Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Ost konstituiert sich weiter
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat die acht Mitglieder, darunter den Präsidenten der neuen Ostschweizer Fachhochschule gewählt.
Kanton
Gedenkfeier: Bericht einer Teilnehmerin
Die Gedenkfeier für Betroffene von Zwangsmassnahmen hat Jasminka Brcina, die Präsidentin Kinder- und Erwachsenenschutz Vereinigung - KESV - stark berührt.
Kanton
Erste Assistenzleiterkurse im Kanton
Am Wochenende vom 21./22. September 2019 fand der erste Assistenzleiterkurs im Kanton St.Gallen statt
Kanton
SP: JA ZUR IPV-VORLAGE AM 17. NOVEMBER
Die SP SG empfielt den Delegierten die Ja-Parolen zu den zwei kantonalen Bauvorlagen und zur Vereinbarung zur neuen Ostschweizer Fachhochschule OST. Ebenfalls ein Ja empfielt sie b...
Kanton
Neuer Kundenchef bei der SGKB
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank ernennt René Walser per 1. Juli 2020 zum neuen Leiter Privat- und Geschäftskunden und Mitglied der Geschäftsleitung.
Kanton
Wahl19: Die Kandidaten der ÖV-Freunde
Für die National- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober hat die Interessengemeinschaft Öffentlicher Verkehr Ostschweiz ihre Wunsch-Kandidaten benannt.
Kanton
Wahl19: Junge EVP mobilisiert Kirchgänger
Zur Sonntagsandacht hat die junge Sektion der Evangelischen Volkspartei - JEVP - mit gelben Güggeln auf die Wahlen aufmerksam gemacht.
Kanton
Murgsee: Vermisste Wandergruppe gefunden
Seit gestern wurde eine fünfköpfige Wandergruppe gesucht, die sich bei Murgsee oberhalb von Flumserberg verirrt hatte.
Kanton
Betrunkene Fahrerin schreibt 20 SMS
Die Kapo St.Gallen schnappte auf der A1 eine betrunkene Autofahrerin, die während der Fahrt SMS schrieb.
Kanton
Zwangsmassnahmen: Kanton entschuldigt sich
Mit einer Rede des Regierungsrates, einer Gedenkfeier und der Enthüllung eines Brunnens entschuldigt sich der Kanton bei Betroffenen fürsorgerischer Zwangsmassnahmen.
Kanton
Widerstand gegen Medien-Subventionitis
Dass Schweizer Verlage 127 Millionen Franken aus der Bundeskasse erhalten sollen, stösst auf Unverständnis. Nun wehren sich erstmals Politiker.
Kanton
KESB-Opfer: Protest an Gedenkfeier
Am Samstag findet ein vom Kanton St. Gallen organisierter Gedenkanlass für die Opfer von Zwangsmassnahmen bis 1981 statt. KESB-Gegner haben Vorbehalte.
Kanton
Unfall bei Schiessausbildung
Bei einer Schiessausbildung der Kantonspolizei St.Gallen in Gossau hat sich aus der Waffe eines Mitarbeiters ein Schuss gelöst.
Kanton
SP: MIT GESUNDHEIT UND KLIMA AUF KURS
Die SP des Kantons St.Gallen sieht sich mit den Themen Gesundheit und Klima voll auf Kurs.
Kanton
Weniger umfassende KESB-Beistandschaften
Die Zahl der Eingriffe im «Kindes- und Erwachsenenschutz» hat in der letzten Zeit abgenommen, meldet der Kanton St.Gallen.
Kanton
Schule: Regeln für Klimastreiks
Die SVP schreibt, dass dank ihr im Kanton klare Regeln bei Schulabsenzen angestrebt werden. Ausserdem zieht die Partei Bilanz zu der Sitzung des Kantonsrats.
Kanton
Kantonsrat: Rot-Grün unzufrieden
Unter dem Titel «Viele schöne Worte der Bürgerlichen – aber keine Pflöcke für die Regionalspitäler» schreiben die SP und die Grünen, dass sie mit der Septembersession des Kantonsra...
Kanton
Kantonsrat: Mitte-Parteien zufrieden
Die CVP-GLP-Fraktion blickt zufrieden auf die Septembersession des Kantonsrates zurück, schreibt sie in einer Medienmitteilung.
Kanton
Elektronische Beurkundung kommt
Die elektronische Beurkundung und Beglaubigung wird bald auch innerhalb des Kantons St.Gallen möglich sein.
Kanton
Angebotsverbesserungen im öV werden umgesetzt
Zwischen Mai und Juni war die Bevölkerung eingeladen, Stellungnahmen zum Fahrplanentwurf 2020 abzugeben.
