Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Eidg. Vorlagen: So hat das Linthgebiet abgestimmt
Am Sonntag wurde gesamtschweizerisch über fünf Vorlagen abgestimmt. Im Kanton St.Gallen lag die Stimmbeteiligung bei fast 60 Prozent. Linth24 mit einer Übersicht zum Linthgebiet un...
Sport
Skispringer Simon Ammann (noch) nicht gewählt
Der Skispringer Simon Amman hat die Wahl in den Gemeinderat von Wildhaus-Alt St. Johann im ersten Wahlgang nicht geschafft. Er hatte als Parteiloser kandidiert.
Update
Kanton
End-Resultate der 5 Eidgenössischen Vorlagen
Begrenzungsinitiative, Vaterschaftsurlaub, Erhöhung der Kinderabzüge, Änderung Jagdgesetz, Kampflugzeuge - lesen Sie hier, wie das Schweizer Stimmvolk abgestimmt hat.
Kanton
5000 Leute pro Tag: Olma light startet bald
Bald ist es so weit: Unter dem Motto «Es bitzli Olma» öffnet Pätch erstmals seine Türen. Die Bevölkerung freuts, wie die ersten Ticketverkäufe zeigen.
Kanton
30'000 Franken für das Flüchtlingslager Moria
Die St.Galler Regierung zeigt sich über die Lage im Flüchtlingslager Moria bestürzt und verspricht 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds.
Kanton
Regierung verlangt bessere Kontaktdaten
Im Kanton St.Gallen sind die Fallzahlen in den vergangenen Wochen leicht angestiegen. Die Regierung hat deshalb weitere Massnahmen beschlossen.
Kanton
ToppCC gegen Food Waste
Vor rund einem Jahr schlossen sich SPAR Märkte der Initiative gegen Food Waste «Too Good To Go» an. Nun schliessen sich auch die TopCC Märkte an.
Kanton
Budget 2021: CVP will Stellenstopp beim Kanton
Das beträchtliche operative Defizit gibt der St.Galler CVP zu denken. Sie fordert eine dringende Senkung der massiv steigenden Staatsquote und Korrekturen am mehrjährigen Aufgaben-...
Kanton
BAG meldet 372 neue Corona-Ansteckungen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz.
Kolumne
Aktienbörsen: Angst vor der zweiten Welle
An den Aktienbörsen führten zunehmende Corona-Fallzahlen in der Westschweiz und Nachbarländern zu spürbaren Kursverlusten. Erwartungen einer raschen Wiedererholung der Wirtschaft w...
Kanton
Budget 2021: St.Galler SVP will Sofortmassnahmen
Wegen des operativen Defizits von rund 250 Mio. Franken fordert die Partei von der Regierung finanzpolitische Sofortmassnahmen gegen das Ausgabenwachstum und die steigende Staatsqu...
Kanton
Wie verändert die Digitalisierung uns und unsere Welt?
Rund 140 Teilnehmer aus der Ostschweizer Digitalbranche sowie aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik waren am Mittwoch an der 1. east#digital conference im Startfeld in St.Gallen d...
Kanton
Budget 2021: Corona hinterlässt tiefe Spuren
Die St.Galler Regierung rechnet im Budget 2021 mit einem operativen Defizit von 247,7 Millionen Franken. Durch Eigenkapitalbezüge resultiert am Ende ein Minus von 32,1 Millionen Fr...
Kanton
Budget 2021: Operatives Defizit von 247,7 Mio. CHF
Die St.Galler Regierung hat das Budget 2021 verabschiedet, das ein operatives Defizit von 247,7 Millionen Franken vorsieht. Im Kanton wird sich die finanzielle Grosswetterlage star...
Update
Kanton
Blitzschlag: Noch 1 Jugendlicher im Spital
Am Dienstag sind in Abtwil nach einem Blitzschlag 14 Jugendliche ins Spital eingeliefert worden. Bis auf einen konnten alle wieder entlassen werden.
Kanton
Ab Herbst 2021 fünf neue Studiengänge an der OST
In St.Gallen und Rapperswil werden Lehrangebote in Informatik und Wirtschaftsinformatik ausgebaut.
Kanton
Bundesamt für Gesundheit: 437 neue Corona-Fälle
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz.
Kanton
Blitzeinschlag: 14 Jugendliche ins Spital eingeliefert
Nach einem Blitzeinschlag in einen Beleuchtungsmasten in Abtwil mussten 14 Jugendliche vom Fussballplatz ins Spital eingeliefert werden.
Update
Rubriken
62 % wollen keine oder weniger Corona-Massnahmen!
Über 11'000 LeserInnen haben auf «20 Minuten» abgestimmt: 62 Prozent sind dafür, dass die Corona-Massnahmen abgeschafft oder zumindest gelockert werden.
Sport
Simon Ammann will Gemeinderat werden
Der 39-jährige Skispringer Simon Ammann will Gemeinderat in seiner alten Heimat im oberen Toggenburg werden. Und das in einer Kampfwahl: 9 Kandidaten für 3 Sitze!
