrung.
Kanton
Weisse Weihnachten sorgen für Unfälle
Der Weihnachtstag verlief für die Kapo St.Gallen weitgehend ruhig. Der Schneefall sorgte für rund ein Dutzend Unfälle. Wegen Streitigkeiten gab es drei Einsätze. Zwei Autofahrer du...
Kanton
Vom Schläger bis zum Umweltsünder
Die Staatsanwaltschaft des Bezirks March musste sich das Jahr über mit allerlei Fällen befassen. Linth24 mit drei speziellen Fällen, welche die Behörden im 2020 in Anspruch genomme...
Kanton
Heiligabend: Einbrüche, Unfälle, Brände und Streit
Der Heiligabend sei gemäss der Kantonspolizei St.Gallen eher ruhig und friedlich verlaufen. Es kam zu mehreren Einbrüchen, wenigen Verkehrsunfällen, einigen Streitigkeiten und Brän...
Kanton
Geplatzter Maskendeal kommt vor Gericht
Weil die UBS die Netztal AG unter Geldwäscherei-Verdacht stellte, konnte diese Schutzmasken im Wert von 25 Mio. Euro nicht an die Armee liefern. Jetzt geht die St.Galler Handelsfir...
Kanton
Am Futtertrog des Staates – auch St. Gallen
Die Schweizer Staatsausgaben wachsen ungebremst: Der Bund hat seine Ausgaben in den letzten 27 Jahren mehr als verdoppelt. St.Gallen liegt mit 203 % über dem gesamtschweizerischen ...
Zurück
Weiter