Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Achtung Asiatische Hornisse
In Engelburg konnte am 14. November 2024 ein Nest der Asiatischen Hornisse entfernt werden. Es ist das erste Nest, das im Kanton St.Gallen entdeckt und vernichtet wurde.
Kanton
Ja zu mehr Bischofskandidaten
Das katholische Kollegium des Kantons St.Gallen sagt klar Ja zur Ausweitung des Kandidatenfeldes für den 12. St.Galler Bischof auf alle Priester mit bischöflicher Missio im Bistum.
Lifestyle
Schöne Christbäume trotz Nässe
Die Schweizer Christbäume sind 2024 von guter Qualität. Im Ausland sind die Probleme grösser: Bäume in grossen Monokulturen haben mehr Schwierigkeiten mit Nässe oder Trockenheit.
Kanton
Attraktive Bike-Routen als Ziel
Die St.Galler Regierung überwies die Mountainbike-Strategie und den zugehörigen Strassengesetz-Nachtrag dem Kantonsrat und will kantonal für attraktive Mountainbike-Routen sorgen.
Kanton
Neuer Katholikenpräsident ist da
Bernhard Krempl aus Goldach löst Peter Burkhard aus Ebnat-Kappel an der Spitze des Katholischen Kollegiums ab und steht nun zwei Jahre dem St.Galler Katholikenparlament vor.
Update
Kanton
Posträuber verhaftet (mit Video)
Im Rheintal überfielen am Montag zwei Männer eine Post. Auf der Flucht mit dem Motorrad verunfallten sie. Nun wurden beide identifiziert: ein Schweizer (22) und ein Franzose (40).
Kanton
Lohnerhöhung im Autogewerbe
Die Sozialpartner im Ostschweizer Autogewerbe haben sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 1,8 Prozent geeinigt. Im kommenden Jahr sollen die Mindestlöhne neu verhandelt werden.
Update
Kanton
«Unwahrheiten» zu Pendlerabzug
Am 24. November 2024 befindet der Kanton St.Gallen über die Erhöhung des Pendlerabzugs. Die Referendumsallianz sagt, der Flyer des Ja-Komitees verbreite nachweisliche Unwahrheiten.
Kanton
OST-Unruhe erreicht Politik
Nach mehrfachen abrupten Personalwechseln bei den OST-Fachhochschulen, wollen nun die Mitte-Kantonspolitiker wissen, was da eigentlich los ist.
Rapperswil-Jona
5 Sterne für das neue Schloss
Die festliche Wiedereröffnung des neu renovierten Schloss Rapperswil war ein voller Erfolg. Alle Beteiligten verdienen fünf Sterne.
Gesundheit
Technik gegen Demenz
Unterstützende Technik, wie Menschen mit Demenz sie sich wünschen – diese Thematik stand im Fokus des 10. St.Galler Demenz-Kongresses, veranstaltet durch die OST – Ostschweizer Fac...
Kanton
Kirchen-Cyberangriff fast besiegt
Jüngst gingen viele Dienste im Stiftsbezirk St.Gallen wieder in Betrieb. Die Bewältigung des Cyberangriffs von Ende Oktober 2024 ist auf gutem Weg. Lösegeld wurde keines gezahlt.
Kanton
170 Kinder am OST-Zukunftstag
Beim Nationalen Zukunftstag 2024 an der OST – Ostschweizer Fachhochschule besuchten rund 170 Kinder acht vielfältige Workshop-Angebote in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen.
Kanton
Kantonsbibliothek wird angepasst
Nach kritischen Rückmeldungen und Gesprächen mit Parteien passen Kanton und Stadt das Projekt der neuen Bibliothek St.Gallen an. Bis Ende 2025 geht die Vorlage an die Parlamente.
Sport
Toggenburger mit neuem Coach
Mit neuem Trainer und innovativem Ansatz startet das Toggenburger Schwingteam in die Saison 2025. Coach Daniel Bösch setzt auf Hypnose und Physiotherapie.
Region
Uzner Spitaldirektorin auch in Wil
Mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» per 1. Januar 2025 wird Nicole Ruhe, CEO des Uzner Spitals Linth, neu auch Spitaldirektorin in Wil.
Kanton
Alle Priester als Bischof wählbar
Alle Priester im Bistum St.Gallen und damit auch Ordenspriester sollen für die Bischofswahl in Frage kommen. Es gäbe mehr Kandidaten. Das Katholikenparlament muss noch zustimmen.
Kanton
Neue BVG- und Stiftungsaufsicht
Die vorberatende Kommission des St.Galler Kantonsrats hat sich für die Zusammenlegung der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht mit derjenigen von Zürich ausgesprochen.
Kanton
Gemeindefinanzen sind stabil
Die Gemeindefinanzstatistik 2023 zeigt in 48 der 75 politischen Gemeinden des Kantons St.Gallen positive Rechnungsabschlüsse, insgesamt betrug das Plus rund 88 Millionen Franken.
Kanton
Pflegeheim-Wohnsitzregeln: Kritik
Eine neue gesamtschweizerische Wohnsitzregelung hat Folgen bei Eintritten in ein Pflegeheim einer anderen Gemeinde oder auch bei Beerdigungen. Die St.Galler Regierung will handeln.
Lifestyle
Hohe Smartphone-Abhängigkeit
Gemäss einer repräsentativen Comparis-Umfrage zeigen gut 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung deutlich bis ausgeprägte Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit.
