Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Region
Oberseefähre fährt an 30 Tagen
Auch 2025 verbindet die Oberseefähre an 30 Tagen Lachen, Altendorf, Rapperswil und Schmerikon: sonntags von 1. Juni bis 28. September und täglich von 27. Juli bis 10. August.
Lifestyle
KI bei Jugend: Neugier & Vorsicht
KI ist für viele Jugendliche der Schweiz Alltag: Über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen nutzte mindestens einmal ein KI-Tool. Die Haltung dazu variiert nach Geschlecht und Ort.
Rapperswil-Jona
Energiewende gelingt gemeinsam
Nach dem Schweizer Ja 2024 zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien zeigten Energiebranchenvertreter in Rapperswil die Auswirkungen auf Bürger.
Rapperswil-Jona
Nur zwei statt vier Baumfällungen
Seit 21. April 2025 laufen an der Meienhaldenstrasse in Jona Bauarbeiten zur Verlegung einer neuen Hangleitung. Zunächst sollten dafür vier Bäume weichen – nun können zwei bleiben.
Lifestyle
«Baloo Baloo» – Wenn Freundschaft Pfoten hat
Das neue Kinderbuch «Baloo Baloo» von Catharina De Gregorio erzählt die berührende Geschichte eines Labradors, der seinen besten Freund verliert und einen neuen gewinnt.
Schweiz
6'000 zählten Gartenvögel
Die Stunde der Gartenvögel lockte vom 7. bis am 11. Mai über 6'000 Teilnehmende auf die Balkone, in die Gärten und Parks, um Vögel zu zählen. Es wurden rund 133'000 Tiere gezählt.
Gommiswald
Gold für 9'460 Kilo Plastik
2024 sammelte die Gemeinde Gommiswald mit Sammelsäcken von «Bring Plastic Back» stolze 9'460 Kilogramm Haushaltskunststoff zur Wiederverwertung und erhielt dafür eine Goldmedaille.
Auto & Mobil
TWIKE-Premiere auf Hasenstrick
Das neue dreirädrige Elektromobil TWIKE 5 wird am 18. Mai 2025 erstmals in der Schweiz auf dem ehemaligen Sportflugplatz Hasenstrick in Dürnten präsentiert.
Kanton
Viel Publikum an Green Days 2025
An den vierten Green Days vom 8. bis 10. Mai 2025 liessen sich im Kanton St.Gallen über 1'500 Besucher von innovativen Energielösungen inspirieren – so viele wie noch nie.
Lifestyle
Lebensräume für Uferschwalbe
Die Uferschwalbe findet in der Schweiz kaum noch naturnahe Flussufer und geeignete Brutwände. BirdLife Schweiz und Partner schaffen neue Lebensräume mit speziellen Sandschüttungen.
Leserbrief
Kanton
5 Gründe gegen längere Ladenzeit
Leser Helmuth Deutsch plädiert für ein menschliches Nein zu längeren Ladenöffnungszeiten: wegen Personalbelastung, Betriebskosten, Umsatzaussichten, Kleinläden und Gesellschaft.
Rapperswil-Jona
Arten-Fördererfolg am Obersee
Auf einer im Winter errichteten dritten Brutplattform am Obersee brüten gefährdete Lachmöwen. Vertreter des Kantons St.Gallen und der Stadt Rapperswil-Jona besichtigten den Erfolg.
Kanton
Leader Digital Award: Vier Sieger
Beim Leader Digital Award wurden am 8. Mai 2025 im Einstein Congress St.Gallen die drei herausragendsten Ostschweizer Digital-Innovationen prämiert und ein Publikumspreis vergeben.
Region
Escherkanal-Aufweitung begrüsst
Das Bauprojekt Aufweitung Kundertriet des Linthwerks am Escherkanal stiess in der Vorprüfung bei Bund und Kanton Glarus auf Zustimmung und liegt voraussichtlich im Herbst 2025 auf.
Uznach
Maimarkt am Samstag
In Uznachs Städtli und teils auf der Zürcherstrasse findet am Samstag, 10. Mai 2025, von 9 bis 17 Uhr der Maimarkt mit Marktleuten, Ständen und zwei Attraktionen für Kinder statt.
Freizeit
Neue St.Galler Jagdausbildung
Mehr Praxisbezug, klare Strukturen und hohe Standards: Der Kanton St.Gallen startet mit einer überarbeiteten Jagdausbildung, die besser vorbereitet, ins Ausbildungsjahr 2026/2027.
Kanton
Katholiken-Spende nach Erdbeben
Der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen spricht 10'000 Franken via Caritas für Erdbebenopfer in Myanmar – für Essen, Wasser, Notunterkünfte und Hilfsgüter.
Promo
Beauty & Fashion im Seedamm-Center
«Beauty & Fashion» – Die Frühlingsausstellung im Seedamm-Center Pfäffikon SZ begeistert mit Mode, Beauty und spannenden Erlebnissen.
Lifestyle
Prominenz, Polemik und Pikantes
«Glanz und Gloria» machte Fernsehgeschichte. Thomas Renggli schreibt in seinem neuen Buch über das Auf und Ab des ersten People-Formats von SRF. Ein Augenschein an der Vernissage.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Längere Ladenöffnungen beleben
Auch in Rapperswil-Jona holen längere Ladenöffnungszeiten Kaufkraft zurück, sichern Arbeitsplätze, verringern Standortnachteile und beleben die Innenstadt, so Leser Matthias Kraaz.
Zurück
Weiter