Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Reiche Polizei-Ernte
Fahrer mit zuviel Alkohol im Blut und zuviel Gas im Fuss gingen der Kantonspolizei die letzten Tage ins Netz.
Kanton
Nein zum Pflegeheim Wattwil
Bevor gültige Entscheide zur Spitalstrategie im Kanton gefällt sind, plant die Regierung bereits das Ende des Spitals Wattwil. Diesen Vorwurf macht der Gemeinderat Wattwil.
Kanton
Wahl20: 6 Jungfreisinnige-Listen
Keine andere Jungpartei stellt so viele Kandidaten für die Kantonsratswahlen St.Gallen auf, schreiben Jungfreisinnigen.
Kanton
Leicht mehr Stellensuchende
Die Zahl der Stellensuchenden hat im Jahr 2019 insgesamt um 155 Personen (+1,5%) zugenommen. Einem Rückgang im Dienstleistungssektor steht ein Anstieg in der Industrie gegenüber.
Kanton
VSGP für Ablehnung der Einheitsinitiative
Die Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) empfiehlt die Einheitsinitiative «Behördenlöhne vors Volk» zur Ablehnung.
Kanton
SP kritisiert neues HSG-Gesetz
Nach Meinung der SP wird mit dem geplanten Gesetzt zur Hochschule St.Gallen die Aufsicht der Politik geschwächt, statt gestärkt. Das sei aber der falsche Schluss aus den bisherigen...
Kanton
Neues HSG Gesetz
Die Hochschule St.Gallen soll eine neue gesetzliche Grundlage erhalten. Damit sollen auch Verfehlungen, wie sie in der Vergangenheit vorkamen, vermieden werden.
Kanton
Regierung mit SGKB zufrieden
Der Kanton St. Gallen haftet für alle Verbindlichkeiten der Kantonalbank, soweit deren eigenen Mittel nicht ausreichen Im Rahmen dieser Verantwortung überprüft die Regierung alle v...
Kanton
Schwerer Angriff mit Glasflasche in Sargans
Ein 25-jähriger Eritreer wurde am Montag in Sargans mit einer Glasflasche angegriffen und dabei schwer verletzt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.
Kanton
Wahl20: 1016 Kandidaten für 120 Sitze
Am Montagabend um 17 Uhr ist die Frist zum Einreichen von Wahlvorschlägen für die Kantonsrats- und die Regierungswahlen vom 8. März 2020 abgelaufen.
Kanton
Rote Zahlen: CVP fordert Massnahmen
Die CVP des Kantons St.Gallen ist nicht bereit, jährliche Defizite von mehr als 160 Millionen Franken pro Jahr zu akzeptieren.
Kanton
Rote Zahlen: SP will keine Sparpakete
Im Gegensatz zur CVP ist die SP nicht bereit, bei den Ausgaben zu sparen. Dies geht aus ihrer Stellungnahme zum erwarteten Grossdefizit hervor.
Kanton
Zu schnelle Sonntagsfahrer
Bei Bollingen fuhr ein 29-jähriger mit 111 Stundenkilometer statt den erlaubten 80 Stundenkilometer und wurde von der Kapo erwischt. Er war nicht der einzige Schnellfahrer.
Kanton
Regierung erwartet tiefrote Zahlen
Der Regierungsrat rechnet für die kommenden drei Jahre mit Defiziten von jeweils über 160 Millionen Franken pro Jahr. Aufgrund der Reserven sei man dafür aber gerüstet.
Kanton
300 Schweinchen im Rheintal verbrannt
Am frühen Montagmorgen ist in einem Schweinestall in Sax bei ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot im Einsatz.
Kanton
Breite Palette von Dummheiten
Rund um den Jahreswechsel hat die Kapo St.Gallen 18 Personen wegen diversen Delikten angehalten und zur Anzeige gebracht. Nicht betroffen war dieses Mal das Linthgebiet.
Kanton
Silvester mit drei Totalschäden
In Gossau überschlug sich in der Nacht auf den 1. Januar ein Auto mit fünf Insassen und in Niederhelfenschwil kam es zu einem heftigen Zusammenstoss. In beiden Fällen gab es Verlet...
Kanton
Relativ ruhiger Silvester
Die KapoSt.Gallen blickt auf eine arbeitsintensive Silvesternacht zurück. Sie leistete rund 80 Einsätze. Grössere Vorfälle blieben jedoch aus.
Kanton
Toter war Drogenkurier
Der am Sonntag bei Kirchberg gefundene tote Mann war Drogenkurier und starb an einer Überdosis.
