Nebst der Burgerkorporation besteht in Uznach noch eine Ortsgemeine. Die meisten Burger gehören auch der Ortsgemeinde an. Ortsgemeindepräsident Pietro Lendi freute sich, dass nach der Coronazeit wieder die Normalität gefunden wurde. Er konnte 100 der 860 Ortsbürger an der Jahresversammlung begrüssen.
Viel los im Museum
Anfangs März 2022 konnte auch das Ortsmuseum den ordentlichen Betrieb wieder aufnehmen. Die Ausstellung über Flurnamen konnte allerdings nur an wenigen Tagen gezeigt werden. Kürzlich fand die Eröffnung der Ausstellung «100 Jahre FC Uznach» statt.
Zwei Wahlen
Weil Peter Kündig als Mitglied des Rates zurücktrat, brauchte es eine Ersatzwahl. Diese wurde schriftlich durchgeführt.
Als neues Mitglied des Ortsverwaltungsrats wurde Roman Bosetti gewählt. Man kannte ihn, weil er schon in der Geschäftsprüfungskommission (GPK) viel geleistet hatte. Sein Nachfolger in der GPK ist nun Urs Glaus.
Waldbereich und Kinderspielplatz
Speziell war das letzte Jahr im Waldbereich. Im Oktober verstarb Revierförster Albert Bianchi. Pascal Rhyner, Ernetschwil musste unvorbereitet das Revierforstamt übernehmen und das mit weniger Mitarbeitern.
Die Waldwirtschaft stellt immer wieder fest, dass Anlagen, Bäume und Sträucher verunstaltet werden. Auch der Grillplatz sollte man korrekt verlassen.
Die Erneuerungen im Kinderspielplatz haben sich gelohnt. Gerade in der Coronazeit gab es ein emsiges Treiben am Steinenbach.
Korrektur bei der Buchhaltung
Die Ortsgemeinde unterstützt gerne aktive Ortsvereine mit einem finanziellen Betrag. Ausgaben bestreitet die Ortsgemeinde mit Einnahmen von Liegenschaftsvermietung, Erlös von Pachten und dem Verkauf von Holzprodukten.
Von der Burgerkorporation darf jedes Jahr ein grösserer Betrag entgegen genommen werden, bestimmt für den Betrieb des Ortsmuseums.
Die Jahresrechnung 2022 schliesst mit einem Ausgabenüberschuss von rund 40‘000.- Franken ab, dies infolge Buchwertverminderung der Wertschriften. Ohne diese buchhalterische Korrektur, hätte ein Gewinn von rund 13‘500.- Franken verbucht werden können.
Der Finanzplan 2023 rechnet wiederum mit Mehrausgaben.
Einbürgerungen und Ehrenbürger
Der Ortsverwaltungsrat ist ermächtigt Einbürgerungen zu ernennen. Er zeichnet Personen aus, die sich in besonderer Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen der Gemeinde verdient gemacht haben und ist ein Zeichen der Wertschätzung. Bedingt durch die Pandemiezeit wurde eine schriftliche Abstimmung vorgenommen.
An der ordentlichen Ortsbürgerversammlung 2023 wurden Kilian Oberholzer, Hans-Ulrich Blöchliger, Alois Beretta und Ernst Dörig als Ehrenbürger von Uznach gebührend geehrt.