Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Kapo entdeckt Fahrtschreiber-Betrug
Am Donnerstagvormittag haben Verkehrsspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen bei einem lettischen Lastwagen eine hoch professionelle Fahrtschreibermanipulation festgestellt.
Kanton
Affenhitze: Nur mässige Waldbrandgefahr
In St.Gallen, Schaffhausen und den beiden Appenzell, sowie im Kanton Zürich und Schwyz ist die Waldbrandgefahr mässig. Nicht so im Kanton Glarus.
Kanton
Tödlicher Unfall auf Walensee Autobahn
Am Montagabend kam es auf der Autobahn A3 beim Fratten-Tunnel zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Eine 25-jährige Frau aus dem Kanton St.Gallen wurde getötet. Ein 81-jäh...
Kanton
Brand in Einfamilienhaus in Vilters
Am Montagvormitttag hat eine Anwohnerin einen Brand bei einen Einfamilienhaus in Vilters festgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 100'000 Franken.
Kanton
Infosekta warnt vor «Zeugen Jehovas»
Der 26. Juli ist «Gedenktag der Wachturm-Opfer». Wie die Religionskritische Fachstelle «Infosekta» mitteilt, wird an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen auf die «Zeugen Jehovas» ...
Kanton
Feuerwehreinsatz auf 2'100 Meter Höhe
Am Samstagmittag stellte ein Wanderer in der Alphütte, Ziegerhalde, Alp Mädems, einen Brand festgestellt. Angehörige der Feuerwehr mussten mit dem Helikopter zur Alp geflogen werden.
Kanton
Rapperswiler Auftritt am Fête des Vignerons
Am Sonntag hat sich der Kanton St.Gallen als erster Deutschschweizer Kanton bei prächtigem Wetter an der Fête des Vignerons präsentiert, unter anderem mit Live-Schaltungen in die D...
Kanton
Serbe mit Raser-Rekord in Steinach
Am Samstagabend hat die Kantonspolizei St.Gallen kurz vor 18 Uhr einen Spinner festgehalten, der mit mit seinem Auto 148 km/h statt den erlaubten 80 Stundenkilometern fuhr.
Fussball
Leckerbissen für Borussia Fans
Lucien Favre und seine schwarz-gelbe Truppe werden ab nächsten Samstag das Sommer Trainingslager in Bad Ragaz eröffnen. Zum neunten Mal. Fans der Dortmunder können die öffentlichen...
Kanton
Notmassnahmen für die Thur bei Wattwil
Für die stark beschädigten Ufer der Thur bei Wattwil wird mit Sofortmassnahmen das Notwendigste getan. Eine ordentliche Sanierung ist erst in drei Jahren möglich.
Rapperswil-Jona
RJ: Was «Salut FDV» bedeutet
Vielleicht sind an einigen schon die Buchstaben «Salut FDV» auf dem Hauptplatz in Rapperswil aufgefallen. Diese haben einen bestimmen Grund.
Kanton
Aus dem KAPO-Tagebuch: Streit zuhause
«Keine besondere Häufung an Streitigkeiten» stellte die Kantonspolizei St.Gallen an diesem Wochenende fest und präsentierte gleichzeitig eine beachtliche Fülle an Einsätzen.
Region
Alk- und Tempo-Sünder erwischt
Die Kantonspolizei hat am Samstag und am frühern Sonntag bei verschiedenen Kontrollen fehlbare Lenker angehalten.
Kanton
Unwetter verursacht Schäden
Am Freitababend wütete in der Region Wil ein kurzes, aber intensives Unwetter besonders stark. Manche Beobachter sprachen gar von einem Tornado.
Kanton
Illegale Laserpointer bei der KAPO abgeben
Seit zwei Wochen sind Laserpointer verboten. Die Polizei ruft dazu auf, diese abzugeben.
Kultur
Ostschweizer Textil-Kultur-Allianz
Unter dem Titel «TaDA - Textile and Design Alliance» starten Ostschweizer Kantone zusammen mit Textilfirmen ein Kulturförderprogramm.
Kanton
Jungpartei sorgt sich ums Wasser
Die Jungen Grünliberalen St.Gallen fordern in einem offenen Brief an Regierungsrat Marc Mächler eine transparente Berichterstattung sowie griffige Massnahmen durch das Amt für Wass...
Kanton
Mit 163 km/h am Ricken unterwegs
Bei einer Kontrolle ging ein 22-jähriger Raser der Polizei ins Netz
Kanton
Grosse Beiträge an Entwicklungshilfe
Der Kath. Konfessionsteil des Kantons St.Gallen leistet jährlich 1,05 Millionen Franken an die weltweite Missions- und Entwicklungshilfe.