Kanton
St.Galler Regierung zum revidierten Sanktionenvollzug
Die Regierung ist mit den vom Bund geplanten Änderungen der Vorschriften im Strafgesetzbuch und im Jugendstrafgesetz grundsätzlich einverstanden, kritisiert aber einzelne Punkte.
Kanton
St.Galler Jungfreisinn mit neuem Vorstand
Die Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen St.Gallen am Freitag, 18. September, stand ganz im Zeichen von Neuwahlen: Nebst dem Präsidium wurde ein Grossteil des Vorstands neu b...
Leserbrief
Kanton
«Mainstream-Medien berichten einfältig und kritiklos»
«Die heutigen Medien sind zu reinen Hofberichterstattern der Staatsregierung geworden», kritisiert ein Linth24-Leser die Mainstream-Medien.
Leserbrief
Kanton
Spitalstrategie: «Und das Volk entscheidet doch»
Ein Linth24-Leser sagt entgegen den Fraktionssprechern von CVP-EVP, FDP, Grünen und SVP im Kantonsrat, dass das Volk bei der Spitalstrategie eben doch etwas zu sagen hat.
Leserbrief
Kanton
Milliarden Schulden für Totschlagargument
«Sollen wir in Zukunft wegen jedem Menschenleben einen derartigen finanziellen Aufwand betreiben?», fragt sich ein Linth24-Leser.
Kanton
BAG meldet 1'095 neue Ansteckungen seit Freitag
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz.
Kanton
FDP: «Mutige Entscheide in der Spitalfrage»
Für die freisinnige Fraktion hat der Spitalentscheid «nach 25 Jahren Stillstand» eine historische Dimension. Die neue Strategie sichere die Gesundheits- und Notfallversorgung in al...
Kanton
St.Galler SP enttäuscht über «Spitalabbrüche»
Die SP-Fraktion bezeichnet den Spitalentscheid als «radikalen Abbruch der Spitalversorgung». Aus ihrer Sicht hätten auch die einzelnen Regionen in der Debatte unsolidarisch agiert.
Kanton
Das gilt für Gross-Veranstaltungen im Kanton St. Gallen
Ab 1. Oktober sind Grossveranstaltungen wieder möglich. Die Regierung des Kantons St.Gallen hat jetzt die kantonalen Zuständigkeiten festgelegt und den Bewilligungsprozess definiert.
Kanton
Gesetzliche Bestimmungen für E-Bikes
Wegen der steigenden Zahl Jugendlicher mit E-Bikes weist die St.Galler Kantonspolizei darauf hin, dass E-Bikes zu den Motorfahrrädern zählen und daher entsprechende Vorschriften ge...
Rapperswil-Jona
Erste OST-Klimakonferenz brachte Akteure zusammen
Rund 60 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden diskutierten an der ersten Klimakonferenz an der OST technische, wirtschaftliche und soziale Handlungsmöglichkeiten gegen...
Kanton
Grüne: «Spitalschliessungen als Chance nutzen»
In ihrem Sessionsrückblick wertet die Grüne Fraktion die Überwindung der jahrelangen Blockade in der Spitalfrage positiv. Für Unzufriedenheit sorgen der Landwirtschaftsbericht und ...
Kanton
Tiefe Impfrate bei Pflegern: Kritik an Regierung
Im Hinblick auf eine Corona-Impfung verlangte eine Interpellation Auskunft zur Impfquote in Spitälern. Die Antwort zeigt: Bei Pflegepersonal ist die Rate «dramatisch tief». Die St....
Kanton
Gemeinsame Modellplanung Spitalversorgung gestartet
Fünf Ostschweizer Kantone wollen die Spitalplanung in den Bereichen Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie gemeinsam angehen.
Kanton
CVP-EVP: Strukturbereinigung sichert Qualität
Die Fraktion blickt auf die Septembersession zurück: Sie unterstützte die Spitalvorlage von Regierung und Kommission und sieht die Spitalqualität gesichert. Im Landwirtschaftsberic...
Kolumne
Börsenwoche freundlich wie das Spätsommerwetter
Gelegentlich haben Wetter und Börse Parallelen – ruhige, trübe oder turbulente Phasen. Die laufende Woche war mild und freundlich.
Kanton
St.Galler SVP erleichtert über Spitalentscheid
Im Rückblick auf die Septembersession zeigt sich die Fraktion dankbar über den Ausgang der Spital-Debatte. Sie stützt die Entscheide zu transparenteren Behördenlöhnen und zum Finan...
Kanton
Bundesamt für Gesundheit: 530 neue Corona-Fälle
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Leserbrief
Kanton
«Ein wichtiger Schritt aus der EU-Abhängigkeit»
Leser Roland Dürig macht sich Gedanken zur Begrenzungsinitiative und ihrer Vorgeschichte. Die Befürchtung, dass bei einem Ja ein vertragsloser Zustand drohe, teilt er nicht.
Kanton
Behördenlöhne sollen offengelegt werden
In Zukunft sollen die St.Galler Gemeinden die Löhne ihrer Behörden zwingend veröffentlichen müssen.
Zurück
Weiter