Gesundheit
Unfallfrei durch den Winter
Jeden Winter verletzen sich mehr Menschen bei Sturz- als bei Autounfällen. So kommen Sie sicher durch die Jahreszeit.
Kanton
Mehr Geld für Bauern unter PFAS
St.Gallens Regierung will Bauern mit PFAS-Belastung mittels Sonderkredit von 5 Millionen Franken für 2025 bis 2028 unterstützen. Die Kommission will den Höchstbeitrag verdoppeln.
Leserbrief
Kanton
Ja zu Fahrkostenabzug-Fairness
SVP-Kantonsrat Cornel Blöchlinger aus Neuhaus sagt Ja zum höheren Fahrkostenabzug – aus Fairness gegenüber Autopendlern. Der wachsende Elektro-Anteil mache das Auto ökologischer.
Kanton
FM1Today wird eingestellt
CH Media stellt FM1Today, ZüriToday und vier weitere Plattformen per sofort ein. Es kommt zu 34 Kündigungen. Mangelnde Wirtschaftlichkeit und fehlende Perspektive seien der Grund.
Kanton
Mehr Richter an Kantonsgericht
Steigende Fallzahlen und zunehmende Komplexität belasten die St.Galler Justiz. Die vorberatende Kantonsratskommission befürwortet zwei zusätzliche Richterstellen am Kantonsgericht.
Essen & Trinken
Honigernte unter Durchschnitt
Die Schweizer Gesamthonigernte ist mit rund 16 Kilo pro Bienenvolk unter dem langjährigen Schnitt laut neuster apisuisse-Umfrage. Der Frühling und der Sommer waren herausfordernd.
Kanton
Nein zu verkehrter Verkehrspolitik
Die GLP Kanton St.Gallen fasste ihre Abstimmungsparolen für den 24. November 2024. Sie lehnt zwei Mobilitäts-Vorlagen ab: Nein zum Autobahnausbau und zum höheren Pendlerabzug.
Region
Woher Fasnacht 11.11., 11:11 Uhr
Der 11.11. ist der Tag des Heiligen Martin. Die vielen Gaukler und Musikanten an den Martinimärkten könnten eine Verbindung zu heutigen Masken und Guggenmusiken am 11.11 erklären.
Kanton
Reiten: CSIO St. Gallen degradiert
Der CSIO St. Gallen büsst seinen lukrativen Status ein. Die Veranstaltung in der Ostschweiz gehört im kommenden Jahr nicht mehr zu den vier Turnieren der League of Nations.
Kanton
Neue AG übernimmt Steinbruch Starkenbach
Am Freitag, 8. November 2024, fand die erste Verwaltungsratssitzung und die Gründungsfeier der Steinbruch Starkenbach AG statt. Damit ist die Auslagerung des Steinbruchs in eine Ak...
Kanton
E-LKW gegen Autobahn-Schnee
Die für Nationalstrassenunterhalt der Kantone St.Gallen und Glarus zuständige «Gebietseinheit VI» präsentiert das erste Elektro-Winterdienstfahrzeug für Autobahnen in der Schweiz.
Kanton
Änderungen für Schätzungswesen
Die St.Galler Regierung will Teile des amtlichen Schätzungswesens überarbeiten und unter anderem die anwendbaren Methoden und Grundsätze verankern. Dazu startet die Vernehmlassung.
Kultur
Raubkunstsuche im Kunstmuseum
St.Gallens Kunstmuseum blickt in «Vorwärts in die Vergangenheit» in die Provenienzforschung von Gemälden Max Liebermanns, Carl Spitzwegs, Aert von der Neers oder Ferdinand Hodlers.
Gast-Kommentar
Kolumne
BVG: Rente versus Kapital, Teil 1
Wer sein Pensionskassen-Guthaben beziehen will, hat die Wahl: Rente, Kapital oder eine Mischung? Finanzexperte Peter Tiggelers zeigt Vor- und Nachteile der Varianten. Heute: Rente.
Kanton
Kanton passt HR-Management an
Der III. Nachtrag zum Personalgesetz regelt die Neuorganisation und Weiterentwicklung des Personalmanagements der St.Galler Kantonsverwaltung. Die Kommission empfiehlt Eintreten.
Kanton
Neue Solar-Bewilligungspraxis
Mit einer neuen Bewilligungspraxis will der Kanton St.Gallen die Installation von Solaranlagen in geschützten Ortsbildern ermöglichen. Bereits 38 Gemeinden nutzen diese Änderung.
Auto & Mobil
Daran hapert der Veloweg-Ausbau
Der Verkehrsplaner und OST-Professor Carsten Hagedorn spricht im Interview über den Stellenwert des Velos und die grossen Herausforderungen beim Ausbau der Velowege in der Schweiz.
Kanton
Kollegium vor Hofflügel-Entscheid
Das St.Galler Katholische Kollegium befindet am 19. November über einen Kredit zur Sanierung des Hofflügels mit der Bischofswohnung, des ältesten Gebäudetraktes im Stiftsbezirk.
Kanton
Ja zum höheren Pendlerabzug
Ein überparteiliches Komitee bürgerlicher Parteien und Verbände kämpft für Pendler-Fairness und ein Ja zum Fahrkostenabzug in der Abstimmung vom 24. November im Kanton St.Gallen.
Zurück
Weiter