Kultur
Einfach online zu Kultur-Subventionen
Neu können Kulturschaffende und Kulturorganisationen ihre Gesuche um Förderbeiträge über ein Onlineformular bei mehreren Förderorganisationen eingeben.
Kanton
Kleine Bäche sind gefährdet
Kleine Bäche können übermässig mit giftigen Chemikalien belastet sein. Das zeigt die jüngste Messkampagne.
Kanton
Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Die Zahl der stellenlosen jungen Menschen hat sich um 5% reduziert. Insgesamt nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 1,2% ab.
Kanton
St.Gallen zu Gast in der Romandie
Am Sonntag, 21. Juli 2019 gastiert der Kanton St.Gallen in Vevey an der Fête des Vignerons.
Kanton
Schwarzenbach-Bankräuber noch frei
Am Dienstagnachmittag überfiel ein unbekannter Mann an der Wilerstrasse in Schwarzenbach eine Bankfiliale.
Kanton
Regierung setzt sich für arme Senioren ein
Der Kanton St.Gallen will betreutes Wohnen auch für Menschen mit geringen Finanzen ermöglichen. Damit sollen unnötige Altersheimeintritte vermieden werden.
Kanton
11'000 Unterschriften gegen Tierleid
Die kantonale Initiative «Stopp dem Tierleid - gegen Zäune als Todesfalle für Wildtiere» kam mit 11'000 Unterschriften zustande. Gereicht hätten 6'000.
Kanton
Neue Ideen fürs Schlupfhuus
Anfag Mai entschied die Regierung dass das Schlupfhuus schliesst, ohne zu sagen, wie wie es weitergeht. Jetzt gibt es drei Projektideen.
Kanton
Massnahmen gegen häusliche Gewalt
Die Regierung des Kantons St.Gallen will das Polizeirecht in Sachen häuslicher Gewalt und Stalking anpassen.
Kanton
Banküberfall in Schwarzenbach
Am Dienstagnachmittag hat um 14:45 Uhr ein unbekannter Mann an der Wilerstrasse in Schwarzenbach eine Bankfiliale überfallen. Der Täter ist flüchtig.
Kanton
SP und FDP: Sauer auf SVP Spital-Initiative
Die SVP «bewirtschaftet ein Scheinproblem» schreibt die FDP und für die SP ist die angekündigte Spital-Initiative «Effekthascherei im Wahlkampf».
Kanton
Kulturbeiträge neu online beantragen
Neu können Kulturschaffende und Kulturorganisationen ihre Gesuche um Förderbeiträge über ein Onlineformular bei mehreren Förderorganisationen eingeben.
Kanton
SVP will neue St. Galler Spitalpolitik
An allen bisherigen Spital-Standorten im Kanton St.Gallen soll mindestens eine Notfallversorgung garantiert werden. Das fordert die SVP mit einer Initiative, die heute vorgestellt ...
Lifestyle
Psychische Krankheiten ernst nehmen
Die Psyche pflegen und stärken: Das steht im Fokus des Präsidialjahres von Heidi Hanselmann, Gesundheitsdirektorin des Kantons St.Gallen.
Kanton
Reaktionen der Parteien auf die Abstimmungen
100% zufrieden sind die CVP, FDP und SP. Halb zufrieden ist die SVP. Fast alle Parteien beklagen die tiefe Stimmbeteiligung.
Kanton
Ja zum Campus Platztor und zum Klanghaus
Die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen hat Bau des Klanghauses Toggenburg und der Erstellung des Campus Platztor der Universität St.Gallen zugestimmt.
Kanton
Klinik Pfäfers umfassend renoviert
Die Bauarbeiten am Klostergebäude der psychiatrischen Klinik St.Pirminsberg in Pfäfers sind abgeschlossen.
Kanton
Baby-Boom im Kanton St.Gallen
Den letzte Jahr war das Jahr mit den zweit meisten Geburten in den letzten 20 Jahren.
Kanton
Hohes Cyber-Risiko im Kanton
St.Gallen braucht eine Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken. Zu diesem Schluss kommt eine von der Regierung in Auftrag gegebene Vorstudie.
Kanton
Kanton will mehr Geld für Energieförderung
Bis Ende 2020 verfügt der Kanton St.Gallen über einen Energie-Kredit von 32 Millionen Franken. Wegen gestiegener Nachfrage will das die Regierung um 9 Millionen erhöhen.
Kanton
Kanton begrüsst e-Voting Bremse des Bundes
Der Bundesrat verzichtet aktuell auf die Überführung von E-Voting in den ordentlichen Betrieb. Er folgte damit auch einer Empfehlung St.Gallens.
Zurück
Weiter