Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Kantonsrat mit Ja zu Budget 2025
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Dienstag den Voranschlag des Budget 2025 mit den Anträgen der Finanzkommission ohne Gegenstimmen gut. Der Finanzchef kündigte Sparmassnahmen an.
Kanton
PFAS-Sonderkredit bewilligt
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Dienstag in erster Lesung einen Sonderkredit von fünf Millionen Franken, um Bauern zu helfen, deren Böden mit PFAS-Chemikalien belastet sind.
Kanton
Kantonsrat-Entscheide: Tag 1
Der St.Galler Kantonsrat hat am Montag, dem ersten Tag der Wintersession:
Kanton
Rücktritt aus Katholikenexekutive
Per 31. Dezember 2025 wird Lothar Bandel aus Montlingen nach 16 Jahren im Administrationsrat, der Exekutive des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen, zurücktreten.
Kanton
2 Stellen mehr am Kantonsgericht
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Montag in der Wintersession zwei zusätzliche Stellen für das Kantonsgericht, da der Pendenzenberg in den letzten Jahren stetig gestiegen sei.
Kanton
Höherer Lastenausgleich auf Kurs
Der St.Galler Kantonsrat lehnte am Montag einen SVP-Antrag gegen die Erhöhung des Lastenausgleichs für die Kantonshauptstadt ab. Am Mittwoch ergreift die SVP das Ratsreferendum.
Kanton
Barbara Reifler führt jetzt Kapo
Nach einer symbolischen Fahnenübergabe durch Regierungsrat Christof Hartmann übernahm am Sonntag Barbara Reifler als neue Kommandantin die Führung der Kantonspolizei St.Gallen.
Kanton
Steuerreduktionen erhöhen Defizit
In der Budget-Debatte im St.Galler Kantonsrat dürfte es vor allem um wachsende Ausgaben gehen. Bei den Einnahmen gab es seit 2019 steuerwirksame Anpassungen für 187,4 Millionen.
Kanton
SNB-Millionen für Ostschweiz
Die Kantone St.Gallen, Thurgau und beide Appenzell erwarten 2025 mehrere Millionen Franken an Zuschüssen von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wegen abgelaufener Banknoten.
Kultur
Heimspiel 2024 ab 13. Dezember
Das länderübergreifende Ausstellungsformat Heimspiel verbindet Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweiz, Liechtensteins und Vorarlbergs. Die Ausgabe 2024 bietet Neuerungen.
Kanton
Bischof eröffnet Sternsingen 2025
Eine Delegation Sternsinger aus St.Gallen reiste ins Bischöfliche Ordinariat. Bischof Markus Büchel gab seinen Segen und sandte sie aus. Die Aktion Sternsingen 2025 ist eröffnet.
Freizeit
Weiter Skibetrieb am Flumserberg
Die Bergbahnen Flumserberg setzen am Wochenende vom Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember 2024, den Skibetrieb zu reduzierten Preisen fort. Fünf Anlagen sind in Betrieb.
Kanton
Budgetdefizit bald im Kantonsrat
Der St.Galler Kantonsrat beschäftigt sich in der Wintersession ab Montag mit dem Budget 2025 und der Kürzung von Personalausgaben, dem Lastenausgleich und den Ladenöffnungszeiten.
Kanton
Nothilfe für Kriegsopfer im Sudan
Seit Frühjahr 2023 herrscht im Sudan ein Konflikt und führte zu einer schweren humanitären Krise. St.Gallens Regierung unterstützt mit 30'000 Franken die medizinische Versorgung.
Essen & Trinken
Zweimal Gold für Schützengarten
Beim «European Beer Star 2024» holte Schützengarten zwei Goldmedaillen: Das obergärige India Pale Ale und das charaktervolle Säntisbier waren in ihren Kategorien die besten Biere.
Kanton
Olma Messen streichen 10 Stellen
Die Olma Messen St.Gallen AG lanciert ein Effizienzprogramm für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Geplant sind 10 Stellenstreichungen, Investitionspausen und Kostensenkungen.
Kultur
«Hölde»: Säntisträger-Dokudrama
Heute startet der Film «Hölde – Die stillen Helden vom Säntis». stgallen24-Redaktor Fabian Alexander Meyer war bei der Vorpremiere in Heerbrugg am 24. November 2024 vor Ort.
Kanton
Zentrumslasten: «SVP-Ignoranz»
Die SP Kanton St.Gallen rügt die SVP scharf für die «unsolidarische» Ablehnung des höheren Sonderlastenausgleichs für die Stadt St.Gallen und die «Drohung» mit dem Referendum.
Kanton
Mehr Freiheiten für Kaminfeger
Die St.Galler Regierung befürwortet eine Liberalisierung beim System der Kaminfeger. Das Monopol sei ein nicht mehr zwingend notwendiger «Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit».
Kanton
SVP-Nein zu St.Gallen-Extrawurst
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat lehnt den Regierungsvorschlag ab, der Stadt St.Gallen wegen Zentrumslasten 14,8 Millionen Franken mehr zu geben, und erwägt ein Referendum.
