Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Spitalkrise: Schadensbegrenzung
In Interviews nahmen der St.Galler Gesundheitschef, der Spitäler-Verwaltungsratspräsident und eine Kritikerin Stellung zum Abgang des designierten CEO. Dazu gibt es eine Hypothese.
Kanton
Polizei sucht Hirsch-Wilderer
Im Sarganserland schoss Anfang Woche ein Wilderer einen Hirsch, nahm dessen Kopf als Trophäe und liess den restlichen Körper im Wald liegen. Nun sucht die Kapo St.Gallen Zeugen.
Kanton
Spitalverbunde räumen Fehler ein
Nach der Trennung der St.Galler Spitalverbunde von CEO Stefan Lichtensteiger nahm Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn im TVO-Talk «Zur Sache» erstmals Stellung und gab Fehler zu.
Kanton
Bussen in Strassenfonds leiten
Einnahmen aus Verkehrsbussen sollen im Kanton St.Gallen statt in den Staatshaushalt zweckgebunden in den Strassenbau und die Verkehrssicherheit fliessen, fordert eine SVP-Motion.
Kanton
Katholiken mit Kirchensteuer-Clip
Im neuen Video der Kampagne «Kirchensteuern sei Dank» zeigt der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen das Kirchen-Engagement und die Sinnhaftigkeit der Kirchensteuern.
Kanton
Klanghaus Toggenburg fast fertig
Der Kanton St. Gallen schliesst im Dezember die Bauarbeiten am Klanghaus Toggenburg in Wildhaus ab. Die Eröffnung ist für Mai 2025 geplant.
Schweiz
Karin Keller-Sutter wird Bundespräsidentin
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Karin Keller-Sutter zur neuen Bundespräsidentin gewählt. Erstmals seit 40 Jahren stammt die Bundespräsidentin wieder aus dem Kanton St.Gallen.
Kanton
Neue Leiterin für Justizvollzug
Die St.Galler Regierung hat Barbara Looser Kägi zur neuen Leiterin des Amtes für Justizvollzug gewählt. Sie tritt per 1. Februar 2025 die Nachfolge von Barbara Reifler an.
Rapperswil-Jona
OST: Apps & selbstfahrende Autos
Mehr als 50 Jugendliche nahmen kürzlich an KI- und Informatik-Programmen an der OST teil. Sie programmierten Spielzeugautos für autonomes Fahren und entwickelten eine App.
Kanton
Regierung zur Blauzungenkrankheit
Mehrere Kantonsräte erkundigen sich in einer Interpellation, wie die Situation in Bezug auf die Blauzungenkrankheit im Kanton St.Gallen aussieht. Die Regierung hat nun geantwortet.
Kanton
Spital-CEO-Abgang wirft Wellen
Nach der Trennung von Stefan Lichtensteiger, dem designierten CEO der St.Galler Spitäler, steht der Spitalverbunde-Verwaltungsrat in der Kritik. Ein Verband sieht «Führungsmängel».
Kultur
So wurde «Last Christmas» zum Hit
Stephan Ziegler, bekennender «Last Christmas»-Fan, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Entstehung und den ungebrochenen Erfolg des Wham!-Kultsongs, der sein 40. Jubiläum feiert.
Kanton
Gegen Status S für Grossfamilien
Nach dem Ja der eidgenössischen Räte zur Verschärfung des Schutzstatus S fordert St.Gallens SVP nach Zürcher Vorbild, keine Grossfamilien mehr aus Nicht-Kriegsgebieten aufzunehmen.
Kanton
Fünf Einbrüche – auch in Schänis
Am Sonntag wurden der Kapo St.Gallen Einbrüche in Buchs, Rorschacherberg, Flums, St.Gallen und Schänis gemeldet. In einem Schänner Laden wurden Handys für 25'000 Franken gestohlen.
Kultur
«Ein Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht»
Gabriella Schmid leitet den CAS Traumapädagogik und Traumaberatung an der OST. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen in der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen.
Immo & Bau
Wohnraum durch Zusammenarbeit
Das Projekt «WOGE – Wohnzukunft gestalten» der Fachhochschule OST soll in der Schweiz dringend benötigten Wohnraum mobilisieren – durch passende Wohn- und Beratungsangebote.
Kanton
Links-Grün zur Spital-Krise
Nach Spitzenärzten, christlichen Parteien und der SVP melden sich nun auch SP und Grüne zur Entlassung des St.Galler Spitaldirektors Stefan Lichtensteiger.
Kanton
Spital-Krise wird politisch
Die Entlassung von Stefan Lichtensteiger als CEO des Kantonsspitals St.Gallen wirbelt eine Menge Staub auf und erreicht nun die Regierung.
Kanton
Massive Kritik an Spitalführung
In einem offenen Brief kritisieren 20 ehemalige St.Galler Chefärzte den Verwaltungsrat des St.Galler Spitalverbunde. Die Trennung von CEO Stefan Lichtensteiger sei «unverständlich».
Kultur
OpenAir St.Gallen: 2025 Acts
Das OpenAir St.Gallen nennt erste Acts 2025: Kings of Leon, AnnenMayKantereit, Ski Aggu, Pashanim, Brutalismus 3000, Faber, Marc Rebillet, Jeremias, Beatsteaks. Tickets ab heute.
