Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Beste Steinmetzin der Schweiz arbeitet in Freienbach
Kein anderer Steinmetz und keine andere Steinmetzin beherrscht das Handwerk so gut wie Marlena Senne aus dem Hause Kuster in Freienbach. Sie übertraf an den SwissSkills in Schmerik...
Rubriken
«Künstliche Intelligenz wird das Leben verbessern»
Kürzlich wurde die AiCon, das Schweizer Festival der Künstlichen Intelligenz, lanciert und der erste AI-Award vergeben. Der Abend fand im Pfäffiker Seedamm Plaza statt.
Kanton
Diabetes ist in der Schweiz ein noch kaum beackertes Feld
Diabetes ist die achthäufigste Todesursache und für zehn Prozent der Gesundheitskosten verantwortlich. Trotzdem fehlen in der Schweiz verlässliche Informationen darüber.
Kanton
COVID-Panik durch Medien
Kaum steigen die wenig aussagekräftigen COVID-19 Neuinfektionen an, startet der «Blick» eine neue Panikoffensive. Langsam wird das unerträglich.
Leserbrief
Kanton
«Das Leben war, ist und bleibt ein Risiko»
«Der Corona-Virus wird die Virologen und die Politiker noch lange an der Nase herum führen», schreibt ein Linth24-Leser.
Kanton
St.Galler stecken sich häufig in Deutschland und Kosovo an
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen. Die Infektionszahlen steigen weiter.
Kanton
Zwei Auffahrkollisionen im Kerenzerbergtunnel
Am Donnerstagmorgen ereigneten sich auf der Autobahn A3 in Obstalden GL innert kurzer Zeit zwei Auffahrkollisionen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, eine Autofahrerin wurde ...
Kanton
In Tunnelwand geprallt – zwei Verletzte
Am Mittwochmittag kam es in Walenstadt auf der Autobahn A3 in Richtung Zürich zu einem Selbstunfall. Dabei wurden der 75-jährige Fahrer sowie dessen 72-jährige Beifahrerin verletzt.
Kanton
Aufbruchstimmung in «Silicon Gallen» an der HSG
Die HSG hat per August 2020 die School of Computer Science (SCS-HSG) gegründet. Ab Herbstsemester 2021 wird diese die ersten Studenten im Master-Programm in Informatik ausbilden.
Kanton
Neue Corona-Fälle: Schweiz 1172, Kanton St.Gallen 54
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Kanton
Zahl der Stellensuchenden bleibt auf hohem Niveau
Im September ist die Zahl der Stellensuchenden in SG gegenüber dem Vormonat weitgehend stabil geblieben. Die Anzahl Kurzarbeits-Voranmeldungen ist wie erwartet zurückgegangen.
Kanton
Coop bringt weitere Wasserstoff-Lastwagen auf die Strassen
Im Bereich der Wasserstoff-Mobilität geht Coop als Pionierin einen Schritt weiter und nimmt einen der weltweit ersten serienmässig produzierten Wasserstoff-Lastwagen in Betrieb.
Lifestyle
Segnung von Haustieren in Einsiedeln
Nach starkem Regen am letzten Samstagvormittag kam am Nachmittag pünktlich zur ersten Tiersegnung beim Marienbrunnen in Einsiedeln strahlender Sonnenschein auf.
Kanton
Steigende Fälle in St.Gallen: Kommt die Maskenpflicht?
Die Fallzahlen im Kanton St.Gallen steigen und steigen. Im Kanton Zug wurde heute die Maskenpflicht in Läden beschlossen. Zieht St.Gallen nach?
Kanton
St.Gallerin neu in Raiffeisen-Geschäftsleitung
Helen Fricker ist seit 2011 für Raiffeisen Schweiz tätig, ab 1. November wird sie die zweite Frau in der Geschäftsleitung. Die St.Gallerin löst Philippe Lienhard als Leiter des Dep...
Kanton
Neue Corona-Fälle: Schweiz 1077, Kanton St.Gallen 73
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen. Die Infektionszahlen steigen tendenziell wieder.
Region
Steuerfuss-Ranking: Balgach vor Rapperswil-Jona
Das «St.Galler Tagblatt» hat sein Steuerfuss-Ranking für den Kanton St.Gallen veröffentlicht. An der Spitze steht Balgach mit einem Steuerfuss von 72 Prozent, Rapperswil-Jona schaf...
Kanton
Neue Wege im Hochwasserschutz
Im Nachtrag zum Wasserbaugesetz sollen die Mitbestimmung der Bevölkerung und die finanzielle Entschädigung verbessert werden.
Kanton
Neuestes Statistik-Büechli zum Kanton St.Gallen
Kürzlich ist eine neue Ausgabe des Gratis-Taschenbüchleins «Kopf und Zahl» erschienen. Es enthält allerlei Wissenswertes zum Kanton St.Gallen. Linth24 greift daraus drei Themen kur...