Kanton
Leiche in Plastiksack gefunden
Am Sonntagnachmittag wurde an einem Waldrand in Kirchberg - St. Gallen - ein toter Mann gefunden worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Kanton
Klosterplatz: Feuerwerk verboten
Für das UNESCO Weltkulturerbe in St.Gallen sind Feuerwerke eine zu grosse Gefahr. Deshalb verbietet sie der Kanton.
Kanton
Wahl20: Gewerbe-Empfehlung
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen empfiehlt sechs der Kandidaten zur Wahl am 8. März.
Kanton
Rücktritt bei der Caritas
Dr. Josef Fässler tritt als Präsident der Caritas St.Gallen-Appenzell zurück. Sein Nachfolger ist per 1. Januar Lukas Scherrer.
Kanton
Extremismus: CVP halb zufrieden
Die CVP kämpft für einen kantonalen Gesetzesartikel gegen Extremismus-Veranstaltungen. Wenn er nicht kommt, droht die Partei mit dem Referendum.
Kanton
Spitalkrise: Widerstand im Toggenburg
Der «Förderverein Regionalspital Toggenburg Wattwil» und der Gemeinderat von Wattwil lehnen sich gegen die Schliessung des Spitals auf.
Kanton
Extremismus Events verbieten
Kantonal soll ein Gesetzesartikel geschaffen werden, auf dessen Basis extremistische Veranstaltungen verboten werden können. Das schlägt die zuständige Kantonsrats-Kommission vor.
Kanton
Spitalkrise: Nur SP ist gegen Schliessungen
Als einzige Partei bezeichnet die SP die geplante Schliessung von Spitälern als «Kahlschlag» und lehnt sie ab. Die regionale Gesundheitsversorgung sei Teil des Service Public.
Kanton
Gleicher Mann - zweimal Geistefahrer
Ein 82-jähriger Automobilist war innert weniger Stunden zweimal als Autobahn-Geisterfahrer unterwegs.
Kanton
Spitalkrise: GLP für 4-Spital-Strategie
Die Grünliberale Partei des Kantons St.Gallen ist mit der Strategie der Regierung für ein reduzierter Angebot an Spitälern einverstanden.
Kanton
Spitalkrise: SVP sagt «Ja, aber»
Die SVP des Kantons St.Gallen unterstützt die grundsätzliche Stossrichtung der Spitalstrategie der Regierung. Die SVP fordert jedoch in verschiedenen Punkten Klärungen und Veränder...
Kanton
Regierung will Medienvielfalt
Die St.Galler Regierung sorgt sich um die Medienvielfalt und hat dazu eine Studie erstellen lassen. Eine direkte Medienförderung mit Staatsgeldern wird abgelehnt, stattdessen solle...
Kanton
Sturmböen lassen Anhänger kippen
Heute Freitag sind im Kanton St.Gallen sechs Anhänger durch die starken Windböen umgekippt. Glücklicherweise entstand lediglich Sachschaden.
Kanton
Behördenlöhne: Kanton für Transparenz
Das Volk soll einfacher erfahren, wer von den gewählten Behörden-Mitglieder wieviel verdient. Wie das geschehen soll, hat die St.Galler Regierung formuliert.
Kanton
Erdbeben Albanien: Kanton spendet
Die Regierung unterstützt Caritas Schweiz mit einem Beitrag von 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds zugunsten der Nothilfe für Opfer des Erdbebens in der albanischen Küstenregion.
Kanton
Spitalkrise: CVP - Detailvorschläge
Der Plan der Kantonsregierung für die Schliessung von 5 Spitälern befürwortet die CVP grundsätzlich. Sie macht jedoch viele Verbesserungsvorschläge zuhanden der Regierung.
Kanton
CHF 45'000 an falsche Polizisten
Am Dienstag hat eine 66-jährige Frau in der Stadt St.Gallen 45'000 Franken an einen falschen Polizisten übergeben.
Kanton
Kantonsräte wollen mehr Geld
Die jährliche Grundentschädigung für Kantonsräte soll von 1'000 Franken auf 2'000 Franken erhöht werden und die Entschädigung für Sitzungen von 250 auf 400 Franken. Dies schlägt di...
Kanton
Wieder falsche Polizisten unterwegs
Bereits vor zwei Monaten warnte die Kantonspolizei St.Gallen vor falschen Polizisten. Nun sind erneut ähnliche Figuren aufgetaucht.
Kanton
2. Anlauf für Wasserschutz-Gesetz
Letztes Jahr scheiterte ein erster Versuch für ein Wasserbaugesetz, mit dem Überschwemmungen verhindert werden sollen. Nun stellt die Regierung ein neues Gesetz vor.
Kanton
Rumänische Trickdiebe geschnappt
Im August verhaftete die Kantonspolizei ein Trio von Verdächtigen aus Rumänien. Nach umfangreichen Ermittlungen gelang es nun, die drei Personen zu überführen.
Zurück
Weiter