Essen & Trinken
Die Zwiebel in der Krise
Die Zwiebel zählt zu den meistgenutzten Gemüsesorten der Schweiz – doch ihr Anbau steht vor Herausforderungen: Klima, Rückzug von Pflanzenschutzmitteln und wirtschaftlicher Druck.
Kanton
Zunahme der Beschäftigung
Im dritten Quartal 2024 stieg die Beschäftigung im Kanton St.Gallen im Vorjahresvergleich um 2,1 Prozent, während die Zahl offener Stellen stark sank. Die Aussichten sind gemischt.
Kanton
Japan zeichnet Kulturverein aus
Für sein kulturelles Engagement in der ganzen Ostschweiz wurde der Schweizerisch-Japanische Verein Yamato aus Bronschhofen von Japans Aussenministerin Yoko Kamikawa ausgezeichnet.
Lifestyle
Zuhause gegen Stürze prüfen
Zu Hause passieren jedes Jahr über 260'000 Unfälle – fast die Hälfte davon Stürze. Für Sicherheit in eigenen vier Wänden gibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) Tipps.
Kanton
Kanton anerkennt Windrad-Fehler
Die Gegner des SFS-Windrades haben gegen das Bau- und Umweltdepartements rekuriert. Sie bekommen Recht und der Kanton räumt Fehler ein.
Kanton
Fragen zu PFAS in Skigebieten
Bis vor kurzem waren Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) in Skiwachsen enthalten. Nun fragen drei Kantonsräte nach der PFAS-Belastung in St.Galler Wintersportgebieten.
Region
«Rail Tourism Award» für SOB
Der Treno Gottardo sorgt seit 2020 für Fahrgast-Zuwächse auf der Gotthard-Bergstrecke und bringt der Südostbahn (SOB) nun die Auszeichnung mit dem «Rail Tourism Award 2024» ein.
Kanton
St.Galler präsidiert Staatsanwälte
Die Mitglieder der Schweizerischen Staatsanwaltschaftskonferenz haben Christoph Ill, den Ersten Staatsanwalt des Kantons St.Gallen, zum neuen Präsidenten ab 1. Januar 2025 gewählt.
Essen & Trinken
Schützengarten hält Umsatz
Die St.Galler Brauerei Schützengarten erzielte im Braujahr 2023/24 leicht mehr Umsatz; national schrumpfte der Biermarkt um 1,6 Prozent. Wachstumstreiber sind alkoholfreie Biere.
Gesundheit
OST: Gewalt in Pflegeheimen
Unter welchen Umständen es Gewalt und Aggression in Pflegeheimen kommt und wie das verhindert werden kann, untersuchen Forscher der OST.
Kanton
Regierung gegen Lohnkürzungen
Die St. Galler Regierung hat sich gegen die von der Finanzkommission geforderte Kürzung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal ausgesprochen.
Kanton
120 Unfälle wegen Wintereinbruch
Der angekündigte, aber offenbar nicht ernst genommene Wintereinbruch, hat im Kanton St.Gallen zu einer grossen Anzahl Verkehrsunfällen geführt.
Kanton
Kirchenreform-Bewegung am Ziel
Die kirchenpolitische Bewegung «Reformen jetzt» forderte konkrete Verbesserungen in der katholischen Kirche. Da die Hälfte der Reformvorstösse umgesetzt ist, hört die Gruppe auf.
Auto & Mobil
Über die Hälfte neuer Autos SUVs
Sport Utility Vehicles (SUV) sind beliebter denn je auf Schweizer Strassen. Ihr Anteil an den Neuzulassungen stieg 2023 auf den Rekord von 56,2 Prozent. 2010 waren es 16,9 Prozent.
Kanton
Austausch zu internationalem ÖV
Regierungsvertreter des Kantons St.Gallen, des Fürstentums Liechtenstein und des Bundeslandes Vorarlberg diskutierten Impulse für den grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr.
Kanton
SP kritisiert Finanzkommission
Eine Kürzung des Teuerungsausgleichs für das Staatspersonal im Budget 2025 sei «eine Frechheit», schreibt die SP des Kantons St.Gallen.
Kanton
Vier Kantone erörtern Kooperation
Zwecks engerer Zusammenarbeit haben die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau einen Ausschuss geschaffen und 8 Themen definiert.
Kanton
Personal-Einsparungen gefordert
Die Finanzkommission des Kantonsrats will das defizitäre St.Galler Budget 2025 beim Personal um 9 Millionen Franken entlasten und billigt 2 Sonderkredite des Uzner Gerichtsumzugs.
Kanton
Katholiken sagen dreimal Ja
Das katholische Kollegium des Kantons St.Gallen nahm einen Bericht zu den Grundlagen fürs Schutzkonzept zustimmend zur Kenntnis und bewilligte das Budget 2025 sowie eine Sanierung.
Rapperswil-Jona
OST-Rektor begründet Trennung
Nach dem abrupten Abgang einer Departements- und Standortleiterin der Fachhochschule OST in Rapperswil äussert sich Rektor Daniel Seelhofer: «Manchmal muss man konsequent handeln».
Zurück
Weiter