Kanton
Kanton St.Gallen meldet 81 neue Corona-Fälle
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Kanton
Kanton erlaubt ab November kleine Pokerturniere
Die St.Galler Regierung hat den Vollzugsbeginn des kantonalen Einführungsgesetzes zur Geldspiel-Gesetzgebung des Bundes festgelegt. Ab dem 1. November 2020 gelten diverse Änderungen.
Leserbrief
Uznach
«5G-Antenne als Gefahr»
Eine Linth24-Leserin aus Uznach ist besorgt über das Herausschiessen der 5G Antennen in Uznach, ohne Mitspracherecht der Uzner Bevölkerung.
Kanton
34 neue PolizistInnen im Korps der Kapo St.Gallen
Am Freitag sind fünf Aspirantinnen und 29 Aspiranten in einer feierlichen Brevetierung zu Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen befördert worden.
Kanton
Corona-Umfrage: 54 Prozent würden impfen
Wenn es eine effiziente Impfung gegen das Coronavirus gäbe, würde sich in der Schweiz jede zweite Person impfen lassen. Generell würden sich Männer eher impfen lassen als Frauen.
Kanton
A3: Zu spät gebremst und mit Auto kollidiert
Auf der Autobahn A3 in Bilten kam es am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personenwagen. An den Autos entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Kanton
Hier soll 2025 das «Eidgenössische» stattfinden
Am Freitag traf sich der Zentralvorstand des Eidg. Schwingerverbandes und präsentierte das Konzept für das «Eidgenössische Schwingfest» 2025 in St.Gallen.
Kolumne
Dr. Gut: «Wie Corona-Kritiker fertig gemacht werden»
Von Marco Rima bis Professor Bhakdi: Wer sich erlaubt, in Corona-Zeiten eine eigene Meinung zu haben, wird abgekanzelt. Totalitäre Muster blitzen auf.
Kanton
St.Gallerin drohen fünf Jahre Haft in Minsk
Die St.Gallerin Natalie Hersche reiste für Frauenrechtprosteste nach Belarus und kam nicht mehr zurück. Der Doppelbürgerin drohen fünf Jahre Haft.
Kanton
35 neue AspirantInnen bei Kapo SG
Am Donnerstag ist der offizielle Startschuss für 35 neue Polizei AspirantInnen der Kapo SG gefallen. Kommandant Dr. Bruno Zanga durfte zwölf Frauen und 23 Männer im Korps begrüssen.
Freizeit
Walter Zoo: Löwenfamilie jetzt vereint
Der Walter Zoo, Gossau, präsentierte den Medien am 30. September 2020 die vereinte Löwenfamilie. Zoodirektorin Karin Federer informierte über die Geschehnisse und Erkenntnisse der ...
Region
30'000 Böötler auf der Linth bereiten Sorgen
Nach ihrer Neukonstituierung hat sich die Linthkommission mit Organisationen und Gemeinden ausgetauscht. Themen waren der Wasserbezug und die zunehmende Freizeitnutzung.
Kanton
21 neue Corona-Fälle im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Immo & Bau
Bank Linth: Start mit SARON-Hypothek
Ab dem 1. Oktober 2020 kann bei der Bank Linth eine auf dem Referenzsatz SARON basierende Geldmarkt-Hypothek abgeschlossen werden. Die auf dem LIBOR-Zinssatz basierenden Hypotheken...
Kultur
Stiftsbibliothek stellt Helvetia Sacra online
Die St.Galler Stiftsbibliothek hat eine Online-Datenbank über die Geschichte der kirchlichen Einrichtungen in der Schweiz veröffentlicht.
Kanton
Frau mit Schuhlöffel getötet – 6 1/2 Jahre Knast
Im April 2019 hatte ein Serbe seine kosovarische Ehefrau mit einem Schuhlöffel erschlagen. Der Fall wurde am Dienstag vor dem Kreisgericht St.Gallen verhandelt.
Kultur
Kulturpreis 2020 für Max Aeberli aus Rapperswil
Die St.Gallische Kulturstiftung ehrt den Rapperswiler Musiker, Chorleiter und Dirigenten Max Aeberli mit dem Kulturpreis 2020. Ein Förderpreis geht an die Schauspielerin / Regisseu...
Kanton
JCVP: Ein Jahr, drei Wahlen, drei Siege
Die Junge CVP Kanton St.Gallen kann auf ein erfolgreiches Wahljahr zurückblicken. Auch bei den Gemeindewahlen am Sonntag wurden vielerorts starke Ergebnisse erzielt.
Kanton
Ticketkauf im Bus ab 1. Oktober 2020 wieder möglich
Der Ticketverkauf durch das Fahrpersonal wird im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ab dem 1. Oktober wieder eingeführt.
Kanton
20 neue Corona-Fälle im Kanton St.Gallen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen.
Region
Eidg. Vorlagen: So hat das Linthgebiet abgestimmt
Am Sonntag wurde gesamtschweizerisch über fünf Vorlagen abgestimmt. Im Kanton St.Gallen lag die Stimmbeteiligung bei fast 60 Prozent. Linth24 mit einer Übersicht zum Linthgebiet un...
Zurück
Weiter