Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Sparfüchse haben Fragen
Die Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats will die Staatsbeiträge nach Spielraum für Kürzungen durchforsten. Dazu hat sie von der Regierung eine Einschätzung verlangt. Dies ge...
Region
Für 20 Jahre «Gute Milch» geehrt
88 Milchwirtschaftsbetriebe – darunter vier aus dem Linthgebiet – erhielten kürzlich eine Anerkennung für die stete Produktion von Milch höchster Qualität während 20 Jahren.
Auto & Mobil
Winterreifenpflicht im Ausland
In den nächsten Wochen kann Schnee auch in tiefe Lagen kommen. Höchste Zeit für Winterreifen. Auch wenn sie in der Schweiz, anders als in benachbarten Ländern, nicht Pflicht sind.
Kanton
Arbeitslosigkeit steigt um 3.3%
Ende Oktober 2024 waren 9'718 Stellensuchende bei einem St.Galler RAV gemeldet – 3.3 Prozent mehr als im Vormonat. Für Kurzarbeit sind 2'470 Beschäftigte vorangemeldet.
Kanton
Kirche bei Cyberangriff weiter
Nach dem Cyberangriff im Oktober auf die Institutionen im Stiftsbezirk St.Gallen sind erste Systeme wieder verfügbar. Die Aktivitäten der Kircheninstitutionen laufen verlangsamt.
Kanton
Schneller Grün an der Ampel
GRÜNE-Kantonsrätin Margot Benz fragt bei der Regierung nach, warum Fussgängerinnen und Fussgänger in St.Gallen an gewissen Ampeln kaum und an anderen lange warten müssen.
Kanton
Umfahrung H16: Erste Leitpoller
Für mehr Sicherheit auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen der H16 werden ab Montag, 11. November 2024, in punktuellen Nachtsperrungen Leitpoller auf der Mittellinie installiert.
Promo
Fachkräftemangel in Gemeinden: Chance statt Pendenzenberge
Der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen ist längst keine Ausnahme mehr, sondern auch Realität in vielen Schweizer Gemeinden. Besonders kleinere und mittlere Gemeinden käm...
Kanton
Taxigewerbe: Kampf gegen Scheinselbstständigkeit
Wenn angestellte Taxifahrer Fahrten via Uber anbieten, ist dies arbeitsrechtlich korrekt. Bei selbstständigen Fahrern führt es hingegen zu Problemen. Eine Kantonsrätin fragt nach.
Kanton
Neuer Kanzler im Bistum St.Gallen
Bischof Markus Büchel beruft Jürg Germann per Anfang Februar 2025 zum neuen Kanzler für das Bistum St.Gallen. Den 56-jährigen Schulleiter erwartet ein spannendes Pflichtenheft.
Region
Halloween-Bilanz der Kapo positiv
In der Nacht auf Freitag feierten viele Kinder und Jugendliche draussen Halloween. Die Kapo St.Gallen zieht eine positive Gesamtbilanz. In Jona wurde ein Zeitungsstapel angezündet.
Kanton
Was St.Gallen im Krisenfall tut
Die St. Galler Regierung will schneller auf nicht mehr beschlussfähige Gemeinden und Sondersituationen reagieren können.
Kultur
Was Allerheiligen bedeutet
Der Name verrät es schon: dieser Feiertag steht ganz im Zeichen der Heiligen. Wie wird Allerheiligen begangen, wo liegen die Ursprünge des katholischen Feiertages?
Kanton
Kapo stoppt zwei A3-Geisterfahrer
Am Mittwoch, kurz vor 21 Uhr, hielt die Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A3 in Walenstadt zwei Geisterfahrer an. Ihnen wurde der Führerausweis abgenommen bzw. aberkannt.
Kanton
St.Gallen verbietet Bettlerbanden
Wegen eines europäischen Urteils ist in der Stadt St.Gallen Betteln nicht mehr pauschal verboten. Untersagt sind aber bandenmässiges Betteln und täuschende oder unlautere Methoden.
Kanton
Verbesserungen für Behinderte
Behinderte Menschen sollen im Kanton St.Gallen selbständiger leben und behinderte Kinder besser in Kitas betreut werden können. Die gesetzlichen Grundlagen sind in Vernehmlassung.
Kanton
Versorgung neu in Energiekonzept
Nach den Erfahrungen der Strommangellagen im Winter 2022 und 2023 ergänzt die Kantonsregierung das St.Galler Energiekonzept um den Schwerpunkt «Stromversorgungssicherheit stärken».
Kanton
Löhne sollen 1,4 Prozent steigen
Ostschweizer Firmen sehen für 2025 im Schnitt Lohnerhöhungen von 1,4 Prozent vor. Da die erwartete Teuerung tiefer liegt, sind Reallohnerhöhungen zu erwarten – unter Vorbehalten.
Region
Post gibt diese 170 Standorte ab
Die Post baut bei weiteren 170 Filialen in 155 Gemeinden ab. Stattdessen sollen die Standorte durch Partnerfirmen betrieben werden. Wie die Liste zeigt, ist auch Weesen betroffen.
Kanton
Cyberkriminelle erpressen Kirche
Beim Cyberangriff auf katholische Institutionen im Kanton St.Gallen vom Wochenende wurden Daten verschlüsselt. Die Täter fordern Geld und drohen mit Daten-Publikation im Darknet.
