Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Finanzausgleich laut SP eine «Misserfolgsstory»
Die SP-Kantonsratsfraktion findet es unfair, dass steuergünstige Gemeinden Geld erhalten, das für finanzschwächere und Zentrumsgemeinden gedacht wäre. Sie fordert Anpassungen.
Kanton
Zürcher Shopper fliehen in die Nachbarkantone
Im Kanton Zürich gilt die Maskenpflicht auch in Läden. Deshalb weichen Zürcher Shopper gerne auch in Einkaufszentren im Linthgebiet aus.
Kanton
Kanton St.Gallen schliesst 4 von 9 Spitälern
Walenstadt erhält zwei Jahre Gnadenfrist, aber die Spitäler Flawil, Wattwil, Rorschach und Altstätten werden zu Gesundheitszentren.
Leserbrief
Region
Gemeindepräsidium und politische Erfahrung
Leser Konrad Rüegg geht der Frage nach, ob ein Zusammenhang zwischen politischer Erfahrung und den Erfolgsaussichten (einer Kandidatur) als GemeindepräsidentIn besteht.
Rubriken
Demonstranten suchen Dialog mit Parlamentariern
Geplante Spitalschliessungen stossen in der Bevölkerung auf Unverständnis. Am dritten Tag der Kantonsratssession begrüsste eine Gruppe Demonstranten die Parlamentarier.
Kanton
E-Bikes: 65 % mehr Unfälle als vor zwei Jahren
Gestern ein schwerer E-Bike-Unfall in Schmerikon, Anfang August sogar ein tödlicher. Die Zahl der Unfälle wird immer grösser, parallel dazu haben die Verkäufe um 25 % zugenommen.
Kanton
GLP will auf biologischen Landbau umstellen
Die grünliberalen Kantonsräte kritisieren die St.Galler Regierung für ihre «mutlose und nicht zukunftsfähige» Landwirtschaftspolitik.
Kanton
Das sagen die Umfragen zu den Eidg. Abstimmungen
Nein zur Begrenzungsinitiative, ja zum Vaterschaftsurlaub und allfällig auch Kampfjetbeschaffung. Offe Lage beim Jagdgesetz und beim Kinderabzug. Das sind die Umfragetendezen zur A...
Kanton
Götte tritt als SVP-Fraktionspräsident zurück
Michael Götte, amtsältester Fraktionschef im St.Galler Kantonsparlament, übergibt das Amt seinem Vize Christoph Gull.
Kanton
58 neue HSG-Doktoren
Am Montag wurden an der Universität St.Gallen 58 Doktorate verliehen. Der HSG-Rektor dazu in seiner eloquenten Rede: «Schulen Sie auch Ihren inneren unparteiischen Beobachter.»
Leserbrief
Kanton
«Ja zur Begrenzungsinitiative ist Ja zur Natur»
«Ist ein Nein zur Begrenzungsinitiative nicht auch ein Nein zur Natur, Biodiversität, Lebensmittelproduktion und Freizeitgestaltung?», fragt sich SVP-Kantonsrätin Hedy Fürer-Ulrich.
Kanton
Stellung der CVP-EVP-Fraktion zur Rettung der Olma Messen
Yvonne Suter schreibt im Namen der CVP-EVP-Fraktion was drei Gründe sind, welche ihre Fraktion dazu bewegen, den Massnahmen zugunsten der Olma Messen zuzustimmen.
Kanton
Stellenabbau und weniger Kulinarik auf dem Zürichsee
Die Zürichsee-Gastro bietet seit dieser Woche auf einigen Schiffen kein gastronomisches Angebot mehr an. Grund dafür ist ein Umsatzeinbruch, der auch einen Stellenabbau fordert.
Leserbrief
Kanton
Umbenennung der CVP: «Das C muss bleiben»
In einem offenen Brief an Gerhard Pfister, Präsident der CVP Schweiz, spricht sich der Rapperswiler alt Stadtrat Herbert Oberholzer dagegen aus, das christliche Bekenntnis im Parte...
Kanton
Nachwuchs bei den Glarner Wölfen
Im Mürtschental konnte ein Jäger zwei Jungwölfe beobachten. Laut der Abteilung Jagd und Fischerei handelt es sich um den ersten Nachweis einer Reproduktion von Wölfen im Glarnerland.
Kanton
Kapo St.Gallen kämpft gegen Rekrutierungsprobleme
Die St.Galler Kantonspolizei hat zunehmend Mühe, geeignete Leute für die Ausbildung zu finden. Mit einer Videokampagne soll ein künftiger Fachkräftemangel verhindert werden.
Freizeit
Erstes Fährtraining für das Team der Linthfähre
Der gemeinnützige Verein Linthfähre will ab 2021 die Linthfähre betreiben. Für ein erstes Fährtraining begaben sich die Vereinsmitglieder kürzlich ins zürcherische Schlieren.
Leserbrief
Kanton
«Was für eine verträumte, verkehrte Welt»
«Tierschutz-Sympathisanten wollen Wölfe schützen, aber wenn diese dann qualvoll Schafe reissen, ist es den Sympathisanten egal» schreibt Linth24-Leser Konrad Rüegg.
Leserbrief
Kanton
Das Phänomen Amtsgeheimnis
«Ein gewisses Mindestmass an Tugend und Schweigepflicht sollte auch in Zukunft vermittelt werden und rechtlich Pflicht sein», so eine Linth24-Leserin bezüglich des Amtsgeheimnis.
Leserbrief
Kanton
Kampfjets: «Notwendigkeit für eine funktionierende Armee»
«Ohne eine leistungsfähige Luftwaffe würde die Armee unweigerlich zur Schwachstelle, sowohl in Friedens- als auch in Konfliktzeiten», schreibt ein Linth24-Leser.
