Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Spital-Panikvideo: «Fehlende Zuständigkeit»
Das Panik-Video aus dem Spital Schwyz sorgte schweizweit für Schlagzeilen. Nun nimmt der Regierungsrat Stellung zu einer Interpellation.
Kanton
Strafanzeige gegen St.Galler Regierungsrat
Bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen sind mehrere Strafanzeigen gegen Regierungsrat Stefan Kölliker eingegangen. Der Grund: Die Maskenpflicht in der Oberstufe.
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 453 neue Fälle, 12 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Polizeihund stellt Flüchtigen
Am Dienstagabend hat die Kantonspolizei St.Gallen einen 48-jährigen kontrolliert. Er flüchtete und konnte von einen Polizeihund aufgespürt werden.
Kanton
«Sind die Arbeitsbedingungen angemessen?»
JGLP will wissen, wie die Arbeitsbedingungen des Gesundheitspersonals sowohl jetzt als auch in Zukunft verbessert und wie die Corona-Härtefallhilfen konkret ausgestaltet werden.
Kanton
St.Gallen: Gross-Aufmarsch an Gastro-Demo
Der Bundesrat hat den Bars und Restaurants den Stecker gezogen. Deshalb demonstrierten die Betroffenen erneut in der Stadt St.Gallen.
Gesundheit
Spitalreferendum: SP beginnt Unterschriftensammlung
Die SP Kanton St.Gallen und ein breites Komitee beginnen die Unterschriftensammlung fürs Spital Wattwil. In 40 Tagen sind 4’000 Unterschriften zu sammeln, trotz Corona und Festtagen.
Kanton
Spitalsituation: «Glücklicherweise nicht so dramatisch»
Der stellvertretende Chefarzt des Kantonsspitals St.Gallen, Miodrag Filipovic, äussert sich entspannt zur Corona-Situation im Spital. Die Gewerkschaft VPOD reagiert empört.
Kanton
St.Galler Nationalrat will Grenzen dicht machen
Der St.Galler Nationalrat Lukas Reimann fordert mit einer Petition den Bundesrat auf, alle Grenzen wegen der neuen Corona-Mutation zu schliessen. Panik-Mache, SVP-Programm oder zu ...
Kanton
St.Galler JCVP hat neuen Namen
Die JCVP Kanton St.Gallen nennt sich neu einstimmig «Die Junge Mitte Kanton St.Gallen». Die Namensänderung tritt per 1. Januar 2021 in Kraft.
Kanton
Bevölkerung des Kantons wächst weiter und wird älter
Die Fachstelle für Statistik hat für den Kanton St.Gallen, seine Wahlkreise und Gemeinden aktualisierte Szenarien zur künftigen Entwicklung der Bevölkerung berechnet. Es wurden 3 S...
Kanton
Anpassungen am Härtefall-Programm erfreuen SP
Die St.Galler Regierung stellt für das Härtefallprogramm mehr Mittel bereit und lockert die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme. Die SP ist erfreut über diese Entwicklung.
Gesundheit
Kanton St.Gallen: 708 neue Corona-Fälle und 28 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
25 Millionen Franken für neues Energie-Progamm
Das Förderungsprogramm Energie 2021-2025 im Kanton St.Gallen löst das Förderungsprogramm 2015-2020 ohne Unterbruch ab.
Region
«Die Mitte»: CVP-Mitglieder zum Logo und zur Fusion
Neben der Umbenennung in «Die Mitte» wird die CVP auch ein neugestaltetes Logo erhalten und durch die Fusion mit der BDP wachsen. Wie reagieren CVP-PolitikerInnen aus dem Linthgebi...
Kanton
Kein Skifahren, Fernunterricht für Gymi und Berufsschulen
Die Regierung erteilt Skiliftbetrieben im Kanton St.Gallen ab dem 22. Dezember 2020 keine Bewilligung. Die Schüler der Sekundarstufe II müssen die ersten zwei Wochen des neuen Jahr...
Kanton
Heute ab 13:30 Uhr: St.Galler Massnahmen im Livestream
Heute um 13:30 Uhr trifft sich die Regierung des Kantons SG und wird nach dem Entscheid der BR-Sitzung vom Freitag weitere Massnahmen beschliessen.
Region
CVP als «Die Mitte»: Reaktionen aus dem Linthgebiet
National sind die Würfel gefallen: Die CVP wird neu «Die Mitte» heissen und mit der BDP fusionieren. Wie kommen diese Änderungen im Linthgebiet an? Linth24 fragte bei 12 PolitikerI...
Kanton
Bevölkerung des Kantons SG wächst weiter und wird älter
Die Fachstelle für Statistik hat für den Kanton SG, seine Wahlkreise und Gemeinden aktualisierte Szenarien zur künftigen Entwicklung der Bevölkerung berechnet. Es wurden 3 Szenarie...
Kanton
CVP fordert Nachbesserung bei den Härtefallmassnahmen
Die CVP begrüsst die rasche Umsetzung der Härtefallregelung, fordert jedoch Nachbesserungen bei den Massnahmen. Für die CVP ist klar, dass auch Kleinunternehmen unterstützt werden ...
Kanton
Grüne SG kritisieren Corona-Hilfspaket der Regierung
Die Grünen SG sind nicht zufrieden mit dem Corona-Hilfspaket der Regierung. Ihrer Meinung nach bleiben zu viele KMU-Betriebe von den Unterstützungsmassnahmen ausgeschlossen.
