Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mehr Billettkontrollen im ÖV
Der Kanton St.Gallen will vom Tarifverbund OSTWIND wirksamere Kontrollen in Zügen und Bussen, um mit Mehreinnahmen angekündigten Einsparungen im Regionalverkehr zu begegnen.
Kanton
Geldstrafe für Fake-Rechnungen
Ein 31-Jähriger versandte Rechnungen fiktiver Bundesstellen an neue Firmen und nahm knapp 50'000 Franken ein. Die St.Galler Staatsanwaltschaft verurteilt ihn zu einer Geldstrafe.
Region
Mehr Zufriedenheit mit OSTWIND
Laut der neusten Umfrage des Tarifverbundes OSTWIND liegt die Gesamtzufriedenheit der Kunden bei 80 von 100 Punkten. Verbesserungen gab es bei Sicherheit, Sauberkeit und Vertrieb.
Kanton
Keine Reduktion beim Denkmalschutz
Die St.Galler Regierung prüft eine Neuausrichtung der Denkmalpflege, orientiert sich dabei an Thurgau. Sie setzt jedoch auf Aktualisierung statt Reduktion geschützter Objekte.
Kanton
Macht Frühfranzösisch wirklich Sinn?
In St. Gallen wird nun, wie in Appenzell Ausserrhoden und Zürich, über Frühfranzösisch diskutiert. Die Regierung verweist auf das Harmos-Konkordat und lehnt einen Alleingang ab.
Kanton
Ja zu 180-Millionen-Sparziel
Die St.Galler Regierung hat den Auftrag zur Erarbeitung des Entlastungspakets 2026 erteilt. Ziel ist, bis 2028 jährlich 180 Millionen zu sparen, wie die Finanzkommission fordert.
Kanton
St.Gallerin hilft Spanien
Claudia Imboden engagiert sich mit grossem persönlichem Einsatz für die Opfer der DANA-Katastrophe, die im Oktober 2024 weite Teile Spaniens erschütterte. Nun plant sie ein Buch.
Kanton
Unternehmer Eugen Kägi ist tot
Die Gemeinde Lichtensteig nimmt mit Trauer Abschied von Eugen Kägi (1928-2025). Das Toggenburg verliert einen wegweisenden Unternehmer und engagierten Gesellschaftsförderer.
Kanton
Mann stirbt im Bahnhof St.Gallen
Am Sonntagabend ist ein Mann am Hauptbahnhof St.Gallen aus ungeklärten Gründen zusammengebrochen. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb er noch vor Ort.
Kanton
Bussen nicht in den Strassenbau
Eine SVP-Motion fordert, Einnahmen aus Verkehrsbussen im Kanton St.Gallen für Strassenbau zu reservieren und nicht mehr in den Staatshaushalt zu leiten. Die Regierung sagt Nein.
Kanton
Gemeindeautonomie hochhalten
St.Gallens Regierung will offene Fragen der Gemeindegesetzgebung mit sechs Gesetzesnachträgen klären. Auf zwei der Nachträge beantragt die vorberatende Kommission Nichteintreten.
Uznach
Engineers’ Day in der Grynau
Wie baut man eine Brücke? Wie funktioniert das Linthwerk? Das St.Galler Tiefbauamt lädt interessierte Personen am Dienstag, 4. März 2025, zum Engineers’ Day 2025 in der Grynau ein.
Kanton
89 neue Lehrerinnen und Lehrer
Absolventen der Studiengänge Sek I und Sek II – Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen durften am Donnerstag, 13. Februar 2025, ihre Diplome und Zertifikate entgegenn...
Kanton
Kanton für attraktive Velowege
Die neue Mountainbike-Strategie des Kantons St.Gallen und der dazugehörige Nachtrag zum Strassengesetz zielen auf die Planung und Umsetzung attraktiver Mountainbike-Routen.
Kanton
Zahlreiche Unfälle wegen Schnee
Der Wintereinbruch in der Nacht auf Freitag führte zu mehr als 50 Unfällen in der Region, besonders im Toggenburg und im Rheintal.
Kanton
Alleingang bei Justizsoftware
Weil kein anderer Kanton mit den St.Galler Steuerbehörden eine neue Software suchen wollte, tut es jetzt St.Gallen allein.
Kanton
Ostschweizer Export leidet
Ostschweizer Exportindustrie leidet unter schwacher Nachfrage und US-Zöllen, während Gastgewerbe, Detailhandel und Bauwirtschaft vom Wintergeschäft und Investitionen profitieren.
Kanton
Max Muni auf Reisen
Die Initiative HolzvisionMAX aus dem Toggenburg lanciert mit «Max der Muni» ein interdisziplinäres Bauprojekt, das die regionale Holzwirtschaft stärkt.
Kanton
Gefährlicher Glasscherben Köder
Am Mittwoch hat ein Hundehalter während eines Spaziergangs rund um den Gübsensee in der Stadt St.Gallen einen mit Glasscherben präparierten Wurstköder entdeckt.
Kanton
Regierung verletzt bewusst Recht
Die Kantonsregierung verbschiedet einen Vorschlag zur Einschränkung des Wohnrechts für Ausländer, obwohl das Recht damit verletzt wird und die Regierung dagegen ist.
