Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Auto & Mobil
Neuer Präsident für TCS St.Gallen-Appenzell I.Rh.
An der regionalen Delegiertenversammlung vom Samstag in Bütschwil löste Marcel Aebischer den bisherigen Sektionspräsidenten Luigi R. Rossi ab.
Lifestyle
Wangnerin fängt Katzen ein und lässt sie kastrieren
Sinje Hansen und ihr Partner Urs Rüdin aus Wangen haben den Verein GreenSmileHelp gegründet. Ihr Anliegen: Umweltschutz, ein Herz für Tiere und Menschen zusammenzubringen.
Leserbrief
Kanton
«Ja zur Luftwaffe, Nein zum Vaterschaftsurlaub»
Der Vizepräsident der Jungfreisinnigen See-Gaster Thierry Gasser sagt Ja zur Luftwaffe, aufgrund von realen, aber auch «undenkbaren» Situationen, und Nein zum Vaterschaftsurlaub au...
Kultur
Fotoausstellung: Hohe Häuser, enge Gassen
Zu den Europäischen Tagen des Denkmals am 12./13. September 2020 hat die kantonale Denkmalpflege St.Gallen einen Fotowettbewerb zum Thema «Vertikale und Verdichtung» ausgeschrieben.
Lifestyle
Wie Corona Beziehungen auf den Kopf gestellt hat
Homeoffice, soziale Isolation, geschlossene Grenzen: Die Coronakrise war und ist für manche Paare eine Belastungsprobe. Was macht das mit der Liebe? Ein Paar- und Sexualtherapeut k...
Kanton
SVP stützt Anträge der Spitalvorlage mehrheitlich
Zur Vorbereitung der anstehenden September-Session hat sich die SVP-Fraktion des Kantonsrates am Samstag in Kirchberg getroffen. Im Zentrum stand die künftige Spitalstrategie des K...
Leserbrief
Kanton
«Kündigungsinitiative wäre ein Eigengoal»
Unsere Lage sei halt mitten in Europa und so würde sich die Schweiz mit der Kündigungsinitative ins eigene Fleisch schneiden, so der Bad Ragazer Gemeindepräsident Guido Germann.
Kanton
Kirchensteuern – sinnvoll und vielfältig verwendet
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St. Gallen hat vor einiger Zeit eine Kampagne gestartet, welche die Verwendung der Kirchensteuern anschaulich aufzeigt.
Kanton
FDP stellt sich einstimmig hinter Spitalstrategie
An der Landsitzung zur Vorbereitung der Septembersession beschloss die Fraktion einstimmig, auf den Vorschlag der Regierung einzutreten.
Kanton
Bedroht und beraubt worden in St. Gallen
Am letzten Samstag um 2 Uhr sind ein 18- und ein 20-jähriger Mann am Oberen Graben geschlagen und beraubt worden.
Kultur
Vom öden Riedland zur fruchtbaren Landschaft
Das Marchmuseum im Rempen zeigt eine neue Sonderausstellung über die Melioration der Linthebene im Zweiten Weltkrieg. Die Vernissage findet am Sonntag, 13. September, statt.
Kanton
CVP-EVP-Fraktion unterstützt Spitalstrategie
An der Fraktionssitzung zur Vorbereitung der Septembersession standen die Spitalstrategie, die finanzielle Unterstützung der Olma-Messen und der Bericht des kantonalen Finanzausgle...
Kanton
Ostschweizer Regierungen gegen SVP-Initiative
Vertreter der Ostschweizer Regierungskonferenz und Bundesrätin Karin Keller-Sutter besuchten am Freitag die Baumer Electric SA in Frauenfeld und sprachen sich dabei klar gegen die ...
Kanton
Kommission gibt grünes Licht für Olma-Kredit
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates zur Vorlage «Situation von Grossveranstaltungen im Kanton St.Gallen in Folge des Coronavirus» hat den entsprechenden Bericht der Regier...
Kanton
Der neue HSG-Jahresbericht ist da
Soeben ist der Jahresbericht 2019/20 der Universität St.Gallen erschienen. Er markiert einen Übergang, passend zu einem akademischen Jahr, dessen zweite Hälfte alle Gewohnheiten in...
Lifestyle
Tipps: Wie am Computer richtig sitzen?
Langes und häufiges Sitzen ist problematisch und kann Folgeschäden verursachen. Präventiv lassen sich jedoch Massnahmen wie Arbeitsplatzgestaltung und korrekte Sitzhaltung treffen.
Kanton
Corona: 405 neue Fälle & neue Risikogebiete
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet 405 neue Ansteckungen innerhalb eines Tages. Zudem wird die Liste mit den Corona-Risikogebieten auf 7. September angepasst.
Update
Kanton
St.Galler Gewaltdelikt: «Kinder mussten zusehen»
Eine 46-jährige Italienerin wurde von einem 22-jährigem Schweizer brutal zusammengeschlagen. Nun kommen weitere schreckliche Details ans Licht.
Kolumne
Achterbahnfahrt auf der Aktienbörse
Nach einer schwächeren Vorwoche startete der September mit Gewinnen. Diese Tendenz endete schon am Donnerstag abrupt. Die Woche schloss nach starken Schwankungen auf Vorwochenniveau.
Kultur
PHSG: Kulturelle Vielfalt nähergebracht
Bereits zum fünften Mal fand am Mittwoch der Kulturtag der Pädagogischen Hochschule St.Gallen im Rahmen der Startwoche zum Studium statt. Rund 430 Neustudierende nahmen daran teil.