Kanton
Aus als St.Galler Amtsarzt: Die verlorene Ehre
Die «Weltwoche» skizziert nach, wie CH-Media-Blätter, zu denen auch das «St.Galler Tagblatt» gehört, den Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel um Amt und Arbeit brachten.
Freizeit
Es gibt doch «es bitzli Olma»
Mit 150 Ausstellern, vielen Attraktionen für Jung und Alt und sogar einer Mini-Chilbi mitten auf dem Olma-Gelände, darf wieder entdeckt, gestaunt und genossen werden.
Kanton
Gewerkschaften und SP gegen SVP-Initiative
Die Ostschweizer Gewerkschaften und SozialdemokratInnen sagen deutlich Nein zur Kündigungsinitiative. Diese sei für die Grenzregion Ostschweiz-Graubünden «brandgefährlich»
Freizeit
Spassvolle Erlebnisse für Kinder im Linthgebiet
Auch für Kinder im Primarschulalter findet man im Linthgebiet vielfältige Ausflugsziele und spassvolle Aktivitäten. Linth24 liefert ein paar Anregungen.
Leserbrief
Kanton
«Der Mensch muss lernen, mit Wildtieren umzugehen»
Das neue Jagdgesetz würde die Bahn frei machen, den Wolf bei blosser Annahme einer möglichen Schadensanrichtung zu erschiessen und auszurotten, so eine Linth24-Leserin.
Kanton
Ikea wirbt für den Vaterschaftsurlaub
Ikea fordert in einem Spot die Bevölkerung dazu auf, am 27. September abstimmen zu gehen.
Kanton
Corona-Immunreaktion lässt rasch nach
Eine Studie der Empa St.Gallen zeigt, dass mit dem Coronavirus Infizierte unterschiedlich starke Antikörperwerte entwickeln. Vor allem bei Männern lässt die Immunantwort auf das Vi...
Rapperswil-Jona
MieterInnenverband Ostschweiz für Boris Meier
Der Ostschweizer Mieterinnen- und Mieterverband gibt seine Empfehlungen für die Gemeindewahlen ab. Aus dem Linthgebiet empfiehlt er Boris Meier, GLP-Stadtratskandidat in Rapperswil...
Kanton
Beat Tinner zieht Bilanz nach 100 Tagen im Amt
Anlässlich der ersten 100 Tage als Regierungsrat und Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes hat Beat Tinner ein aufwändiges Biodiversitätsprojekt im Kanton St.Gallen lanciert.
Kanton
Kunde hat Herzinfarkt – Coiffeur rettet sein Leben
Was würden Sie tun, wenn Sie gerade einem Kunden die Haare schneiden und er einen Herzinfarkt erleidet? Genau dieses Horror-Szenarium ereignete sich bei einem Coiffeur in St.Gallen.
Kanton
Zahl der Arbeitslosen bleibt auf hohem Niveau
Im August ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat weitgehend stabil geblieben, gegenüber dem Vorjahr beträgt der Anstieg weiterhin 4'100 Personen.
Kanton
Spatenstich für industrielle Power-to-Gas-Anlage
Energie Zürichsee Linth ist einer der acht Schweizer Energieversorger und Stadtwerke, die in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz realisieren. Kürzlich w...
Update
Kanton
Bub fiel in Schacht: Deckel von Passant entfernt
Am 30. August fiel ein viereinhalbjähriger Bub in einen offenen Schacht auf dem Wiler Reitplatz Weierwiese und wurde vom Wasser mitgerissen. Nun ist klar: Ein Passant hatte den Sch...
Leserbrief
Kanton
Kampfjets: «Keine Feuerwehrleute mit Bobby-Cars»
Cedric Gmür, Präsident der JCVP SG, empfiehlt ein Ja zu den Kampfjets: «Ohne Luftwaffe ist die Armee nur noch bedingt einsatzfähig.»
Kanton
Bratwurst-Spender hat 76 Betreibungen am Hals
Der Unternehmer Stefano Patta lud die St.Galler Bevölkerung am Samstag zum Essen ein. Nun stellt sich heraus: Der Mann hat knapp 700'000 Franken Schulden.
Kanton
Canyoning-Unglück: Spanisches Bergungs-Team soll helfen
Am 12. August ereignete sich in Vättis ein Canyoning-Unfall, bei dem drei spanische Touristen ums Leben gekommen sind. Ein vierter Mann wird nach wie vor vermisst.
Leserbrief
Kanton
«Bilateraler Weg ist zum Notstand mutiert»
Vor der Abstimmung über die Begrenzungsinitiative zieht Leser Roland Dürig auf verschiedenen Ebenen eine negative Gesamtbilanz zu den Bilateralen I. Er plädiert deshalb für ein Ja ...
Kanton
Neuer Präsident für die Junge SVP St.Gallen
An ihrer Hauptversammlung wählte die Junge SVP des Kantons St.Gallen mit Lukas Huber einen neuen Präsidenten. Zudem blickte sie auf ihr 20-jähriges Bestehen zurück
Kultur
Kulturpreis für Filmkomponist Fabian Römer
Am Samstag erhielt der europaweit bekannte Filmkomponist Fabian Römer den Innerschweizer Kulturpreis 2020. Am Festakt gab es Einblicke in sein vielfältiges Schaffen und Anekdoten a...
Kanton
St.Galler Grüne unterstützen Spitalkonzentration
Die grüne Kantonsratsfraktion bereitete sich an einem intensiven Sitzungswochenende im Hof zu Wil auf die Septembersession vor. Hauptthema war die Spitalstrategie der Regierung.
Zurück
Weiter