Kanton
«Kantonsrat fehlt Finanzdisziplin»
Der St.Galler Kantonsrat sagte Ja zum Budget mit 200-Millionen-Defizit, erhöhte aber den Zustupf an die Stadt St.Gallen und den eigenen Lohn. Die Finanzdisziplin fehle, so die SVP.
Kanton
Ammoniakaustritt bei Coop
In der Nacht auf Freitag wurde bei der Kant. Notrufzentrale St.Gallen ein Ammoniakaustritt aus einem Kühlsystem in einem Technikraum der Coop Verteilzentrale Gossau SG gemeldet.
Kanton
Hilfe für Helfende gefordert
Angehörige sind ein wichtiges Puzzleteil bei der Pflege Bedürftiger. Die Mitte-Links-Parteien fordern im eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für diese Personen.
Kanton
Mehr als 10'000 Stellensuchende
Ende November 2024 waren 10'154 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'204 mehr als vor Jahresfrist und 436 mehr als Ende Oktober. 2'521 Stellen sind offen.
Kanton
Digital Award 25 kommt
Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz. Die Besten der Besten werden an der LEADER Digital Award Night am 8. Mai 2025 im Ein...
Gast-Kommentar
Kolumne
BVG: Rente versus Kapital, Teil 2
Wer sein Pensionskassen-Guthaben beziehen will, hat die Wahl: Rente, Kapital oder gemischt? Finanzexperte Peter Tiggelers zeigt Vor- und Nachteile der Varianten. Heute: Kapital.
Kanton
FDP rügt Kantonsrat-Lohnzuwachs
Das Ja einer unheiligen Allianz zum neuen Vorsorgebeitrag bei gleichzeitigem Nein zur Senkung der Entschädigungen ergibt laut FDP eine satte Lohnerhöhung für St.Galler Kantonsräte.
Kanton
Kantonsspital-CEO per sofort weg
Die St.Galler Spitalverbunde trennen sich sofort von Stefan Lichtensteiger, CEO Kantonsspital St.Gallen, wegen «unterschiedlicher Managementauffassungen» zur Spitalverbund-Fusion.
Rapperswil-Jona
Neues Herzensprojekt von Rolf Knie
Rolf Knie startet ein neues Kapitel in seiner künstlerischen Karriere: Mit einer innovativen Show in einem Spiegelzelt lädt er als Künstler und Produzent zu einem besonderen Abend ...
Kanton
Kantonsrat-Entscheide: Tag 3
Am letzten Tag seiner Wintersession 2024 fällte der St.Galler Kantonsrat am Mittwoch einige Entscheide, die unter anderem zu zwei kantonalen Volksabstimmungen führen werden.
Kanton
Firmenkunden-Zuwachs bei SGKB
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) profitierte von der CS-Übernahme der UBS. Seit Anfang 2023 bekam sie laut CEO Christian Schmid 6,5 Prozent Zuwachs bei Gewerbe- und Firmenkunden.
Kanton
Linthgebiet in neuem IHK-Beirat
Der wirtschaftspolitische Beirat der Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell stärkt die Wirtschaftsstimme in der Kantonalpolitik. Linthgebiet-Kantonsräte sind dabei.
Kanton
Links-Grün für neue Verkehrspolitik
Im St.Galler Kantonsrat fordert die Fraktion der SP – Grüne – GLP eine Neuorientierung beim Rosenberg-Tunnel, bei Velowegen und Regionalem Personenverkehr.
Kanton
Rat fixiert 2 Volksabstimmungen
Im St.Galler Kantonsrat kamen am Mittwoch zwei Ratsreferenden zustande. Nun entscheidet das Volk über einen höheren Lastenausgleich für St.Gallen und über die Ladenöffnungszeiten.
Kanton
SVP gegen mehr Kantonsratslohn
Die SVP-Fraktion lehnt die vom Kantonsratspräsidium vorgeschlagene, als Vorsorgebeitrag deklarierte Lohnerhöhung für St.Galler Kantonsräte wegen der Finanzlage entschieden ab.
Kanton
Kantonsrat-Entscheide: Tag 2
Am zweiten Tag seiner Wintersession fällte der St.Galler Kantonsrat am Dienstag einige Entscheide und wählte unter anderem Yves Hiltebrand aus Schmerikon ins Kantonsgericht.
Kanton
Nein zu SVP-Standesbegehren
Die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats lehnte das SVP-Standesbegehren ab, dass in die Schweiz geflüchtete wehrpflichtige Ukrainer zur Landesverteidigung wieder zurückkehren müssen.
Kultur
Entscheid Lotteriefonds-Beiträge
Die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats stimmte einem SVP-Streichungsantrag zu einem Lotteriefondsbeitrag zu. Das Kunstprojekt des «Kleinsten Skigebiets der Schweiz» geht leer aus.
Kanton
Kantonsrat will freie Kaminfeger
Der St.Galler Kantonsrat sprach sich am Dienstag für eine Liberalisierung des Kaminfegewesens aus. Das jetzige Monopol mit exklusiven Gebieten für einen Kaminfegerbetrieb fällt.
Region
SchlosserProfis24: Transparente Preise und Fixkosten
Kosten für einen Schlüsseldienst können in der Schweiz stark variieren. Nicht so bei SchlosserProfis24. Hier wird der Dienst mit Festpreis ab CHF 269.00 in der Schweiz angeboten.
Zurück
Weiter