Kultur
«Landesverräter» startet in Kinos
Seit 24. Oktober läuft mit «Landesverräter» einer der meisterwarteten Schweizer Filme des Jahres im Kino. Am Sonntag waren Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller bei der Matinée.
Region
Zweimal Cybathlon-Silber für OST
Beim Final des Cybathlons 2024 in der Swiss Arena in Kloten holten die beiden Teams der Fachhochschule OST die Silbermedaillen mit dem Robotik-Rollstuhl und dem Hybrid-Exoskelett.
Kanton
Neuer Generalsekretär zu suchen
Gildo Da Ros, Generalsekretär des St.Galler Gesundheitsdepartements, will Mitte 2026 kürzertreten. Die Kantonsregierung vereinbarte mit Da Ros, die Nachfolge frühzeitig zu regeln.
Kanton
Interventionszentrum mit Polizei
Im geplanten Interventionszentrum des Bundes in St. Margrethen will St.Gallens Regierung rund 50 Kantonspolizisten unterbringen, um die Zusammenarbeit an der Grenze zu verbessern.
Kanton
Alpen-Energieversorgung stärken
Auf St.Galler Initiative hin beschloss die 55. Regierungschefkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp) ein Programm zur Energieversorgung im alpinen Grenzraum.
Kanton
Cyberangriff auf St.Galler Kirche
Wegen eines Cyberangriffs übers Wochenende sind viele kirchliche Institutionen im Stiftsbezirk St.Gallen weder via Mail noch gängige Telefonnummern erreichbar. Die Websites laufen.
Uznach
Hohe Ehre für Uzner
An der grossen Galanacht des Ostschweizer Fussballs vom Samstagabend wurde Charles Strotz vom FC Uznach für über 50 Jahre lange stilles Schaffen geehrt.
Kanton
St.Galler Abzocker-Connection
Wolfgang Winter hat sich als Chef des Bahncaterers Elvetino persönlich bereichert und muss dafür ins Gefängnis. Spuren seines dreisten Wirkens führen auch nach St.Gallen.
Gesundheit
58 neue Pflegefachkräfte
Die Zukunft der Pflege innovativ gestalten – darauf sind die Absolventen der Pflegestudiengänge bestens vorbereitet: 48 Bachelor- und zehn Masterstudenten der Ostschweizer Fachhoch...
Kanton
5,9 Millionen für 90 Projekte
Für 90 gemeinnützige Projekte in Kultur, Sozialem, Umwelt und Entwicklung beantragt St.Gallens Regierung mit der Lotteriefondsbotschaft rund 5,9 Millionen Franken beim Kantonsrat.
Kanton
Lehrer filmt in Hallenbad-Kabine
In einem St.Galler Hallenbad filmte ein Primarlehrer (30) aus dem Kanton St.Gallen im August heimlich seine Kabinennachbarin unter der Wand hindurch. Nun erhält er eine Geldstrafe.
Kanton
Kamala Harris mit St.Galler Mode
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris setzt im Wahlkampf-Endspurt auf St.Galler Mode. Das verkündet das Modehaus Akris in einer Instagram-Story.
Fussball
Krawalle nach Fussball-Spiel
Anlässlich des Conference League Spiels zwischen dem FC St.Gallen und der AC Fiorentina am Donnerstagabend kam es zu mehreren Auseinandersetzungen.
Essen & Trinken
Schweizer Teigwaren: Viel Import
Am 25. Oktober ist «World Pasta Day». Hinter Schweizer Teigwaren auf den Tellern steckt eine komplexe, stark importabhängige Produktionskette. Schweizer Rohstoffe sind eine Nische.
Kanton
Ja zu Nationalstrassen-Ausbau
Am 24. November 2024 stimmt die Schweiz über den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen ab. Die Ostschweizer Regierungskonferenz ist geschlossen für die Vorlage und empfiehlt Ja.
Kanton
Rechtswidrige Flüchtlingsvorlage
Wegen des Kantonsrats gibt die St.Galler Regierung eine völkerrechtswidrige Gesetzesänderung zur Einschränkung der Niederlassungsfreiheit anerkannter Flüchtlinge in Vernehmlassung.
Kanton
Abgang im Amt für Mittelschulen
Tina Cassidy, Leiterin Amt für Mittelschulen, verlässt St.Gallens Bildungsdepartement per 31. März 2025 für eine neue berufliche Herausforderung. Die Stelle wird ausgeschrieben.
Gesundheit
OST: «Narben auf der Seele»
Millionen Minderjährige erleben auf der Flucht vor Krieg, Konflikten und Verfolgung Traumatisches. Den Umgang mit Traumata zeigt die OST-Traumapädagogik mit Prof. Gabriella Schmid.
Kanton
Jungwölfe aus Schilt-Rudel erlegt
Im Rahmen proaktiver Rudelregulation im Kanton St.Gallen wurden am letzten Wochenende zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels erlegt. Für 2024 ist die Regulation dieses Rudels beendet.
Auto & Mobil
Je sichtbarer, desto sicherer
Die Tage werden kürzer, das Wetter trüber. Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht ist Auffallen im Strassenverkehr umso wichtiger: je sichtbarer, desto sicherer. Die BFU gibt Tipps.
Zurück
Weiter