Kanton
Kanton St.Gallen will ab Januar impfen
Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen laufen im Kanton St.Gallen auf Hochtouren. Experten präsentieren am Donnerstag die Impfstrategie.
Kanton
St.Gallerin als Bundesgerichts-Präsidentin gewählt
Martha Niquelle wurde zur neuen Präsidentin des Bundesgerichts gewählt. Damit ist die St.Gallerin die erste Schweizer Bundesgerichtspräsidentin.
Leserbrief
Kanton
«Ruf nach Solidarität – was für ein Hohn!»
Leser Jürg Rückmar schreibt, dass die Todesfall-Zahlen 2020 keine Ausschläge zeigen würden und dass Behörden & Politiker Prämien und Lohnerhöhungen anstatt Kurzarbeit erhalten.
Kanton
Kanton informiert über Impfung
Heute ab 10 Uhr informiert St.Gallen über die Impf-Strategie und den aktuellen Stand der Vorbereitungen im Kanton. Gesundheitsdirektor Bruno Damann und mehrere Fachleute werden anw...
Kanton
1'384 St.Galler Familienwappen zugänglich
Die Wappen von 1'384 im Kanton SG verbürgerten Familien sind online beim Staatsarchiv einsehbar. Dabei wurden 6'000 digitalisierte Bilder aus einer Familienwappensammlung erstellt.
Kanton
Ein harter Winter für Taxifahrer
Die Sperrstunde um 19 Uhr wirkt sich auch auf die Transportunternehmen aus. Besonders Taxifahrer stehen vor einem harten Winter.
Leserbrief
Kanton
«Eingriffe in Persönlichkeitsrechte – einmalig oder permanent?»
«Wer gibt uns eigentlich die Garantie, dass Berset, Sommaruga & Co. ihre neu erlangten Freiheiten jemals wieder hergeben möchten?», fragt sich eine Linth24-Leserin.
Kanton
Besuchsverbot in St.Galler Spitälern verlängert
Das Besuchsverbot in den St.Galler Spitälern wurde wegen der aktuellen Lage bis auf Weiteres verlängert.
Kanton
Kapo-Ratgeber: Strassenverkehr im Winter
Wer im Winter sicher auf den Strassen unterwegs sein will, sollte sich und sein Fahrzeug dementsprechend vorbereiten. Die Kapo SG erklärt, worauf im Winter geachtet werden muss.
Update
Kanton
Möglich, dass St.Gallen Restaurants und Skigebiete schließt
Am Dienstagnachmittag nahm der Kanton St.Gallen Stellung zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie. Strengere Maßnahmen werden am Samstag beschlossen.
Kanton
22,6 Millionen Franken für diese Branchen
Die St.Galler Regierung hat am Dienstag die Regeln für den Bezug von Unterstützungsgeldern im Rahmen der Härtefallregelung verabschiedet.
Kanton
St.Gallen: Corona-Info heute 14 Uhr im Live-Stream
Am Dienstagnachmittag um 14 Uhr nimmt der Kanton St. Gallen Stellung zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie. Vor Ort sind Bruno Damann, Beat Tinner und Kantonsärztin Danuta Zemp.
Kanton
Aufarbeitung der Sri Lanka-Adoptionen
Zwischen 1973 und 2002 sind im Kanton St.Gallen 80 Kinder aus Sri Lanka - teilweise illegal - adoptiert worden. Nun soll den Betroffenen bei der Herkunftssuche geholfen werden.
Kanton
Felssturz von 30 Kubikmetern bei Wohngebiet
Am Sonntagmittag, kurz nach 12:30 Uhr, kam es im Siedlungsgebiet von Bilten im Kanton Glarus zum grössten Felssturz seit 25 Jahren.
Leserbrief
Gesundheit
«Branchen-Schutzkonzepte besser als Alte isolieren»
Den auf Linth24 vorgestellten Tübinger Weg, vor allem Alte gegen Corona zu isolieren, sieht Leser Alastair Gurtner skeptisch. Damit würde die Infektionszahl bei Jüngeren ansteigen....
Kanton
Schweizer KMU-Tag soll Live-Event bleiben
Alles war in St.Gallen vorbereitet für den 23. Oktober, die Rindsfilets «Stroganoff» bereits bestellt. Und dann wurden die Corona-Schrauben kurzfristig angezogen. Zu kurzfristig.
Kanton
Bodensee-Konferenz: Vorsitz beim Kanton St.Gallen
Bis Ende 2020 hat Vorarlberg den Vorsitz in der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) inne, mit Jahreswechsel fällt dem Kanton St.Gallen die Aufgabe zu.
Kanton
Diese kantonalen Massnahmen gelten ab Sonntag
Der Bundesrat hat am Freitag verschiedene Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt gegeben. Die St.Galler Regierung ergänzt diese mit einem kantonalen Massnahmenpaket. Es ...
Leserbrief
Gesundheit
Schwedens Corona-Weg: «Misserfolg sieht anders aus»
Medial wurde Schwedens liberaler Umgang mit Corona gerügt. Zum Jahresende zieht Linth24-Leser Jürg Rückmar Bilanz: Schweden schneidet statistisch fast wie die Schweiz und besser al...
Zurück
Weiter