Kanton
1,4 Millionen Hilfe der Katholiken
2024 hiess der Katholische Konfessionsteil St.Gallen zur Missions- und Entwicklungshilfe 23 Gesuche im Inland für 161'500 Franken und 76 im Ausland für 1,2 Millionen Franken gut.
Kanton
Kantonalbank steigert Gewinn
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) ist konstant erfolgreich: Der Konzerngewinn steigt 2024 auf 215.1 Millionen Franken und übertrifft das Vorjahresergebnis um 3.8 Prozent.
Kanton
Weniger Bildschirmzeit für Kinder
Peter Hüppi, Gemeindepräsident Gommiswald, erkundigte sich bei der Regierung nach Präventionsmassnahmen betreffend Bildschirmkonsum von Kindern. Die Regierung antwortet nun.
Kanton
Betreuung einheitlich ermässigen
Die St.Galler Regierung plant kantonsweit einheitlichere Vergünstigungen bei familien- und schulergänzender Kinderbetreuung. Dazu wird das Kinderbetreuungsgesetz totalrevidiert.
Kanton
Verzicht auf russisches Uran liegt im Regierungsinteressen
Schweizer AKWs sind abhängig von russischem Uran. Meinrad Gschwend stellte der Regierung Fragen zu dieser Abhängigkeit in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Die Regierung antwortete nun.
Kanton
1'200 Juden fanden Rettung
Genau 80 Jahre nach der Ankunft eines Rettungstransportes mit 1200 als Juden Verfolgter aus dem Dritten Reich ist ein Buch über die Geretteten erschienen.
Kanton
Kirche für Handmehr statt Urne
In Kirchgemeinden hatten bei Covid Urnenabstimmungen eine höhere Beteiligung als Bürgerversammlungen mit Handmehr. Administrationsrätin Cornelia Brändli-Bommer will keine Änderung.
Kanton
Baustoffstatistik zu Stoffflüssen
Die Baustoffstatistik 2023 des Amtes für Umwelt und der Fachstelle für Statistik zeigt die Stoffflüsse bei Baustoffen, deren Herkunft, Verwendung und Reserven im Kanton St.Gallen.
Kanton
Chefredaktor verlässt TVO
TVO-Chefredaktor Dumeni Casaulta verlässt den Ostschweizer Regionalfernsehsender. Der 37-Jährige wechselt in die Kommunikationsabteilung des Zugherstellers Stadler Rail.
Freizeit
Säntis-Schwebebahn ab Samstag
Die letzten drei Wochen stellte die Säntis-Seilbahn den Betrieb wegen jährlicher Instandhaltung unter der Woche ein. Ab Samstag, 8. Februar 2025, fährt sie wieder auf den Säntis.
Kanton
Parteien zu 180-Millionen-Abbau
Die Finanzkommission im St.Galler Kantonsrat will 180 Millionen Franken sparen und Steuern senken – laut SP eine «Farce». Die GLP fordert kluges Vorgehen und klare Kommunikation.
Lifestyle
SRF: Am falschen Ort gespart
Nach zwanzig Jahren kippt SRF das Peoplemagazin «G&G» aus dem Programm. Das ist Alibipolitik und ein Kniefall vor dem vermeintlichen Kulturestablishment. Von Thomas Renggli
Kanton
Leicht mehr Stellensuchende
Ende Januar waren 10'639 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'160 mehr als vor Jahresfrist und 125 mehr als Ende Dezember 2024. Kurzarbeit nahm zu.
Gast-Kommentar
Kolumne
Wichtige Hinweise zu AHV und IV
Peter Tiggelers nennt auf Leser-Anfrage zentrale Infos zu AHV und IV: Anrechnung von Erziehungsgutschriften, Splitting bei Ehescheidung und die Überprüfung des AHV/IV-Kontoauszugs.
Kanton
HSG-Universitätsrat neu gewählt
Die St.Galler Regierung hat die Mitglieder und den Präsidenten des Universitätsrats der Universität St.Gallen (HSG) gewählt. Präsident des obersten HSG-Organs wird neu Zeno Staub.
Region
Neue Piratenpartei Ostschweiz
In Sargans wurde die Sektion Ostschweiz der Piratenpartei gegründet. Zu den Kernthemen ihrer Politik zählt die Digitalisierung. Erster Präsident wird Ivan Büchi aus Niederurnen GL.
Kanton
Kanton soll 180 Millionen sparen
Die Finanzkommission beriet den Aufgaben- und Finanzplan 2026–2028 des Kantons St.Gallen. Sie fordert eine Kürzung der Ausgaben um 180 Millionen Franken und eine Steuer-Strategie.
Schweiz
Zattoo erhöht Preise
Zattoo passt die Preise an: Ab dem 6. März 2025 kostet das Premium-Abo in der Schweiz 14 Franken pro Monat. Die Anpassung soll das Streaming-Angebot weiter verbessern.
Kanton
Vier weitere Einbrüche im Kanton
Zwischen Sonntagabend und Dienstagabend (04.02.2025) kam es im Kanton St.Gallen zu weiteren Einbrüchen. Das Linthgebiet ist diesmal nicht betroffen.
Kanton
Sennwald-Wolf frei zum Abschuss
Der Kanton St.Gallen verfügte am Dienstag den Abschuss eines Wolfs, der sich wiederholt in unmittelbarer Nähe von Sennwald aufgehalten und zu wenig Scheu vor Menschen gezeigt habe.
Zurück
Weiter