Kanton
Mutmasslicher Sprayer ermittelt
Gegen einen Schweizer aus dem Kanton St.Gallen wird ermittelt, der mehrfache Sachbeschädigungen mit Farbe begangen haben dürfte.
Kanton
Maisanbau im Linthgebiet eingeschränkt
Im nächsten Jahr darf im Linthgebiet und im Rheintal kein Mais auf denselben Feldern angebaut werden, auf denen aktuell Mais wächst. Dieses Verbot hat das Landwirtschaftsamt erlass...
Kanton
Wahl19: Jungfreisinige am Bahnhof
Am Donnerstagmorgen führen die Jungfreisinnigen des Kantons St.Gallen an allen Bahnhöfen des Kantons ihren Aktionstag zur Wahl 2019 durch.
Kultur
Band-X-Ost vom Erfolg überrollt
Das ZAK Jona spielt eine besondere Rolle beim diesjährigen Band-X-Ost Wettbewerb, den es eröffnet den Wettbewerb. Band-X-Ost ist dieses Jahr so beliebt, dass die Anmeldefrist verkü...
Kanton
Schlupfhuus: SP ist skeptisch
Das kantonale Amt für Soziales hat eine Nachfolgelösung für das Schlupfhuus in Aussicht gestellt. Die SP ist skeptisch.
Leserbrief
Kanton
Wahl 19: Leserbrief zu Beat Tinner
Beat Tinner möchte Nationalrat werden.Sein Porträt findet sich unter der Linth24 Rubrik «Wahlen 2019». Zu seiner Unterstützung ist ein Leserbrief eingetroffen.
Kanton
St.Gallen: Nachfolgelösung für Schlupfhuus
Der Kanton stellt eine Lösung vor, mit der Kinder und Jugendliche auch in Zukunft Notunterkünfte nutzen können.
Leserbrief
Kanton
Leserbrief: Kritik am Gewerberverband
Der St. Galler Gewerbeverband hat auf seiner Wahl-Empfehlungsliste wenige Kandidaten, die wirklich Gewerbler sind. Dieser Story von Bruno Hug von Linth24 widerspricht ein Leser.
Kanton
Endspurt bei der KESB Initiative
Noch bleiben ein paar Wochen für das Sammeln von 100'000 Unterschriften für die KESB-Initiative. Nationalrat Pirmin Schwander ist zuversichtlich.
Kanton
«Wattwiler Spital Modell» kommt gut an
Der Wattwiler Gemeinderat schlägt das Modell «Integrierte Gesundheitsversorgung Toggenburg» als Antwort auf die Spitalkrise vor.
Kanton
«Spital-Notfall»: Rot-Grün will mehr
SP und Grüne wehren sich gegen die SVP-Idee, dass eine «Notfall-Station» bei den regionalen Spitälern genüge.
Kanton
Erinnerung an ein dunkles Kapitel
In der Lokremise St.Gallen findet ein Gedenkanlass zu den einstigen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen statt.
Kanton
Anhänger gekippt – Gerüstteile verloren
Am Donnerstag ist ein Anhänger eines Lieferwagens auf der Autobahn A1 aufgrund von Überlast gekippt.
Kanton
Gefängnis für KITAG Schänder gefordert
Ein 33-jähriger Schweizer und Mitarbeiter in einer Kindertagesstättesoll wegen sexuellen Handlungen mit Kinden verurteilt werden.
Kanton
SP UND Grüne FORDERN 100 MIO. FÜR DAS KLIMA
SP und Grüne werden in der Septembersession des St.Galler Kantonsrates eine Motion für einen 100 Millionen-Energiefonds einreichen.
Kanton
SVP-Delegierte sagen vier Mal JA
SVP-Delegierte des Kanton St.Gallen beschliessen zu allen kantonalen Vorlagen die JA-Parole.
Kanton
Gleitschirmpilot bei Alt St. Johann abgestürzt
Am Mittwoch ist unterhalb des Gipfels Schibenstoll ein Mann mit seinem Gleitschirm abgestürzt.
Kanton
Fotowettbewerb der Kantonalen Denkmalpflege
Zu den Europäischen Tagen des Denkmals am 14. und 15. September 2019 hatte die kantonale Denkmalpflege einen Fotowettbewerb ausgeschrieben.
Kanton
JFSG gegen Regulierungswut
Auf kantonaler Ebene wird nur schleppend nach Gegenmassnahmen gesucht. Diese Haltung ist aus Sicht der Jungfreisinnigen St. Gallen unbefriedigend.
Uznach
Massives Minus im Spital Linth
Gemäss Halbjahreszahlen und Prognosen wird das Spital Linth dieses Jahr mit einem Minus von über 3 Millionen Franken abschliessen.
Zurück
Weiter