Leserbrief
Kanton
Corona: «Diese Staats-Diktatur brauche ich nicht»
Ein Linth24-Leser kritisiert in seinem Leserbrief, wie 80% der Bevölkerung sich wie Schafe verhalten und kritiklos dem Leithammel nachtrotten.
Kanton
glp Kanton St.Gallen neu mit Co-Präsidium
Die Kantonalpartei der Grünliberalen hat an der Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt. Die Partei wird künftig durch Ramon Waser und Jeannette Worden geleitet.
Fussball
St.Galler Regierung ehrte den FC St.Gallen
Der FC St.Gallen hat in der Saison 2019/20 hervorragende Leistungen erbracht. Dafür ehrte ihn die St.Galler Kantonsregierung im Rahmen eines Empfangs.
Update
Kanton
Über 50 Schafrisse im Sarganserland, 2 in der March
Am Donnerstag wurden in der March zwei Schafe gerissen. Im südlichen Sarganserland fielen in den letzten Tagen über 50 Schafe dem Wolf zum Opfer, teils in geschützten Herden und be...
Kanton
30'000 Franken aus Lotteriefonds für Beirut
Die St.Galler Regierung unterstützt UNICEF Schweiz mit 30'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die nach der Explosionskatastrophe notleidenden Menschen in der libanesischen Haupt...
Kanton
Mehr Elektromobilität im Kanton St.Gallen
Der Kanton St.Gallen soll die Elektromobilität weiter forcieren. Die vorberatende Kommission des Kantonsrates stellt sich hinter die Vorschläge der Regierung zur Elektromobilität u...
Leserbrief
Schmerikon
Vincenz-Stauffacher empfiehlt Mihajlo Mrakic
Der junge Schmerkner FDP-Gemeinderatskandidat Mihajlo Mrakic hat mit Susanne Vincenz-Stauffacher eine prominente Unterstützerin. Sein Einsatz hat die Nationalrätin «nachhaltig beei...
Update
Rubriken
St.Galler Gewaltdelikt: Mann (22) tötete Frau (46)
Am Mittwochmittag drang in St.Gallen ein 22-Jähriger in die Wohnung einer 46-Jährigen und schlug mit einem Gegenstand auf sie ein. Da der Mann nicht aufhörte, schoss die Stadtpoliz...
Kanton
Männer rauben als Polizisten verkleidet Bank aus
Zwei sehr professionell vorgehende Verdächtige verkleideten sich als Polizisten und raubten die St.Galler Kantonalbank in Sevelen aus. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen des...
Leserbrief
Kanton
Kampfjets: «Auch die Frauen sind gefordert»
Vielen Menschen sei es unklar, was eine Armee ohne starke Luftwaffe für unsere Bodentruppen bedeuten würde, meint Daniel Holtz, ehemaliger Chef des Sanitätsdienstes der Luftwaffe.
Kanton
FDP-Frauen werben mit Video für Kampfjets
Mit einem originellen Videoclip wendet sich die Offiziersgesellschaft des Kantons St.Gallen (KOG SG) in Zusammenarbeit mit den FDP Frauen, den CVP Frauen sowie der SVP gezielt an e...
Kanton
100 Tage im Amt: Laura Bucher zieht Bilanz
Der Start von Regierungsrätin Laura Bucher in ihr neues Amt als Vorsteherin des Departementes des Innern fiel mitten in die Coronakrise. Eine herausfordernde Zeit.
Promo
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer...
...und damit auch der nächste Sommer unvergesslich wird, lohnt es sich bereits jetzt, an die nächste Badesaison zu denken. Denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Eishockey
Auflagen für Eishockeyspiele – Lage für Clubs prekär
Nach Rücksprache mit den Kantonen und Verbänden hat der Bundesrat heute die Voraussetzungen für die Bewilligung von Grossveranstaltungen festgelegt. Für die Clubs bleibt die Lage t...
Kanton
St.Galler SP-Delegierte wollen Klimafonds
Am Montagabend fand der Parteitag der SP Kanton St.Gallen statt. Ins Präsidium rücken drei Neue. Die Delegierten geben der SP-Geschäftsleitung die Kompetenz, die Klimafonds-Initiat...
Leserbrief
Kanton
Jagdgesetz: «Das Gewehr löst keine Probleme»
Andreas Bisig, Kantonsrat und Präsident der GLP Linth, legt dar, weshalb er gegen das revidierte Jagdgesetz stimmen will.
Kanton
BAG meldet 370 neue Corona-Fälle
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus in der Schweiz und im Kanton St.Gallen. Im See-Gaster 1 Neuansteckung.
Leserbrief
Kanton
«Unser Mittelland ist bereits komplett verbaut»
«Wir dürfen nicht zulassen, dass wir immer mehr von unserer Landschaft verbauen», bejaht Vito Leo von der SVP Uznach die Begrenzungsinitiative.
Leserbrief
Kanton
Corona und Medien: Ein publizistischer Lichtblick
«Wie war das doch gleich mit ‘Medien als Vierte Gewalt’? Wo bleibt These/Antithese-Synthese?», fragt sich Linth24-Leserin Isabella Fischer zu den «seit Monaten gleichgeschalteten M...
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft bleibt fragil
Während die Corona-Fallzahlen wieder ansteigen, zeigt die vierte IHK-Unternehmensumfrage, dass die Ostschweizer Unternehmen einem schwierigen zweiten Halbjahr gegenüberstehen.
Zurück
Weiter